Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Sauerrahm und Crème fraîche mit der Brühe verrühren und diese Mischung in eine große Auflaufform füllen.
Die Kartoffeln gut waschen und mehrfach einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden - sie sollen an der Unterseite noch zusammenhängen. Die Abstände zwischen den Schnitten sollten so ähnlich sein wie bei einem Eierschneider.
Die Kartoffeln mit der geschnittenen Seite nach oben in die Form setzen. Aber nur nebeneinander - nicht übereinander - stapeln, sodass sie etwa zur Hälfte in der Soße sitzen.
Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 45 - 60 Minuten backen, bis die Kartoffeln fast gar sind.
In der Zwischenzeit die Butter zerlassen. Katenschinken und Rosmarin hinzufügen sowie die Toastbrotwürfel dazumischen. Diese Mischung auf den Kartoffeln verteilen und noch einmal so lange backen, bis die Brotwürfel schön braun sind und die Kartoffeln gar.
Eins der besten Rezepte, die ich in letzter Zeit gekocht habe - ratzfatz war alles weggeputzt 😋
Gibt es definitiv öfter!
Ich habe erst die Kartoffeln in die Form gelegt und dann die Sauce dazugekippt und aus Mangel an Butter habe ich Rapsöl genommen - ging wunderbar
Perfektes Rezept :D
Dieses Rezept hat alles, was man braucht. Ich habe es jetzt schon mehrfach gemacht und es hat jedes Mal wieder fantastisch geschmeckt.
Das beste ist, dass man es am nächsten Tag auch nochmal super im Backofen warm machen kann und es immernoch mindestens genau so gut schmeckt, wie am Vortag.
Wenn man grad keine Drillinge hat, sondern nur noch größere, die verarbeitet werden müssen, kann man diese auch einfach halbieren/dritteln (je nach Größe) und genau so einschneiden und verarbeiten, wie die Drillinge.
Für die Toast-Stücke benutze ich tatsächlich noch mehr Butter, als angegeben, weil ich sie gerne schön knusprig mag. Das kann aber natürlich jeder selbst entscheiden :)
Nun ja, da unterschiedliche Kartoffelsorten unterschiedliche Garzeiten haben, ist die Angabe völlig in Ordnung. Solltest du dich allerdings nicht auskennen, wäre eine höfliche Nachfrage geeignet, dich ins Bild zu setzen 😉
Tipp: Die Kartoffeln auf einen Esslöffel legen und dann einschneiden. Dann schneiden man nicht durch und es geht zügiger ohne sich konzentriert zu müssen 😄
Hallo!
Wenn sie nicht eingeschnitten werden brauchen die Kartoffeln im Backofen eine halbe Ewigkeit!
Und geschmacklich wirds vermutlich auch eher fade, da durch das Einschneiden die Kartoffeln mehr Würze aus der Soße aufnehmen.
Ansonsten probiers einfach, ich würds aber nicht riskieren.
Und das Einschneiden ist ja nicht so furchtbar aufwändig.... ;-)
Viel Erfolg! :-)
Also, zuerst 'mal: Von uns gab's in demokratischer Abstimmung 5 Sterne. Es ist kein feines Essen, aber für das, was es ist, nämlich ein Essen für jeden Tag, hervorragend. Die Kinder sind begeistert und auch mein Mann nimmt öfter nach. Ich habe das Essen bereits 2 x nachgekocht und kann einige Anregungen/Tipps geben.
- normale Kartoffeln brauchen gut eine Stunde, bevor der Belag aufgelegt wird. Dann nochmals 20 min bis das Brot schön kross ist.
- Man braucht die Kartoffeln nicht einzuschneiden, aber dann wird das Essen gröber.
- Einschneiden geht gut, wenn man einen Holzkochlöffel parallel zur Kartoffel legt. So wird weder durchgeschnitten, noch macht man sich das Küchenmesser kaputt.
- Ich streue noch geriebenen Käse (100-200g) auf die Kartoffeln, bevor der Belag 'draufkommt.
- Schmeckt mit Schinken und auch mit Speck.
- Fleischbrühe sollte SEHR kräftig sein und Pfeffer in der Soße ist auch nicht verkehrt.
Danke für dieses kinderfreundliche Rezept!
Hallo dreiert1, ich kenn das Rezept mit großen gewaschenen Kartoffeln, die auf einen Löffel gelegt werden und dann fächermäßig, so ca. 3/4 tief eingeschnitten werden. Hab das schon oft gemacht und bin einfach begeistert.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
LG
miss-kiss
Kommentare
Eins der besten Rezepte, die ich in letzter Zeit gekocht habe - ratzfatz war alles weggeputzt 😋 Gibt es definitiv öfter! Ich habe erst die Kartoffeln in die Form gelegt und dann die Sauce dazugekippt und aus Mangel an Butter habe ich Rapsöl genommen - ging wunderbar
Perfektes Rezept :D Dieses Rezept hat alles, was man braucht. Ich habe es jetzt schon mehrfach gemacht und es hat jedes Mal wieder fantastisch geschmeckt. Das beste ist, dass man es am nächsten Tag auch nochmal super im Backofen warm machen kann und es immernoch mindestens genau so gut schmeckt, wie am Vortag. Wenn man grad keine Drillinge hat, sondern nur noch größere, die verarbeitet werden müssen, kann man diese auch einfach halbieren/dritteln (je nach Größe) und genau so einschneiden und verarbeiten, wie die Drillinge. Für die Toast-Stücke benutze ich tatsächlich noch mehr Butter, als angegeben, weil ich sie gerne schön knusprig mag. Das kann aber natürlich jeder selbst entscheiden :)
bis die Kartoffeln >fasr< gar sind, was ist das um Himmels willen für eine Zeitenangabe.
Nun ja, da unterschiedliche Kartoffelsorten unterschiedliche Garzeiten haben, ist die Angabe völlig in Ordnung. Solltest du dich allerdings nicht auskennen, wäre eine höfliche Nachfrage geeignet, dich ins Bild zu setzen 😉
Tipp: Die Kartoffeln auf einen Esslöffel legen und dann einschneiden. Dann schneiden man nicht durch und es geht zügiger ohne sich konzentriert zu müssen 😄
sei gegrüßt muß man die kartoffeln eingeschnitten werden oder kann man sie auch ungeschnitten reinlegen
Hallo! Wenn sie nicht eingeschnitten werden brauchen die Kartoffeln im Backofen eine halbe Ewigkeit! Und geschmacklich wirds vermutlich auch eher fade, da durch das Einschneiden die Kartoffeln mehr Würze aus der Soße aufnehmen. Ansonsten probiers einfach, ich würds aber nicht riskieren. Und das Einschneiden ist ja nicht so furchtbar aufwändig.... ;-) Viel Erfolg! :-)
Also, zuerst 'mal: Von uns gab's in demokratischer Abstimmung 5 Sterne. Es ist kein feines Essen, aber für das, was es ist, nämlich ein Essen für jeden Tag, hervorragend. Die Kinder sind begeistert und auch mein Mann nimmt öfter nach. Ich habe das Essen bereits 2 x nachgekocht und kann einige Anregungen/Tipps geben. - normale Kartoffeln brauchen gut eine Stunde, bevor der Belag aufgelegt wird. Dann nochmals 20 min bis das Brot schön kross ist. - Man braucht die Kartoffeln nicht einzuschneiden, aber dann wird das Essen gröber. - Einschneiden geht gut, wenn man einen Holzkochlöffel parallel zur Kartoffel legt. So wird weder durchgeschnitten, noch macht man sich das Küchenmesser kaputt. - Ich streue noch geriebenen Käse (100-200g) auf die Kartoffeln, bevor der Belag 'draufkommt. - Schmeckt mit Schinken und auch mit Speck. - Fleischbrühe sollte SEHR kräftig sein und Pfeffer in der Soße ist auch nicht verkehrt. Danke für dieses kinderfreundliche Rezept!
Hallo dreiert1, ich kenn das Rezept mit großen gewaschenen Kartoffeln, die auf einen Löffel gelegt werden und dann fächermäßig, so ca. 3/4 tief eingeschnitten werden. Hab das schon oft gemacht und bin einfach begeistert. Viel Spaß beim Ausprobieren. LG miss-kiss
Wieso ist das kein feines Essen?