Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Aus dem Puddingpulver und der Milch nach Packungsanweisung einen Pudding kochen (je nach Packung auch Zucker dazu geben). Den Pudding mit einer Folie abdecken, damit sich keine Haut bildet und kalt stellen. Die Kirschen abtropfen lassen und nach Belieben im Kirschwasser marinieren, das ergibt dann das typische Aroma. Wenn Kinder mit essen, das Kirschwasser weg lassen.
Den Quark und das Vanillemark zum abgekühlten Pudding geben und alles mit dem Handrührgerät aufschlagen. Die Sahne mit Zucker steif schlagen.
Erst den Pudding, dann die Kirschen und zum Schluss die Sahne in Dessertgläser schichten und das Dessert mit der geriebenen Schokolade bestreuen.
Anzeige
Kommentare
Diesen Becher gab es neulich bei uns. Leider waren die vorhandenen Sauerkirschen nicht mehr okay. Also musste eine Alternative her. Es waren lediglich noch Dosenmandarinen da. Die fanden nun ihren Platz im Dessertglas. Geschmacklich hat uns der Schwarzwaldbecher nicht umgehauen. Ich glaube auch nicht, dass Kirschen das ganze noch rausgerissen hätten. Wir fanden, dass der Quark zu sehr im Vordergrund war. Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden.
War ja zuerst etwas skeptisch, Schokopudding und Quark? Passt und schmeckt total lecker! Gibt es wieder! Vielen Dank und Grüße Elke
Hallo Bankiva, Auch dir ein Dankeschön für die Bewertung. Freut mich immer, wenn jemand schreibt, was er abgewandelt hat. Ist ja auch immer eine Inspiration für alle anderen. Grüße
Sehr lecker! habe zusätzlich den aufgefangenen Kirschsaft eingedickt, ein wenig Kirschwasser dazugegeben und als unterste Schicht in die Gläser gegossen. Quark war 40%, ich mag keinen Magerquark ;) 4 Sterne vergeben ...
Erdbeeren sind zwar sehr lecker, aber ich weiß nicht, ob sie aromatisch genug sind, um gegen die Schokolade hervorzustechen ;-) als Mischung mit Himbeeren oder Brombeeren und auf jeden Fall Johannisbeeren könnt ichs mir aber super vorstellen. Oh, oder Preiselbeeren (auch gekaufte aus dem Glas) sind sicher toll dazu, dann vielleicht die Sahne weniger süßen. Man, da tun sich Möglichkeiten auf :-) Vielen Dank! Oh, und ich hab beim Pudding den extra dunklen Zartbitterschokoladen-Pudding genommen (den vom Dr. glaub ich). Vielleicht macht's der nochmal so richtig lecker :-) Liebe Grüße!
Hallo, Danke für die Bewertung. Die Idee mit den Himbeeren werd ich auf jeden Fall aufgreifen. Was hältst du von Erdbeeren im Sommer? Ich meld mich nochmal, wenn ichs probiert hab. Liebe Grüße von der Chaosbäckerin
Ich hab mich grad mal inspirieren lassen und das Rezept nach meinen aktuellen Gelüsten abgewandelt ;-) Nur etwa 150g Quark (kein Mager sondern 20%-iger) wir waren nur zu zweit und so ist er zwar frischer aber auch noch schokoladiger ;-), die Vanilleschote hab ich vergessen (verzeihbar), darüber TK-Himbeeren, die mit etwas Vanillezucker überzuckert und leicht in der Mikro angetaut waren. Superlecker! Ich bin mir sicher, dass es mit Kirschen genauso lecker ist, deshalb gibt's 4 Sterne. Und Wiederholungsgarantie. Liebe Grüße (auch aus Oberfranken) ;-)
Ich mache diesen Schwarzwaldbecher immer mit Mascarpone statt Quark, was natürlich gehaltvoller ist, aber für uns schmeckt er so besser. Fotos hab ich hochgeladen, die nun auf ihre Freischaltung warten. LG aus Oberfranken und 4*
Klar kannst du den Quark auch weglassen. Wenn du den Pudding vor dem Portionieren nochmal richtig durchmischst, wird er auch wieder cremiger, nur halt nicht ganz so "frisch", wie mit dem Quark, aber echt kein Problem.
kann man den quark weglassen einige essen keinen