Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Man benötigt 10 ausgeblasene leere Eierschalen.
Aus den Zutaten einen Rührteig bereiten.
In die Eierschalen oben vorsichtig eine kleine Öffnung brechen und die Schalen innen mit etwas Öl auspinseln oder ausspülen. Aus Alufolie 10 kleine Manschetten falten und in eine Springform stellen. In diese Manschetten die Eierschalen mit der Öffnung nach oben setzen, damit sie nicht umfallen. Gut zur Hälfte mit Teig, evtl. mit Hilfe eines Spritzbeutels, füllen und bei Umluft 180°C ca. 20 Minuten backen.
Nach dem Backen können die Eier nach Belieben z. B. mit kleinen Schleifen verziert werden. Vor dem Verzehr werden sie einfach geschält. Frohe Ostern!
Kommentare
Hallo, ich bitte um eine zeitige Rückmeldung. Ich habe Wilton Lebensmittelfarbe. Wenn ich die Eier zuvor damit einfärbe (d.h es ist dann auch Innen Farbe) färbt diese nach dem Trocknen auf den Teig ab? Es ist ja eine Lebensmittelfarbe die auch an den Händen (wenn man nicht aufgepasst hat) Tagelang bleibt. ----- Und dann noch eine Frage: Das zweite Loch darf natürlich nur so klein sein wie der Pieks? Dann pustet man sich aber einen Wolf bis die Eier leer sind. ---- Ich besitze einen Amica Ofen der hat kein Umluft. Ober und Unterhitze oder auch zusammen mit Heißluft. ---- Ich wäre sehr dankbar über die Beantwortung meiner Fragen. Liebe Grüße
Bin durch Zufall auf dieses Rezept gestossen und lese bei neuen, meist die Kommentare. Zu Deinen Fragen: Du könntest die Eier doch nach dem Backen bemalen und backen kann man auch nur mit Ober/Unterhitze, dann machst Du einfach die Stäbchenprobe
Einmalig.....und gut zum Schälen, auch der Teig ist fluffig. Hab in jedes Ei vor dem Backen etwas reingedrückt. Rum rosinen, Stück Schokolade, Walnuss. Und nach dem Backen bunt bemalt. Sieht witzig aus.....
Das klingt ja super, dann ist die Überraschung doppelt groß, weil man nicht weiß, was sich im Teig noch versteckt hat! LG Katrin
Das Gefühl, wieviel Teig man einfüllen muss, kommt mit der Zeit, aber wenn ein wenig darüber läuft, hat man dann eben schon vorher etwas zum Kosten ;) LG Katrin
Hallo, Birguen, schön, dass es mit dem Backen so gut geklappt hat. Sicher kannst du die Eier 2 - 3 Tage vorher backen. Ich würde vor dem Schließen der Schachteln ein wenig Frischhaltefolie über die Eier legen. Die Idee mit dem Verkauf finde ich super, ich wünsche euch viel Erfolg!!! LG Katrin
hallöle habe diese leckeren Ü-Eier dieses Jahr auf Probe für unseren Osterkermes gebacken !! Kamen bei den Mädel`s seeehhhhr gut an !! Alle sind nun fleißig am Eierschalen sammeln !! Backen darf ich sie natürlich !!! UUUUFFFF Haben übernächstes Wochenende nun unsere Kermes und möchten sie dort verkaufen!! Wie lange darf ich sie im voraus backen ?? Und wie bewahre ich sie auf ?? Reicht es im Eierkarton im kühlen Raum ??? Vielen Dank für das leckere Rezept und für schnelle Antwort VG Birguen
Tolle Idee, werd ich auch mal testen! Eine Frage: Kann ich die Eier auch vorher färben, bevor ich den Teig einfülle oder hat das evtl. Auswirkungen auf den Rührteig wenn die Eierschalen im Ofen wieder erhitzt werden? Liebe Grüße, Schalinenprachtel
Das habe ich noch nicht ausprobiert, kann es mir aber auch gut vorstellen. Ich glaube nicht, dass die Lebensmittelfarben, mit denen man Eier färbt, dem Teig schaden könnten. Probiere es doch einfach aus und berichte von deinem Ergebnis, das wäre schön! Liebe Grüße- Katrin
Noch origineller ist es, wenn man die Eier ausbläst und nur ein etwa fingernagelgroßes Loch reinmacht. Die Masse mit einem Spritzbeutel einfüllen, max. 2/3 hoch. Die gebackenen Eier kann man dann noch bemalen oder verzieren und auf das Loch ein Blümchen o.ä. draufkleben. Niemand erwartet dann Kuchen im Ei... LG Turi