Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für den Belag die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Sherry und das Wasser in einen Topf geben. Äpfel, Zimt und Zimtstange dazugeben und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Flüssigkeit abschütten. Den Ofen auf 150°C vorheizen.
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche geben. In der Mitte eine Mulde bilden und den Quark, den Vanillezucker und eine Prise Salz dazugeben. Die Butter oder Margarine um das Mehl in kleinen Stücken verteilen. Nun alles miteinander verkneten.
Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und 2/3 vom Teig ausrollen (der restliche Teil wird dann noch gebraucht) und auf ein gefettetes Backblech geben. Mit der Gabel ein paarmal in den ausgerollten Teig stechen. Jetzt kommen die gekochten Apfelstücke auf den Boden, alles gut verteilen.
Den restlichen Teig jetzt ausrollen und ca. 3 cm breite, wellenförmige Streifen schneiden (mit einem Teigrädchen). Diese nun auf den Belag geben, wie ein Gitter. Zum Schluss noch eine Prise Zimt auf den Kuchen geben. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen.
Hallo LittleSheep,
ich habe am Wochenende deinen Kuchen gebacken und er ist superlecker geworden:-) Ich habe die Äpfel (hatte nur 700g...) in der Mikrowelle gedünstet und mit einem halben Glas Apfelmus (musste weg...) ergänzt. Das Ergebnis war supersaftig, aber nicht matschig und auch nicht so extrem süß wie andere Kuchen.
Danke für das Rezept, ich backe es bestimmt öfter!
Viele Grüße,
Kerstin
Kommentare
vielen dank für das nette Kommentar, freut mich sehr wenn er dir schmeckt. Ich liebe diesen Kuchen und ist so schnell gemacht :-) LG LittleSheep
Hallo LittleSheep, ich habe am Wochenende deinen Kuchen gebacken und er ist superlecker geworden:-) Ich habe die Äpfel (hatte nur 700g...) in der Mikrowelle gedünstet und mit einem halben Glas Apfelmus (musste weg...) ergänzt. Das Ergebnis war supersaftig, aber nicht matschig und auch nicht so extrem süß wie andere Kuchen. Danke für das Rezept, ich backe es bestimmt öfter! Viele Grüße, Kerstin