Spinat-Mangold-Topinambur-Strudel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Spinatstrudel mit dem gewissen Extra

Durchschnittliche Bewertung: 3.88
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.06.2009



Zutaten

für
500 g Spinat, am besten frisch, oder TK
1 Kopf Mangold
1 Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
n. B. Feta-Käse oder Parmesan
250 g Quark (Topfen)
Salz und Pfeffer
n. B. Kräutersalz
500 g Topinambur oder auch Kartoffeln
1 Pkt. Strudelteig oder Blätterteig
1 Ei(er)
Fett zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Topinambur oder Kartoffeln dämpfen, schälen und pressen bzw. sehr klein würfeln. Mit dem Topfen vermischen und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Geschmack auch mit Kräutersalz. Die Zwiebel würfeln und anschwitzen, den Knoblauch kurz mitrösten. Spinat und Mangold waschen, von den Stielen entfernen und zu den Zwiebeln geben. Kurz mit andünsten.

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Topfenmasse und den Spinat grob vermengen. Nach Geschmack Feta-Käse würfeln und zur Masse mischen oder etwas Parmesan. Noch etwas salzen sowie pfeffern und auf dem ausgerollten Blätterteig oder Strudelteig verteilen. Den Strudel zusammenrollen und mit verquirltem Ei bestreichen.

Ins vorgeheizte Backrohr schieben und etwa 45 min backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chefkoch_EllenT

Hallo Ginger, nein, wird er nicht, sonst stünde es in der Beschreibung. Wenn es Dir aber so lieber ist, kannst Du es doch machen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

16.02.2022 13:20
Antworten
Ginger88

...und der Quark wir nicht durch ein Tuch gegeben, damit er trockener wird ? Liebe Grüße, Ginger

16.02.2022 05:38
Antworten
imbissnews

superlecker! hab wie hier empfohlen weniger quark genommen und als käse parmesan. war top, fürs auge und für den gaumen! (beim nächsten mal kommen auch bei mir noch pinienkerne rein.) danke für das tolle topinambur rezept!

19.10.2021 19:37
Antworten
mmbeier

Wir mögen den Strudel sehr gerne, allerdings mit Variation. Wir nehmen nur Spinat und lassen auch den Topfen weg, weil mir das einfach zu viel Gematsche und zu wenig Geschmack war. Dafür kommen bei uns noch Pinienkerne dazu. Da wir es kalt zusammen mischen haben wir zuletzt einfach eine große Menge gemacht und die Füllung eingefroren so dass man sich den Strudel auch ganz schnell nebenbei machen kann

03.05.2020 17:01
Antworten
Parmigiana

Mangold. Lecker, Danke fürs Rezept! parmigiana

10.11.2018 22:32
Antworten
Parmigiana

Hallo, habe ca. die Hälfte der Masse an Spinat und Topinambur für ein Paket Strudelteig genommen und bunten Mangold , dafür hatte ich recht viel bunten Mang8l

10.11.2018 22:31
Antworten
sV7g

stimmt! guter hinweis, danke :)

01.04.2012 08:50
Antworten
bond1cht

Wollte erst nochmal sagen, dass ich den Strudel wirklich super finde, vor allem weil Topinambur so erstaunlich gut mit den anderen Zutaten harmoniert. Zur Zubereitung: Die "feuchte Masse" reichte bei mir dicke für zwei (gekaufte) Blätterteiglagen. Das heißt, der Tip, den Strudel auf dem Backblech zu rollen, kann nur beim ersten Exemplar funktionieren. Wollte das nur anmerken, damit andere sich drauf einstellen können. Bon appetit.

31.03.2012 17:04
Antworten
sV7g

ich hatte damit nie ein Problem, allerdings verwende ich Blätterteig ohnehin nur gekauft, also gebe ich die Masse auf dem Backblech auf den Teig, dasselbe gilt für den Strudel. dann passiert da nix. Natürlich ist die Masse sehr feucht. Das macht sie ja so schmackhaft :) also den TEIG GUT VERSCHLIESSEN! dann gibts keine Probleme.

31.03.2012 16:40
Antworten
bond1cht

Problem: "ins vorgeheizte Backrohr schieben" geht relativ schlecht, wenn die Spinat-Quark-Masse den Teig sofort durchweicht und die Teigrolle sowieso nur mit Tricks aufs Backblech (das man vorher mit Alufolie/Backpapier abdecken und/oder einölen sollte!!!) zu befördern ist. Vielleicht hilft es ja, wenn man kleinere Röllchen backt. Ansonsten: lecker!

30.03.2012 19:59
Antworten