Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Wasser in eine Schüssel füllen und mit einer Prise Salz und dem Saft einer halben Zitrone mischen. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse herausstechen. Die Äpfel in Scheiben schneiden. Je dünner die Scheiben sind, desto schneller sind die Apfelringe fertig. Ca. 3-5 mm sind optimal.
Um das Anlaufen der Äpfel zu verhindern, werden die Scheiben etwa 10 Minuten in das Zitronenwasser gelegt. Darauf achten, dass alle Scheiben möglichst vollständig von der Flüssigkeit bedeckt sind. Also vielleicht einen Teller obendrauf legen.
Anschließend die Ringe zum Abtropfen auf ein Gitter legen.
Es gibt verschiedene Wege, die Ringe zu trocknen:
Man kann sie mehrere Stunden lang bei ca. 50°C im Backofen bei leicht geöffneter Klappe trocknen oder sie für drei bis vier Tage auf einer Leine aufhängen.
Fertig sind die Apfelringe, wenn sie biegsam und lederartig sind und beim Zusammendrücken kein Saft mehr austritt.
Meine Großmutter bewahrte die getrockneten Äpfel in mehreren Stoffsäckchen auf, da können sie nicht schimmeln und faulen. Diese wurden luftig aufgehängt in einem Zimmer. Vorausgesetzt sie sind ausreichend getocknet und ledrig. Einzige Gefahr ist dann noch die Dörrobstmotte.
Hallo!
Meine Kindr lieben Apfelchips. Und wenn es so viele Äpfel gibt wie heuer, starten wir eine richtige Großproduktion. :-) Meistens werden die Äpfel trotz des Zitronensafts braun, das liegt bestimmt auch an der Apfelsorte. Die Ringe trockne ich im Dörrgerät, im Winter auf dem Kachelofen.
Grüße
Goerti
Bei mir sind sie trotz Zitronenwasser teilweise braun geworden, aber ich tippe darauf, dass das daran lag, dass sie in der Schüssel zu dicht aneinander schwammen. Lecker!!
Habe auch heute Apfelringe gemacht. Allerdings habe ich Apfelsaft mit etwas Zitronensaft vermengt, sie nach dem schneiden einmal durchgezogen und auf einem Backblech im Ofen gedörrt. Ging prima und sie wurden nicht braun. geht übrigens auch mit Orangensaft oder Mandarinensaft, jeweils mit Zitrone vermengt.
Ich bewahre sie immer in einer Plastikdose (luftdicht) auf. Wie lange sie sich halten, weiß ich nicht so genau, weil die Ringe immer ganz schnell aufgegessen werden. :-) Das Längste waren wohl anderthalb Wochen und die haben sie sehr gut überstanden.
Hallo Classic-Koch,
die aufgehängten Apfel sind bei mir nie faul geworden, obwohl es auch bei ganz dünn geschnittenen Äpfeln schon mehrere Tage dauert, bis sie bei dieser Zubereitungsvariante richtig schön getrocknet sind. Allerdings habe ich die Äpfel auch nie bei schwülem Hochsommerwetter aufgehängt. Unter solchen Bedingungen mag es etwas anderes sein.
Ich trockne die Apfelringe bei 70 Grad Umluft im leicht geöffnetem Backofen. Damit die Sache den ganzen Energieaufwand lohnt, hänge ich den ganzen Ofen voll. Auf Stöckchen - selbst geschnitzt - werden die Ringe aufgereiht und quer in den Ofen gehängt. Das reicht für 15-20 Äpfel. Wichtig: Immer Luft zwischen den Ringen lassen.
Sehr gut schmeckt, wenn man die Ringe vor dem Trocknen mit etwas Zimt bestreut.
Kommentare
Meine Großmutter bewahrte die getrockneten Äpfel in mehreren Stoffsäckchen auf, da können sie nicht schimmeln und faulen. Diese wurden luftig aufgehängt in einem Zimmer. Vorausgesetzt sie sind ausreichend getocknet und ledrig. Einzige Gefahr ist dann noch die Dörrobstmotte.
bei 6 Äpfelbäumen im Garten fällt das mit ab 🤣....sehr lecker. LG
Hallo! Meine Kindr lieben Apfelchips. Und wenn es so viele Äpfel gibt wie heuer, starten wir eine richtige Großproduktion. :-) Meistens werden die Äpfel trotz des Zitronensafts braun, das liegt bestimmt auch an der Apfelsorte. Die Ringe trockne ich im Dörrgerät, im Winter auf dem Kachelofen. Grüße Goerti
Bei mir sind sie trotz Zitronenwasser teilweise braun geworden, aber ich tippe darauf, dass das daran lag, dass sie in der Schüssel zu dicht aneinander schwammen. Lecker!!
Habe auch heute Apfelringe gemacht. Allerdings habe ich Apfelsaft mit etwas Zitronensaft vermengt, sie nach dem schneiden einmal durchgezogen und auf einem Backblech im Ofen gedörrt. Ging prima und sie wurden nicht braun. geht übrigens auch mit Orangensaft oder Mandarinensaft, jeweils mit Zitrone vermengt.
Wie lange sind die Haltbar und wie werden sie aufbewahrt?
Ich bewahre sie immer in einer Plastikdose (luftdicht) auf. Wie lange sie sich halten, weiß ich nicht so genau, weil die Ringe immer ganz schnell aufgegessen werden. :-) Das Längste waren wohl anderthalb Wochen und die haben sie sehr gut überstanden.
Werden die Ringe beim Aufhängen nicht faul ? und die Ringe in Zitronensaft zu legen ist aber eine gute Idee wo ich selber nicht drauf gekommen wäre !
Hallo Classic-Koch, die aufgehängten Apfel sind bei mir nie faul geworden, obwohl es auch bei ganz dünn geschnittenen Äpfeln schon mehrere Tage dauert, bis sie bei dieser Zubereitungsvariante richtig schön getrocknet sind. Allerdings habe ich die Äpfel auch nie bei schwülem Hochsommerwetter aufgehängt. Unter solchen Bedingungen mag es etwas anderes sein.
Ich trockne die Apfelringe bei 70 Grad Umluft im leicht geöffnetem Backofen. Damit die Sache den ganzen Energieaufwand lohnt, hänge ich den ganzen Ofen voll. Auf Stöckchen - selbst geschnitzt - werden die Ringe aufgereiht und quer in den Ofen gehängt. Das reicht für 15-20 Äpfel. Wichtig: Immer Luft zwischen den Ringen lassen. Sehr gut schmeckt, wenn man die Ringe vor dem Trocknen mit etwas Zimt bestreut.