Rotweinkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (71 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 01.08.2003 542 kcal



Zutaten

für
300 g Butter
300 g Zucker
300 g Mehl
1 Pkt. Backpulver
6 Ei(er)
⅛ Liter Wein, rot
1 TL Zimt
1 EL Kakaopulver
100 g Schokolade, Zartbitter, geriebene

Für den Guss:

200 g Puderzucker
Wein, rot
Wasser, heißes

Nährwerte pro Portion

kcal
542
Eiweiß
7,49 g
Fett
26,85 g
Kohlenhydr.
65,62 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Weiche Butter schaumig schlagen. Zucker zufügen, dann die Eier. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit den restlichen Zutaten unter den Teig rühren. Zum Schluss die gerieben Schokolade unterziehen. In eine gefettete und ausgebröselte Gugelhupf- oder Kastenform füllen und bei 175° ca.45-50 min backen. Kuchen stürzen und auskühlen lassen.
Für den Guss Puderzucker mit dem Rotwein und dem Wasser (zu gleichen Teilen) verrühren, so dass eine dickflüssige Masse entsteht. Den Kuchen damit überziehen.
Der Kuchen hält sich eine ganze Woche und wird von Tag zu Tag besser, man kann ihn deshalb auch schon 1-2 Tage vorher backen und kühl stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

karogr58

Habe den Kuchen jetzt mit der Hälfte des Zuckers gemacht. Ist genauso lecker, nur nicht ganz so süß🤗 Den Kuchen gibt's jetzt öfters.

08.11.2021 16:55
Antworten
karogr58

Super schnell und einfach gemacht! Nur nächstes mal würde ich weniger Zucker dazugeben. Der Kuchen ist sehr locker geworden und schmeckt super gut. Werde ich auf jeden Fall wieder machen!

30.10.2021 14:04
Antworten
kleebatt

Total lecker schnell zubereitet und lange saftig. Hab ihn schon ein paar mal gemacht. Hab ihn jetzt ein wenig abgewandelt mit Lebkuchengewürz und gehackten Nüssen passend zur Adventszeit.

22.11.2020 10:41
Antworten
Küchen-Rossler

Echt Lecker und einfach in der Zubereitung 😏😏😏

19.12.2017 18:30
Antworten
sarabackt

Ich habe die Butter durch Margarine ersetzt, weil keine Butter mehr im Haus war. Der Kuchen war auch so super lecker und sehr saftig. Von uns gibt es 5 Sterne!

13.12.2017 06:00
Antworten
Liaka

sehr leckerer Kuchen. Wenn auch bei meinem Backofen zumindest die angegebene Backzeit nicht ausgereicht hat. Zudem is er mir persönlich etwas zu "feucht", ich hätte ihn gerne etwas trockener. Aber das ist ja bekanntlich geschmackssache. geschmacklich ist er jedoch sehr gut.

28.05.2010 14:17
Antworten
Brotfan63

Hallo! Das ist der Lieblingskuchen meines Sohnes! Besonders gut dick mit Schokolade überzogen! Total lecker! Gruß, brotfan63!

19.12.2008 17:33
Antworten
carmi1307

Hallo ! So kenne ich den Rotweinkuchen auch, nur ohne Glasur. Hab ihn nach deinem Rezept nachgebacken und schmeckt wunderbar !!! Von mir 5***** ! LG Carmi1307

07.12.2008 18:07
Antworten
Baerenkueche

Kann diesen Kuchen nur empfehlen. Nachdem er wirklich jeden Tag besser wird, kann man ihn sehr gut auf Vorrat backen. Wir mögen diesen Kuchen am liebsten ganz ohne Glasur. Liebe Grüße, Elvira

31.12.2003 13:57
Antworten
wassernicki

Köstlich,hab allerdings mit Kuvertüre uberzogen.

16.10.2003 23:45
Antworten