Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Den Feta in Würfel schneiden, dann mit einer Gabel zerdrücken. Dabei können ruhig ein paar gröbere Brocken zurückbleiben. Mit dem Ajvar, dem klein geschnittenem Knoblauch, evtl. Chiliflocken und dem fein gehackten Rosmarin mischen. Nach Bedarf noch flüssige Sahne zugeben. Ich mache es jedoch meist ohne Zugabe von Sahne. Salzen ist nicht notwendig, kann aber bei Bedarf erfolgen.
Passt gut zu gegrilltem Fleisch und ist köstlich auf frischem Baguette oder Ciabatta.
Wer Rosmarin mag, wird sich in den Feta "reinknien".
Hallo aeht17.
Danke für dein Kommentar. Das Spannende ist das Variieren - das Grundrezept bleibt. Doch mal mehr oder weniger Ajvar, viel mehr Rosmarin und Knoblauch. Wir machen das auch oft. Schmeckt dann immer anders und wird nicht langweilig. Die Abwechslung machts. Immer kreativ bleiben! Gruß lorber
Hallo Christina,
freut mich, dass der Dip auch bei dir so gut angekommen ist. Die Schärfe ist wie immer: Alles reine Geschmackssache. Wir variieren da auch - ganz nach Tagesform... Gruß Bernd
Hallo lorber,
ich liebe Dipps (auch außerhalb der Grillsaison 😉).
Diesen super leckeren gab's bei uns abends mit Rosmarinbrot (gekauft) und selbstgebackenem Partybrot (Rezept aus der Datenbank und sehr zu empfehlen).
Ich hatte allerdings nur mildes Ajvar im Haus, bin dafür aber großzügiger mit den Chili-Flocken umgegangen...
LG 😊 Christina
Dankeschön für den netten Kommentar. Die Grillsaison hat begonnen.
...und schon ist das Rezept wieder ausgegraben. Ist bei uns auch wieder auf der Liste.
Guten Appetit
Gruß lorber
Wir hatten am Wochenende Gäste. Es gab u.a. diverse Antipasti, der Dip hat noch gut dazu gepasst. Auf Ciabatta oder zu salzigen Keksen echt lecker.
LG DolceVita
Hallo Manjo,
danke für Deine Bewertung.
So essen wir den Brotaufstrich auch gerne, und er ist nicht so mächtig wie der gekaufte. Der hat uns oftmals zuviel Öl..
Lieben Gruß aus dem Hunsrück
lorber
Hallo, ich habe eben den Aufstrich gemacht mit Feta vom Türken. Der hat 55% Fett, eine Zugabe von Olivenöl oder Sahne ist nicht notwendig. ....und selbstgeernteten Rosmarin aus dem letzten Griechenland-Urlaub. Schmeckt wie Urlaub am Meer.
gruß lorber
Kommentare
Hallo aeht17. Danke für dein Kommentar. Das Spannende ist das Variieren - das Grundrezept bleibt. Doch mal mehr oder weniger Ajvar, viel mehr Rosmarin und Knoblauch. Wir machen das auch oft. Schmeckt dann immer anders und wird nicht langweilig. Die Abwechslung machts. Immer kreativ bleiben! Gruß lorber
So sehr lecker, haben nur ein bisschen mehr Sahne hineingetan, da uns der Aufstrich sonst zu fest war. Vielen Dank für das Rezept! LG aeht
Hallo Christina, freut mich, dass der Dip auch bei dir so gut angekommen ist. Die Schärfe ist wie immer: Alles reine Geschmackssache. Wir variieren da auch - ganz nach Tagesform... Gruß Bernd
Hallo lorber, ich liebe Dipps (auch außerhalb der Grillsaison 😉). Diesen super leckeren gab's bei uns abends mit Rosmarinbrot (gekauft) und selbstgebackenem Partybrot (Rezept aus der Datenbank und sehr zu empfehlen). Ich hatte allerdings nur mildes Ajvar im Haus, bin dafür aber großzügiger mit den Chili-Flocken umgegangen... LG 😊 Christina
Dankeschön für den netten Kommentar. Die Grillsaison hat begonnen. ...und schon ist das Rezept wieder ausgegraben. Ist bei uns auch wieder auf der Liste. Guten Appetit Gruß lorber
Wir hatten am Wochenende Gäste. Es gab u.a. diverse Antipasti, der Dip hat noch gut dazu gepasst. Auf Ciabatta oder zu salzigen Keksen echt lecker. LG DolceVita
Hallo Manjo, danke für Deine Bewertung. So essen wir den Brotaufstrich auch gerne, und er ist nicht so mächtig wie der gekaufte. Der hat uns oftmals zuviel Öl.. Lieben Gruß aus dem Hunsrück lorber
Hallo ich habe heute das Rezept ausprobiert. Ich muß sagen ein Gedicht. Suppppeeeerrr lecker !!! gruß manjo72
Hallo, ich habe eben den Aufstrich gemacht mit Feta vom Türken. Der hat 55% Fett, eine Zugabe von Olivenöl oder Sahne ist nicht notwendig. ....und selbstgeernteten Rosmarin aus dem letzten Griechenland-Urlaub. Schmeckt wie Urlaub am Meer. gruß lorber