Blitz - Hühnerfrikassee


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (50 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 10.06.2009 420 kcal



Zutaten

für
400 g Gemüse, gemischtes (Möhren, weiße Rübchen oder Kohlrabi, grüne Bohnen, dünner Lauch)
2 Schalotte(n) oder
1 Zwiebel(n)
Wasser (Salzwasser)
600 g Hähnchenbrustfilet(s)
300 ml Hühnerbrühe
2 EL Butter
1 EL Mehl
Salz und Pfeffer
Muskat, frisch gerieben
150 g Sahne
1 m.-großes Eigelb
2 TL Zitronensaft

Nährwerte pro Portion

kcal
420
Eiweiß
45,39 g
Fett
21,16 g
Kohlenhydr.
11,82 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Gemüse schälen oder waschen und putzen. Die Möhren, Rübchen oder Kohlrabi in Stifte schneiden. Die Bohnen halbieren, den Lauch in feine Ringe schneiden.

Salzwasser zum Kochen bringen und darin das Gemüse nach Sorten getrennt bissfest garen: Rübchen und Möhren etwa 2 Minuten, Lauch 3 Minuten, Bohnen 5 Minuten. Jeweils herausheben und im Sieb abschrecken.

Schalotten oder Zwiebel schälen und fein würfeln. Das Hähnchenfleisch waschen, trocken tupfen und 1 cm groß würfeln. Die Brühe erhitzen.

Die Butter im Topf bei mittlerer Hitze zerlaufen lassen. Schalotten oder Zwiebel einrühren und anschwitzen. Das Fleisch dazugeben und braten, bis es nicht mehr rötlich ist. Das Mehl darüberstreuen und kurz mitgaren. Die Brühe angießen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Offen etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen.

Dann das Gemüse untermischen und erwärmen. Den Topf vom Herd ziehen. Die Sahne mit Eigelb und etwas heißer Brühe gut verrühren, unter das Frikassee mischen. Dazu gibt's Reis, Kartoffeln oder Rösti.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

susi1405

Immer wieder lecker! Dieses Rezept habe ich schon zig-mal gekocht! Kleiner Tipp für das Anbraten des Geschnetzelten: vor dem Anbraten das Fleisch in einer Wasser-Natron-Mischung (200 ml Wasser und 2 TL Natron) für 15 Minuten einlegen, danach mit Wasser abwaschen, etwas abtrocknen und anbraten. Dann wird das Hähnchenfleisch herrlich zart und weich. Die kleine Mühe lohnt sich definitiv!!!!

26.11.2023 18:18
Antworten
Bongustona

Danke für das Rezept, sehr inspirierend! Ich habe zu den Zwiebeld frischen Jungspinat gerühr. Anstatt Zitronensaft empfehle ich den Abrieb einer Biozitrone - ist feiner im Geschmack.

27.09.2020 13:02
Antworten
MelLie&Max

Alsoooo ich versuche das heute auch mal, allerdings war mir die Brust zu teuer deswegen hab ich Schenkel, die haben jetzt gekocht und pule die dann ab. Würde einfach die Brühe nehmen in der die Schenkel gekocht haben natürlich nur ein Teil davon. Sonst versuche ich’s nach Rezept und hoffe man kann das heute Abend essen 😇☺️😎

30.03.2020 11:50
Antworten
bBrigitte

Hallo, das war sehr lecker. LG Brigitte

15.12.2019 13:48
Antworten
SessM

Hallo Bendet, sehr lecker dein Frikassee, dafür verdient die volle Punktzahl und danke für das schöne Rezept. Wir hatten heute Pasteten dazu. Danke für ein schönes Abendessen und ein Foto folgt dann natürlich auch noch. Lieben Gruß SessM

16.01.2019 16:50
Antworten
minimoh

Sehr lecker! Selbst meiner Tochter (2) hat es super geschmeckt und sie hat ihren Teller leergeräumt! Habe das frische Gemüse durch TK Ebsen und Möhrchen ersetzt, war trotzdem sehr gut. Nur leider ist die Soße nicht angedickt.

12.04.2011 14:14
Antworten
curly0909

Ganz ganz lecker!!! Dannach will man kein TK mehr - hat sogar den Männern soooo lecker geschmeckt das es jetzt kein anderes mehr geben wird!!!

11.04.2011 11:45
Antworten
tore

hi ich kenne hühnerfrikassee nur als "graue-hellbraune-masse". schmeckt gott sei dank besser, als das es aussieht. wenn ich deiner beschreibung folge, kommts mir so vor, als wenn alle "feststoffe" noch klar erkennbar sind. verkocht deins zum schluß auch zu einer homogenen masse oder bleiben die einzelkomponenten erkennbar? hast du vielleicht ein foto dazu? gruß tob

08.04.2011 01:13
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo tore, da das Gemuese nur kurz in Salzwasser blanchiert wird, behaelt es ja seine schoene Farbe. Anschliessend bereitest du die Haehnchenteile zu, laesst sie mit den Schalotten oder der Zwiebel leise fuer 10 Minuten koecheln. Danach gibst du das abgeschreckte Gemuese dazu erwaermst es und schmeckst das Ganze ab. Fertig. Hier bei diesem Rezept "verkocht " nichts zu einer "homogenen Masse", hier sind die Einzelkomponenten noch sehr gut erkennbar..... nur Mut und probiers einfach einmal aus. Gutes Gelingen! Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA

08.04.2011 01:28
Antworten
laurinili

Hallo, ab sofort esse ich auch Hühnerfrikassee. Mein Mann hat es sich schon ewig gewünscht, gab es aber immer als Fertigessen aus der TK. Ganz ehrlich, mich hat es schon immer geschüttelt. Also habe ich mich der Liebe hingegeben und mal selber eins gezaubert. Dein Rezept habe ich mir ausgesucht und es war sehr sehr lecker. Nun gibt es wohl wieder öfter Hühnerfrikassee bei uns. LG Laurinili

10.02.2010 15:43
Antworten