Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit der Butter entweder in der Mikrowelle auf kleinster Stufe oder im Wasserbad schmelzen. Den Zucker hinzu fügen und alles zu einer homogenen Masse verrühren. Kurz abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Dann nach und nach die Eidotter zu der Schokoladenmasse geben, ebenso das Mehl (40 Gramm ist kein Tippfehler!). Ganz zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben.
Den Boden einer 28-Zentimeter-Backform mit Backpapier auslegen, den Teig in die Form füllen und ab in den Backofen. Der Kuchen ist nach 40 bis 45 Minuten fertig - nicht länger, er soll innen noch saftig sein.
Dies ist ein Originalrezept aus Toulouse und einfach ein Schokoladentraum!
Genau an das Rezept Gehalten!
Leider ging bereits nach wenigen Minuten der Kuchen in der Form an Tropfen zu bilden. Die Fetttröpfchen musste ich dann im 5 Minuten Takt vom Ofenboden wegwischen, da sonst unangenehmer Qualm entstanden ist.
Nach 45 Minuten Backzeit ein knochentrockenes, Bröseliges Ergebnis.
Daher von mir nach dem Rezept 1 von 5 Sterne. Schade...
Sind von dem Kuchen hochauf begeistert 👍 mit so wenigen Zutaten so ein leckeres Ergebnis. Innen ist der Kuchen super saftig und schokoladig oben eine leichte Kruste. Haben jedoch nur die Hälfte Zucker genommen, hat vollkommen ausgereicht, wir versuchen beim nächsten Mal noch etwas weniger Zucker zu nehmen. Wir hatten bloß eine Schokolade mit 56 % Kakaoanteil, ist aber trotzdem schön dunkel und schokoladig geworden.
TIPP: Dazu passt super ein selbst gemachtes Vanilleeis.
Hallo Steffie,
ich backe diesen Kuchen oft (heißt bei mir "der ultimative Schokoladenkuchen"), nehme aber nur 80 g Zucker. Das kommt bei meinen erwachsenen Gästen gut an.
Ich habe mir gerade mal die Maße der Mausform angeschaut. Die entsprechen in etwa den Maßen der Glasform, in der ich diesen Kuchen backe.
Meine Empfehlung (ist natürlich keine Garantie): Nimm die hier angegebenen Mengen. Der Kuchen ist ziemlich flach und muss auch so sein, damit die Konsistenz stimmt.
Ich halte diesen Kuchen nicht geeignet für Verzierungen à la Kindergeburtstag, Glasuren und dergleichen. Er ist eher weich und "klitschig", in der Art wie Brownies.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Dieser Kuchen ist auch ein hervorragender Nachtisch, er ist wirklich köstlich! Die Kalorien darf man hier auch mal vernachlässigen. Er ist so herrlich saftig, Danke für dieses Rezept!
Hallo Silvia496
meine Tochter war in Frankreich und hat von einem Schokoladenkuchen geschwärmt. Habe dann Dein Rezept gefunden und meiner Tochter diesen Kuchen gebacken. Sie war von mir, ich meine von meinem Kuchen hell auf begeistert. Danke dafür auch Dir.
Gruß aus Augsburg
Mit Gasherden kennen ich mich leider nicht aus. Es müsste eine Stufe sein, die mit den von mir angegebenen 150 Grad für den Elektroherd vergleichbar ist. Viel Erfolg!
Kommentare
Genau an das Rezept Gehalten! Leider ging bereits nach wenigen Minuten der Kuchen in der Form an Tropfen zu bilden. Die Fetttröpfchen musste ich dann im 5 Minuten Takt vom Ofenboden wegwischen, da sonst unangenehmer Qualm entstanden ist. Nach 45 Minuten Backzeit ein knochentrockenes, Bröseliges Ergebnis. Daher von mir nach dem Rezept 1 von 5 Sterne. Schade...
Kann man den Kuchen auch für eine mehrstöckige Torte nutzen oder ist der zu weich/ fluffig dafür?
Hallo ninabrockels, für eine mehrstöckige Torte ist der leider nicht geeignet. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Sind von dem Kuchen hochauf begeistert 👍 mit so wenigen Zutaten so ein leckeres Ergebnis. Innen ist der Kuchen super saftig und schokoladig oben eine leichte Kruste. Haben jedoch nur die Hälfte Zucker genommen, hat vollkommen ausgereicht, wir versuchen beim nächsten Mal noch etwas weniger Zucker zu nehmen. Wir hatten bloß eine Schokolade mit 56 % Kakaoanteil, ist aber trotzdem schön dunkel und schokoladig geworden. TIPP: Dazu passt super ein selbst gemachtes Vanilleeis.
Hallo Steffie, ich backe diesen Kuchen oft (heißt bei mir "der ultimative Schokoladenkuchen"), nehme aber nur 80 g Zucker. Das kommt bei meinen erwachsenen Gästen gut an. Ich habe mir gerade mal die Maße der Mausform angeschaut. Die entsprechen in etwa den Maßen der Glasform, in der ich diesen Kuchen backe. Meine Empfehlung (ist natürlich keine Garantie): Nimm die hier angegebenen Mengen. Der Kuchen ist ziemlich flach und muss auch so sein, damit die Konsistenz stimmt. Ich halte diesen Kuchen nicht geeignet für Verzierungen à la Kindergeburtstag, Glasuren und dergleichen. Er ist eher weich und "klitschig", in der Art wie Brownies. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Dieser Kuchen ist auch ein hervorragender Nachtisch, er ist wirklich köstlich! Die Kalorien darf man hier auch mal vernachlässigen. Er ist so herrlich saftig, Danke für dieses Rezept!
Hallo Silvia496 meine Tochter war in Frankreich und hat von einem Schokoladenkuchen geschwärmt. Habe dann Dein Rezept gefunden und meiner Tochter diesen Kuchen gebacken. Sie war von mir, ich meine von meinem Kuchen hell auf begeistert. Danke dafür auch Dir. Gruß aus Augsburg
Das freut mich, dass der Kuchen bei euch so gut angekommen ist! Es ist ja eine Kalorienbombe, aber soooooooooooooo lecker!!
und bei wie viel grad bzw. beim gasherd welche stufe?
Mit Gasherden kennen ich mich leider nicht aus. Es müsste eine Stufe sein, die mit den von mir angegebenen 150 Grad für den Elektroherd vergleichbar ist. Viel Erfolg!