Altbayerisches Schnitzel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch Münchner Schnitzel - leckere Abwechslung zum Wiener Schnitzel

Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (191 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 28.05.2009



Zutaten

für
2 Schnitzel
2 EL Senf, süßer
2 EL Meerrettich
Käse, geriebener
1 Ei(er)
etwas Paniermehl
Salz und Pfeffer
Muskat
Butterschmalz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Schnitzel nach Belieben klopfen. Jetzt mit Salz, Pfeffer und etwas frisch geriebenem Muskat würzen. Eine Seite der Schnitzel mit süßem Senf und die andere Seite mit Meerrettich einstreichen. Dann die Schnitzel in Ei wenden und mit Semmelbröseln panieren und in reichlich Butterschmalz auf beiden Seiten goldbraun braten. So wäre das Münchner Schnitzel fertig.

Da wir aber ein Altbayerisches Schnitzel wollen, die fertigen Schnitzel in eine Backform legen, geriebenen Käse darüber streuen und die Schnitzel 15 Minuten im heißen Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze überbacken.

Dieses Schnitzel ist wirklich eine gelungene Abwechslung zum Wiener Schnitzel.

Dazu passt Kartoffelsalat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

z2d7n2v87t

Hab sie heute zum zweiten Mal nachgemacht. Mit ein paar Tricks lässt sich eine größere Sauerei vermeiden. Geschmacklich richtig lecker. Beim letzten Mal hab ich sie nicht mit Käse überbacken, was ich nach dem heutigen Versuch auch bevorzuge. Dennoch eine solide Variante eines Schnitzels.

05.10.2022 22:14
Antworten
tanjalawo

Super leckeres Schnitzel. Wir haben auf das Überbacken verzichtet und dazu Bratkartoffeln (Gröstl) mit Radieschen und ordentlich Kümmel gemacht. Dazu noch einen gemischten Salat, Preiselbeeren und einen Dip aus süssem Senf und Meerrettich. War fast so lecker wie das Münchener Original, welches wir an Ostern hatten. Das Rezept ist wirklich klasse und hält Einzug in unsere Küche. 5 Sterne von uns

05.05.2022 18:57
Antworten
badgirl888

Mir hat es nicht so wirklich geschmeckt , kann aber auch daran liegen das ich in Schweineschmalz angebraten habe und da Fett ja Geschmacksträger ist ...

29.11.2021 12:54
Antworten
nudelmary

Geschmacklich ein sehr gutes Schnitzel, ich werde es wieder einmal auf diese Art braten, vielen Dank für das Rezept und lg von nudelmary

23.11.2021 16:28
Antworten
Enya-2017

Hab diese Schnitzel heute gemacht. Aus den Kommentaren habe ich das Mehlen übernommen. Auch den Hinweis, man sollte bei kleiner Hitze je 3 Minuten pro Seite anbraten. Und auch angebratene Zwiebeln unter den Käse geben. Super Tipps! Das Essen war köstlich, wird es gerne wieder geben!!!!! Dazu gab es Salzkartoffeln und Endiviensalat.⭐⭐⭐⭐⭐

14.02.2021 20:39
Antworten
Sahnestueck2

Ein sagenhaftes Rezept ! Seit dem wollen meine Männer die Schnitzel nur noch auf diese Weise zubereitet. Viele Grüße und danke für das feine Rezept Sahnestueck

04.11.2010 16:11
Antworten
Gerdler

Hallo, das Schnitzel schmeckte auch in Franken. Mal etwas anderes als immer Wiener Schnitzel. Gerdler sagt danke für das leckere Rezept

16.10.2010 17:10
Antworten
ancystrus

ich kann dieses Rezept nur wärmstens weiterempfehlen. mfg ancystrus

23.06.2010 09:25
Antworten
borzelbär

War sehr lecker, hat uns allen sehr gut geschmeckt. Das Gericht hat 5 Sterne verdient. MfG Stephan

24.04.2010 16:55
Antworten
viechdoc

Hallo kramescha , eine leckere Variante zum bei uns eh beliebten Münchner Schnitzel . Danke fürs schöne Rezept sagt der viechdoc

09.06.2009 19:14
Antworten