Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Den Backofen auf 220° vorheizen.
In eine Muffinform in jede Mulde ca. 1/2 cm Öl gießen und die Mulde ganz auspinseln. Die Form in den Ofen stellen und heiß werden lassen.
Inzwischen die Eier gut verquirlen. Das Mehl gründlich unterrühren. Zum Schluss die Milch dazu gießen und alles gut verrühren. Den Teig ca. 15 min ruhen lassen. Auch eine längere Ruhezeit schadet nicht.
Die Muffinform aus dem Ofen nehmen, wenn sie richtig heiß ist. Den Teig rasch in das heiße Öl geben, so dass die Förmchen etwa zur Hälfte gefüllt sind. Dann die Form zügig wieder in den Ofen stellen. 15 bis 20 min backen, dabei den Ofen nicht öffnen, damit die Puddings nicht zusammen fallen. Sie müssen kross und golden sein, deshalb sofort servieren.
Anzeige
Kommentare
blöder Sende-Button... Nur die Zubereitung ist halt anders. Wollte eigentlich nur Mal wissen was Yorkshire Pudding eigentlich ist. Bei nächster Gelegenheit teste ich das mal aus wie uns das ganze aus dem Ofen schmeckt. liebe Grüße URausch
Ja, das stimmt, sie sind wie Pfannkuchen, nur ein einem anderen Format und in einer anderen Portionierung. Werden als Beilage sehr gerne und viel in Großbritannien gegessen. Viel Erfolg damit und schöne Grüße,
Hallo zusammen ist ja irgendwie lustig , eigentlich ist das Rezept genau so wie mein Pfannkuchen Rezept 😉
Super Rezept, die gingen mega auf. Waren knusprig und sehr lecker. War gerade für die Probe für morgen Abend.
Also die Yorkshire Puddings werden mit nur 1 Ei zubereitet, die fallen auch nicht zusammen wenn sie zu lange rumstehen, sind ja keine Aufläufe. Ich lebe seit 17 Jahren in England und mache jeden Sonntag Yorkshire Puddings. Salz muss auf jedenfall hinein sonst schmecken sie nicht.
Danke für die ausführliche Antwort. LG Moni
Wie genau und zu welchem Fleisch werden die Puddings gegessen ? Werden die mit irgendwas bestrichen oder so zu Soße auftitschen? Möchte wir meine Schwester nächste Woche schottisch/englisch kochen.
Hallo! Yorkshire Pudding isst man zu dem üblichen "Sunday Roast", also zu Roast Beef oder auch zu einer Lammkeule. Sie werden so gegessen, wie sie sind, nicht aufschneiden oder sowas. Sie sind aber eine zweite Beilage. Außerdem gibt es dann Roast Potatoes und zwei Gemüsesorten. Und natürlich Gravy, also die Bratensoße. Der Yorkshire Pudding muss praktisch aus dem Ofen auf den Tisch, weil sie zusammenfallen, wenn sie zu lange herumstehen. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!
Total lecker , da werden Erinnerungen an Schottland wach
ich liebe die teile:))))