Marzipan-Buchteln mit Kirschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ideal für die große Runde

Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 28.05.2009 490 kcal



Zutaten

für
250 ml Milch
125 ml Milch
1 Würfel Hefe, 42 g
500 g Mehl
75 g Zucker
4 EL Zucker
150 g Butter, weiche
1 Ei(er), Größe M
1 Glas Kirsche(n), 720 ml
1 Pck. Vanillesaucenpulver zum Kochen
100 g Marzipanrohmasse
etwas Mehl zum Durchkneten
etwas Butter zum Ausfetten für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
250 ml Milch erwärmen. Hefe zerbröseln und darin auflösen. Mit 500 g Mehl, 75 g Zucker, 100 g Butter, und Ei glatt verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Kirschen abtropfenlassen, Saft auffangen.
Soßenpulver, 2 EL Zucker und 5 EL Saft glatt rühren. Übrigen Saft und 125 ml Wasser aufkochen. Soßenpulver einrühren und ca. 1 Minute weiter köcheln. Kirschen unterheben.

Marzipan in 24 Stücke schneiden.
Teig auf wenig Mehl durchkneten, zur Rolle formen, in 24 Stücke schneiden. Jedes zur Kugel formen, dabei je 1 Marzipanstück in die Mitte geben. In eine gefettete Springform setzen. Ca. 20 Minuten gehen lassen.

125 ml Milch, 2 EL Zucker und 50 g Butter erhitzen. Über die Buchteln gießen. Im vorgeheizten Ofen ( E- Herd: 200°C / Umluft: 175°C / Gas: Stufe 3 ) ca. 35 Minuten backen.

Kirschen dazu reichen. Dazu passt Vanille- oder Schokosoße.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

FW-B

Wie sind die lecker! Erst mal einen ohne Kirschen probiert..

31.12.2021 13:57
Antworten
Anaid55

Hallo die_krümel, die Buchteln waren geschmacklich sehr gut, da wir Marzipan mögen, war das mal eine andere, gute Variante. Vanillesossenpulver hatte ich nicht da, deshalb nahm ich ein halbes Päckchen Vanillepuddingpulver, geht genauso gut. Extra Wasser für die Kirschen brauchte ich nicht, der Saft war ausreichend. Ich habe 13 Buchteln raus bekommen. Liebe Grüße Diana

16.09.2020 17:21
Antworten
StoniStone

Was ist denn "Saucenpulver"? Dachte erst, dass die Vanillesoße gemeint ist, aber da steht ja, Pulver mit Saft anrühren. Stärkemehl kann es ja auch nicht sein, da steht ja "1 Pck. Saucenpulver". Bin etwas ratlos und ich wunder mich, dass noch keiner gefragt hat.

22.12.2019 19:07
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo StoniStone, es ist Vanillesaucenpulver zum Kochen. So steht es jetzt auch in der Zutatenliste. Bei solchen Zubereitungen wird häufig das Saucenpulver, manchmal auch Vanillepuddingpulver zum Andicken verwendet. Anstatt Milch wird dann der Kirschsaft verwendet. Immer in den im Rezept angegebenen Mengen. (Die Anleitung auf der Saucenpackung dann nicht beachten.) Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

23.12.2019 09:52
Antworten
JULIE-JOKER

uuhhhh ! marzipanbuchteln - das is ja mal eine hammer idee ;-) das rezept wird demnächst ausprobiert. vielen dank für diese tolle idee. glg JULIE

18.01.2017 18:11
Antworten
aurora2000

Hallo! Ich habe deine Buchteln auch ausprobiert und sie waren sehr lecker! Für unsere "kleine Runde" habe ich nur die Hälfte des Rezepts gemacht. Da ich von Weihnachten noch Marzipanbrote über hatte, habe ich diese genommen zum Füllen. Dazu gabs dann Amarenakirschen, die noch offen im Kühlschrank standen. Danke fürs tolle Rezept! lg aurora

06.03.2012 11:18
Antworten
gabipan

Hallo! Da mir die Flüssigkeitsmenge für die Mehlmenge zu hoch erschien, habe mal nur 65g Butter und von der Milch 200ml genommen und hatte so einen schönen, geschmeidigen Teig. Zum Übergießen hatte ich dann auch "nur"100ml Milch und 20g Butter - das Ergebnis waren dann superflaumige und leckere Buchteln -ich hatte nur 12 "normale" Buchteln daraus geformt und mit ca. 175g Marzipan gefüllt. Die Backzeit hätte bei meinem Backofen gar nicht gepasst - ich hatte sie erst bei nur 180° (O/U-Hitze) 15 Minuten und dann bei 160° noch ca. 12 Minuten im Rohr. Dazu habe ich dann Amarenakirschen serviert - wirklich sehr fein zusammen! LG Gabi

20.02.2012 21:07
Antworten
Jacky5017

Hallo, als Marzipanliebhaberin musste ich dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Hab die Buchteln in einer Auflaufform gebacken, so dass auch nichts auslaufen konnte ;-). Der Teig war schön geschmeidig und ließ sich gut kneten und ging auch sehr gut auf. Allerdings hab ich keine 24 Stücke raus bekommen, sondern nur 16, obwohl ich darauf geachtet habe alle ungefähr gleich groß zu machen. Leider hatte ich das Marzipan davor schon in 24 Stücke geschnitten und auch immer erst eine Kugel geformt und gefüllt, so dass ich dann noch Marzipan übrig hatte. Aber was solls, fürs nächste Mal weiß ich es und kann dementsprechend die Marzipanmenge erhöhen. Trotzdem ändert das nichts am Geschmack. Denn diese Buchteln sind wirklich super lecker. Aufgrund meines Ofens, der einfach nie bräunt, sind sie allerdings nicht schön goldgelb geworden. Die Kirschsoße hab ich auch noch Rezept zubereitet allerdings nur aus dem Saft, da ich die Kirschen noch für ein anderes Dessert verwendet hatte. Auch die Soße ist sehr lecker. Deswegen verdiente 5 Sterne und Fotos sind unterwegs. lg Jaqueline

18.01.2012 17:51
Antworten
leeni2507

Hallo! Bei uns gab es heute diese Buchteln und sie sind ganz besonders lecker gewesen! Mit der Marzipanfuellung hat es mir sehr gefallen. Vielen DAnk fuer das Rezept. LG Leeni

03.01.2012 22:32
Antworten
die_krümel

Manche Springformen sind am Rand nicht ganz dicht abgeschlossen. Dann die Form mit Backpapier auskleiden, sonst läuft die Butter-Milch-Mischung raus. die krümel

09.06.2009 07:24
Antworten