Rührkuchen ohne Backpulver


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfacher leckerer Rührkuchen ohne Backpulver

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 08.06.2009 3793 kcal



Zutaten

für
200 g Butter, Süßrahm-
180 g Zucker
6 Ei(er)
300 g Mehl
3 EL Milch

Nährwerte pro Portion

kcal
3793
Eiweiß
78,43 g
Fett
207,31 g
Kohlenhydr.
401,56 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Zutaten sind für einen Rührkuchen in einer Form mit 22cm Durchmesser. Auf Backpulver kann verzichtet werden, wenn die Fett- und Zuckermenge zusammen im Verhältnis zur Mehlmenge groß sind. Hier genügt dann die Triebkraft der Eier in Verbindung mit Fett und Zucker.

Der Arbeitsablauf entspricht vollkommen dem für einen Rührkuchen mit Backpulver.
Kleine Abwandlung: Die Eier werden hier stets in Eigelb und Eiweiß getrennt und die Eiweiße als steifer Eischnee unter den Teig gehoben.

Hier noch einige Tipps:
Rührteig darf niemals dünnflüssig sein, aber auch nicht zu fest. Er hat die richtige Konsistenz, wenn er zähflüssig, "reißend", vom Löffel fällt.
Wenn das gesamte Mehl gut mit dem Teig verrührt ist, mit dem Rühren aufhören. Der Teig wird sonst "überrührt" und ist dann zäh.
Einen abgekühlten Rührkuchen können Sie wie einen Tortenboden ein- oder zweimal quer durchschneiden und mit Creme füllen (z.B. Frankfurter Kranz).
Sie können den Rührkuchen auch in einer Springform backen und auf den ungebackenen Teig entsteinte Kirschen, Stachelbeeren, Apfelscheiben, Rhabarberstücke oder anderes Obst legen. Das Obst sinkt während des Backens in den Teig ein. Sie erhalten auf diese Weise einen "versunkenen" Obstkuchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kataborita

Hallo Juliettamuenchen, du rührst zuerst Zucker und Butter mit dem Handmixer schaumig, dann gibst du nach und nach die Eier hinzu, d.h. nach jedem Ei den Teig mixen bis alle Eier verbraucht sind. Nun die Milch, im Wechsel den Eischnee löffelweise hineingeben, das Mehl hineinsieben und vorsichtig auf kleinster Stufe verrühren. Das Backen ist in meinem Ofen im vorgeheizten Ofen 180 Grad Heissluft auf unterer Stufe 50 Minuten. Ich hoffe, es gelingt. LG Kataborita

27.10.2012 00:51
Antworten
juliettamuenchen

aktuell kann ich es noch nicht bewerten, der Kuchen ist gerade im Rohr. Aber zum Anfängerteig muß ich sagen, dass mir ein paar Angaben fehlen. Z.B. mischt man bis auf den Eischnee alles auf ein Mal zusammen und wie lange muß der Kuchen bei wie viel Grad in den Ofen. Bin wirklich Anfänger und hoffe, das ich es richtig mache. Ich werde berichten. Aber die Angaben würden anderen bestimmt auch weiter helfen.

26.10.2012 08:30
Antworten
kataborita

Hallo Kleineslischen, es freut mich, dass es dir gefällt. Natürlich können diverse Aromen reingemischt werden, z.Bsp. Zitronenschalen, Orangenschalen, Rum oder Kakao. LG Kataborita

15.11.2009 12:48
Antworten
kleineslischen

Hallo, tolles simples rezept ,auch super für Anfänger. Ohne viele Zutaten ein Super kuchen ,lecker,einfach schnell ohne viel schnick schnack! Kurz, ich bin begeistert.

15.11.2009 11:58
Antworten