Apfel - Zimt - Mandelplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

saftige leckere Plätzchen zur Weihnachtszeit - ohne Ausstechen!!!

Durchschnittliche Bewertung: 3.71
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.06.2009 3865 kcal



Zutaten

für
300 g Weizenmehl
3 m.-große Äpfel
1 Ei(er)
120 g Butter
125 ml Sahne
120 g Mandel(n), gehobelt oder geraspelt
2 TL, gehäuft Zimt
175 g Zucker
2 EL Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
3865
Eiweiß
71,59 g
Fett
184,27 g
Kohlenhydr.
483,21 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für den Teig das Mehl und 50 g des Zuckers in eine Schüssel geben. Eine Mulde bilden, das Ei hineingeben. 100 g der Butter leicht erhitzen (nur weich werden lassen), in die Schüssel geben und mit den Knethaken des Handmixers zu einem Mürbeteig verarbeiten und ruhen lassen.

Für den Belag die Äpfel schälen, raspeln, mit dem Zimt vermengen und beiseitestellen. In einem Topf den restlichen Zucker auf schwacher Hitze schmelzen. Vom Herd nehmen, die restliche kalte Butter in Stückchen einrühren, danach die Sahne unter ständigem Rühren langsam hinzugeben. Geraspelte Äpfel und die Mandeln unterheben.

Den Teig dünn ausrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und die Apfel-Mandelmasse gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze in etwa 15 min. backen. Oder mit Umluft bei 175°C etwa 12 min. Das noch warme Riesenplätzchen mit Puderzucker bestreuen und in Rauten schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dien_17

Die Plätzchen waren echt top! Habe Sie mit meinem Feund zusammen gebacken.. zu 2 ging das echt schnell :) Haben auch sehr lecker geschmeckt .. :)

26.01.2017 09:31
Antworten
Seehundbaby

Ist sehr lecker. Das Wasser zum Teig geben ist ein guter Tipp um den teigmehr zu verbinden. Nur zum verschenken ist es etwas schwirg, weil die Apfelmaße nicht trocken wird.

13.12.2013 17:03
Antworten
Swimminghorse

Hallihallo, wir haben soeben die Apfel-Zimt-mandelplätzchen gebacken. Der Geschmack gefällt uns sehr gut und wir werden sie auf jeden Fall nochmal nachbacken. Auch wir haben den Puderzucker weggelassen und die süße reicht uns vollkommen. LG die Backfreunde

18.11.2013 16:43
Antworten
LarissaIsabel

Achso: den Puderzucker hab ich weggelassen -- war so süß genug ;)

26.10.2012 11:49
Antworten
LarissaIsabel

Sehr leckere "Plätzchen" - eigentlich wirken sie vielmehr wie kleine Kuchen, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch :). Allerdings habe ich dem Teig noch etwas Wasser hinzugefügt, da ich Mürbeteig ansonsten sehr trocken finde. Außerdem habe ich Vollkornmehl genommen -- aber das ist Geschmackssache! Beim Hinzugeben der Sahne muss man wirklich vorsichtig sein, damit der geschmolzene Zucker nicht hart wird. Ich habe die Sahne vorher in der Mikrowelle etwas angewärmt und die Hälfte durch Milch ersetzt. Auf jeden Fall kann ich empfehlen, die Kekse auch mal auszuprobieren -- nicht nur zur Weihnachtszeit :)

26.10.2012 11:37
Antworten