Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln, mit wenig Zucker bestreuen und mit etwas warmer Milch auflösen. Etwas Mehl darüber schütten und abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Butter mit Zucker, Salz, Zitronenschale und den Eiern kurz durchrühren.
Sobald der Vorteig Risse zeigt, die Eimasse zugeben und den Teig kräftig durchschlagen und noch mal 60 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch mal durchkneten. Dann Stränge rollen, Stücke abschneiden und zu Kugeln von ca. 25 mm Durchmesser formen.
Butter in einem Topf schmelzen. Kugeln hinein setzen und in der Butter drehen. Teigkugeln nicht zu dicht (sie gehen noch auf) in eine Springform oder Kasserole setzen und restliche Butter darüber gießen. Nochmals 15 Minuten gehen lassen, bis das Volumen deutlich zugenommen hat.
Eigelb mit Milch verquirlen und die Oberfläche der Buchteln vorsichtig damit bestreichen. Dann im vorgeheizten Backofen bei 180 bis 200 Grad 20 bis 25 Minuten backen.
Dazu passt eine heiße Vanillesoße, in die man die zerrissenen Buchteln noch heiß einbrockt.
Kommentare
Einfach Spitze! Der Hefeteig ist total locker! Dafür kann man nur 5 Sterne geben!
Danke
👩🏻🍳👩🏻🍳👩🏻🍳 Sehr lecker! Danke für das tolle Rezept 👩🏻🍳👩🏻🍳👩🏻🍳
Super lecker, wirklich gutes und leicht verständliches Rezept. Von mir 5 Sterne
D a n k e
hach, was sind die Buchteln lecker. Nachdem ich jahrelang mit Hefeteig auf Kriegsfuss stand sind sie heute perfekt gelungen. Die einen Hälfte gefüllt die andere Hälfte natur, da meine Kinder nicht so die Marmeladefans sind. Gibt es demnächst wieder. Übrigens essen wir dazu immer Kartoffelsuppe, ja, ja das geht und ist wirklich eine tolle Ergänzung. den Rest gibts zum Frühstück.....
Hallo Kochfan, es freut mich, dass sie Euch genau so gut schmecken wie uns. LG Dieter
Meine Mutter hat in die Vanillesosse mit Rum ein bischen verfeinert was auch sehr gut geschmeck hat.
Ich schließe mich Uta an...ich habe diese Dinger geliebt. Gabs seit Ewigkeiten nicht mehr, deshalb sollte ich die mal selbst machen und gucken, wie es wird. Danke auf jeden Fall für das tolle Rezept. Viele Grüße.
Hallo, ja wie habe ich diese Dinger als Kind geliebt, wenn meine Mutter sie gemacht hat. Da meine Mutter seit vielen Jahren verstorben ist, konnte ich sie nie nach diesem Rezept fragen und was muß ich sagen hier ist es. Ich fand mich in meiner Kinderzeit zurück und auch meine Kinder fanden sie sehr lecker und deshalb werden sie ab jetzt, öfters mal geben. Danke nochmals für das leckere Rezept deswegen von mir volle Sterne. Ganz lieben Gruß Uta