Englischer Nusszopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 08.08.2003



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl, Type 405
1 Prise(n) Salz
75 g Zucker
1 Würfel Hefe, (42g)
200 ml Milch, lauwarm
1 Ei(er)
60 g Butter, zerlassen

Für die Füllung:

100 g Aprikosenkonfitüre
1 Apfel, (ca. 125g), 1 Ei
200 g Haselnüsse, gerieben
100 g Zucker
1 Ei(er)
3 EL Sahne

Zum Bestreichen:

1 Ei(er), davon das Eigelb
1 EL Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in der Milch auflösen, in die Mulde gießen und mit etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. 10 min. gehen lassen. Dann die zerlassene Butter, den Zucker, das Ei und das Salz dazugeben und den Teig mit dem Knethaken so lange kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Dann nochmals zugedeckt 45 min. gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
Inzwischen den Apfel schälen, fein reiben und mit den Nüssen, dem Zucker, der Sahne und dem Ei vermengen. Den Hefeteig zu einem Quadrat von ca. 30 x 30 cm ausrollen. Davon je drei 10 cm breite Streifen markieren, wovon das mittlere Feld mit der Aprikosenmarmelade bestrichen wird. Die Füllung darauf verteilen und die äußeren Streifen mit einem Teigrädchen von der Mitte nach außen in jeweils ca. 1,5 cm breite Streifen rädeln. Die so erhaltenen Streifen zopfartig über die Füllung legen (immer abwechselnd links und rechts, wie beim Flechten). Den Zopf auf ein Blech setzen und nochmals ca. 15 min. gehen lassen. Mit der Eigelb-Wasser-Mischung bestreichen und bei 200°C (Heißluft 180°C) ca. 30 min. backen. TIPP: Der Nusszopf bleibt schön in Form, wenn man einen Backrahmen in der Größe einer 30er Kastenkucheform darum legt. (z.B. das "Marmor Krusti" von Vemmina)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

miriam_bader86

Ich habe meine Kollegin zu ihrem Einstand diesen Englischen Nusszopf mitgebracht und er kam sehr gut an. Ein Probiererle habe ich abbekommen, es war sehr lecker.  :) Die Hefe habe ich in der Hälfte der lauwarmen Milch angerührt und während dem Teig kneten weiter hinzu gegeben nach Bedarf. Ein kleiner Schluck Milch blieb übrig. Ach ja, einen halben Würfel Hefe habe ich verwendet - das hat für mich so gepasst. Füllung fand ich etwas süß, die Kollegen hingehen genau richtig. Das ist Geschmackssache. Verwendet habe ich für die Füllung ein Ei (in der Zutatenliste ist das etwas verwirred aufgeführt). Da meine Sahne nicht mehr gut war, habe ich 2EL Milch genommen, das hat's auch getan. Die Füllung war nicht zu nass und nicht zu viel (mehr hätte es aber auch nicht gebraucht). Nach dem Formen wurde der Zopf mit Hilfe eines Backpapiers in meine 30er Kastenform gehoben und darin gebacken. Das nächste mal werde ich beim Einschneiden des Teigs einen kleinen Abstand zum mittleren Drittel halten.

23.04.2023 06:40
Antworten
lisa42

Ergebnis: der Zopf wird verschwinden, aber ich war nicht so begeistert. Zuviel Hefe, vor allem aber war die Füllung zu naß. Ich hatte den Zopf abgedeckt schon 15 Min länger im Ofen, dennoch war die Füllung nach unten gesackt, hinterließ ein dementsprechendes Loch innen und war wie gesagt naß. Geschmacklich aber ganz gut. LG Lisa

22.04.2018 19:50
Antworten
lisa42

Hallo zusammen, der Zopf ist im Ofen, kostete mich aber ein paar Nerven. Zuerst war die Milch deutlich zu viel bei mir, 150 ml hätten gut gereicht. So hab ich noch einiges an Mehl hinterhergekippt - andererseits hätte ich das inzwischen wissen müssen. Marmelade und Füllung hab ich gemacht wie angegeben, wobei mir im Rezept nicht ganz klar war, ob in die Füllung ein oder zwei Eier sollen. Da steht „1 Apfel, 1 Ei“, und später nochmal 1 Ei. Hab nur eines genommen und denke, das war richtig. Beim ausrollen und bestreichen würde ich nächstes Mal die Außenstreifen kürzer als die Mitte machen, denn beim drüberlegen der Streifen werden die immer länger. Und die Idee mit dem Backrahmen ist mMn zwingend nötig, aber mein verstellbarer hat als Mindestbreite 18 cm und nicht 10. So viertelte ich den Riesenzopf, packte das größere Teil samt Backpapier in meine größte Kastenform und das kleinere „nackig“ in eine kleinere Form. Nun bin ich gespannt aufs Ergebnis. LG Lisa

22.04.2018 11:28
Antworten
gruenerseestern

Hallo, haben den Zopf gestern gebacken. Schmeckt gut, kann man nicht meckern. Ich fand nur, dass die Fülle etwas viel ist. Habe noch ein bisschen Zimt rein getan. Bildchen sind hochgeladen. LG

11.04.2014 10:43
Antworten
NoProblem

Mh einfach super lecker, kann mann auch gut auf vorrat machen oder einfrieren.

18.12.2009 08:31
Antworten
Sivi

Hallo Yvonne, dein Zopf sieht super aus! Gut zu wissen, dass er auch mit Vollkornmehl gelingt. LG, Sivi

08.07.2005 22:42
Antworten
traumfänger74

Hallo, absolut leicht nach zu backen. Habe allerdings Weizenvollkornmehl und Honig verwendet und muss sagen ist herrvorragend gelungen. Er schmeckt suuuuuuper lecker und wird garantiert wieder gemacht. Wie das Ergebnis ist siehe Bilder ;-) LG Yvonne

07.07.2005 20:25
Antworten
marimanstein

Ein superleckerer Zopf! Musste ihn leider mit Trockenhefe machen, weil ich vergessen hatte, frische zu kaufen. Er ist trotzdem sehr gut gelungen. An die Fülle habe ich noch eine Prise Zimt getan, das hat uns allen gut geschmeckt. Grüße marimanstein

20.05.2005 12:51
Antworten
schneeglocke

Hallo Dieses Rezept ist superlecker!!!!! Werde es sicher noch öfter backen. Pfiffig auch die Idee mit dem rädeln der Seiten. Liebe Grüße schneeglocke

26.09.2004 12:34
Antworten
ilonal

hallo sivi das klingt ja sehr lecker und das bild sieht sehr ansprechend aus! werde ich ausprobieren, wenn's wieder etwas kühler ist. lg + danke, ilona

08.08.2003 12:49
Antworten