Ciabatta mit Lievito madre und Biga (Vorteig)


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach einem italienischen Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.79
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 30.05.2009



Zutaten

für
100 g Mehl (Hartweizenmehl), alternativ Weizenmehl Type 550
50 ml Wasser
3 EL Sauerteig, spezieller (Lievito madre)
500 g Mehl (Hartweizenmehl), alternativ geht auch 250 g Hartweizenmehl und 250 g Hartweizengries fein oder 500
375 ml Wasser, lauwarmes
2 g Hefe, frische
13 g Salz
5 g Backmalz, diastatisch (optional)
2 EL Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 15 Stunden Gesamtzeit ca. 16 Stunden
Die genaue Anleitung für die Lievito madre findet man hier in diesem Thread:
http://www.chefkoch.de/forum/2,37,467736/Ciabatta-mit-Lievito-madre-und-Biga.html

Herstellung der Biga:
100 g Hartweizenmehl, 50 ml Wasser und 3 El Lievito madre mit einem Kochlöffel zu einem glatten Teig, ähnlich wie Brotteig, schlagen.
12 - 18 Std bei Zimmertemperatur stehen lassen

Ciabattateig:
Alle Zutaten in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und auf kleinster Stufe aber ausdauernd kneten und zwar so lange, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst und eine Kugel bildet. Ich lasse den Teig in meiner Lux royal mit der Rührwalze 2 x 12 Minuten auf kleinster Stufe kneten. Das ist aber von Küchenmaschine zu Küchenmaschine wieder anders.

Anschließend den Teig zugedeckt an einem warmen Platz ca 1 1/2 Stunden gehen lassen.

Dann den Teig auf eine gut bemehlte Fläche aus der Schüssel fließen lassen und mit einer Teigkarte etwas auseinanderziehen. Der Teig ist sehr weich. Dann zwei gleichgroße Stücke abstechen.
Den Teig von rechts nach links locker übereinander falten und anschließend auf ein Lochblech mit Dauerbackfolie nebeneinander legen und nochmals ca. 30 - 45 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Ofen mit Backstein auf 250° C Grad aufheizen. Das Lochblech mit den Ciabattas auf den Stein schieben, gut schwaden und 20 Minuten bei 250° C backen.
Dann den Ofen ausschalten, die Ofentür kurz öffnen damit der Dampf entweichen kann und noch weitere 20 Minuten mit der Resthitze fertig backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

spirelli11

Warum lässt du den Sauerteig(LM Auffrischung) so lange reifen. Weshalb nennst du den Sauerteig Biga? Biga ist ein fester Hefevorteig.

26.03.2023 12:52
Antworten
eggenstein

Wieviel sind denn 3 EL Lievito Madre? Bitte in Gramm angeben.

21.03.2022 12:30
Antworten
Hobbykoch-Ute_s

Ich würde auch gerne mal nach diesem Rezept ein Ciabatta backen. Kann ich die Lievito Madre aus dem Kühlschrank verwenden oder muss sie vorher aufgefrischt werden?

22.08.2021 16:46
Antworten
Chris_Columbus

Was heißt „mit dem Kochlöffel zu einem glatten Teig schlagen“? Rühren? Oder in der Maschine kneten? Oder soll ich Topfschlagen spielen?

07.01.2021 21:41
Antworten
Chefkoch_Wanda

Hallo Chris_Columbus Teig schlagen bedeutet - mit dem Kochlöffel von aussen unter den Teig fahren und nach der Mitte wieder hochheben .... immer wieder diese Bewegung ausführen ... dabei auch von anderen Stellen unter den Teig gehen - bis ein glatter Teig entsteht. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de

07.01.2021 22:16
Antworten
blacky278

Super leckeres Ciabatta! Ich geb glatt 5 Sterne dafür. LG blacky278

02.01.2010 22:42
Antworten
blacky278

Ich würde gern mehr als 5 Sterne geben, das Ciabatta ist Spitze!

04.01.2010 11:34
Antworten
alaKatinka

Hallo, gerade stelle ich fest, dass ich noch nicht bewertet habe. Super Ciabatta. Sehr lecker! Die Lievito war einfach herzustellen. Danke für das Rezept! Werde ich jetzt jede Woche machen. LG Katinka

03.10.2009 17:18
Antworten
sandybeach

Hallo iobrecht, gestern habe ich dieses Ciabatta gebacken. Ich war schon länger auf der Suche nach so einem Rezept mit Hartweizenmehl. Das Brot ist sehr lecker, aber leider ist es bei mir innen nicht so schön großporig wie auf deinem Foto. Vielleicht hätte ich den Vorteig etwas länger gehen lassen sollen. Heute gibz es davon leckere Bruschetta Vielen Dank für das tolle Rezept. Grüße sandybeach

30.06.2009 11:39
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, ich habe Ciabatta probiert und es war etwas ganz feines. Der Teig hatt sich toll verarbeiten lassen, ist prima aufgegangen und es war ganz besonders lecker. Ein sehr schönes Rezept das ich gerne wieder machen werde. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

22.06.2009 23:38
Antworten