Leberknödel mit Suppenfleisch
nach meinem Schulrezept...
nach meinem Schulrezept...
500 g | Leber(n) vom Rind, gemahlen |
5 | Semmel(n), altbacken, geschnitten |
200 ml | Milch, heiß |
3 | Ei(er) |
1 TL | Salz |
etwas | Pfeffer, nach Geschmack, zum Würzen |
1 kleine | Zwiebel(n), fein gehackt |
1 EL | Butter |
1 Bund | Petersilie, geschnitten, oder tiefgekühlte |
1 TL | Majoran, gerebelt |
Semmelbrösel, zum Binden, nach Bedarf | |
2 EL | Dinkelmehl Vollkorn) |
3 Liter | Wasser |
1 EL, gestr. | Salz |
3 | Karotte(n), halbiert |
1 Stange/n | Lauch, halbiert |
1 kleine | Zwiebel(n) |
2 EL | Suppengrün, gefriergetrocknet |
4 EL | Gemüsebrühe, gekörnte, oder etwas mehr |
2 | Markknochen, für die Suppe |
400 g | Suppenfleisch, z. B. Hochrippe |
etwas | Muskat, gerieben, zum Würzen |
1 Bund | Schnittlauch, gehackt |
Maggi, nach Geschmack |
Kommentare
Hallo, habe das Fleisch separat serviert. Sehr lecker. Ciao Fiammi
Dies waren sehr leckere Knödel! Die Suppe hab ich nach einem anderen Rezept gemacht, aber die Knödel waren genauso wie ich sie von früher kannte. Ich hab deutlich mehr Majoran verwendet, aber das lag auch daran, dass ich nur noch getrockneten, nicht sehr aromatischen Majoran zuhause hatte.
War wirklich sehr, sehr lecker!!!!
Hallo! Hat uns sehr gemundet! Mein Mann ist Bayer und erzählte mir von den Leberknödeln, die seine Mutter immer gemacht hatte. Ich (aus Westfalen) habe sie noch nie gegessen, also Dein Rezept ausprobiert. Und was soll ich sagen, sehr köstlich! Das einzige, was ich nächstes Mal verändern werde ist, das ich die Knödel mit mehr Brötchen und weniger Semmelbrösel zubereite, sie waren mir etwas zu fest in der Konsistenz geworden. Herzliche Gruesse aus Peru Pasi
Hallo Uschi Habe gestern zum zweiten mal Leberknödel nach deinem Rezept zubereitet , schmecken mir sehr gut . Die Rindersuppe mit dem Suppenfleisch lass ich allerdings im normalen Topf köcheln , dauert halt seine Zeit , dann die Knödel rein und nach ca. 20 Minuten ,gibt es dann zuerst eine leckere Leberknödelsuppe und danach das Rindfleisch mit scharfen Meerrettich und frischem Brot. Danke und Gruß Werner
Hallo, hatten heute Mittag deine Leberknödel, war absolut lecker. Kenne sie so ähnlich noch von meiner Oma, hab lediglich noch etwas Knobi mit zur Masse gegeben. Danke fürs einstellen. Liebe Grüße aus Sachsen Mario
Huhuu Uschi, das ist ja mein Kochrezept der Abschlußprüfung in Hauswirtschaft *freu* Nur durften wir keinen Schnellkochtopf verwenden. Sonst hätten wir uns ja von den 5 Stunden verfügbare Zeit 3 Stunden gelangweilt :-) Danke für's Eintippseln Grüßle s'Mäusle :-)
Hallo Mäusle, das Rezept mache ich schon seit über 30 Jahren nach meinem Schulkochbuch und ein bissl nach Gefühl. Danke für deine freundliche Rezeptbewertung. Lieben Gruß Uschi
Das hat nichts mit langer weile zu tun. Rindfleisch hat im sico nichts verloren, darf nur köcheln ( 70°) sonst wirds zur Schuhsohle
auch wenn du der Meinung bist, man dürfte Rindfleisch nicht im Sicomatic kochen, kann ich dich beruhigen, mein Fleisch wird darin immer sehr zart, also keineswegs ne "Schuhsohle"!!!