Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Vertiefungen eines Muffinbleches (12 er) einfetten und mit Mehl bestäuben.
Die Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und kurz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Diesen in 12 Portionen teilen und jeweils eine davon flach gedrückt in eine Vertiefung geben und mit leicht bemehlten Händen bis zum oberen Rand andrücken.
In die Mitte jeweils einen Teelöffel Marmelade geben und mit der Rückseite des Löffels glatt streichen.
Für den Rührteig alle Zutaten mit den Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Mit zwei Teelöffeln gleichmäßig auf die Marmelade geben. Während des Backens geht der Rührteig schön auf, also braucht man sich nicht zu wundern, wenn der Teig mengenmäßig nach sehr wenig aussieht.
Die Törtchen bei 180°C 20-25 Minuten auf der mittleren bis unteren Schiene backen. Nach dem Backen erst 5 Minuten auskühlen lassen, dann aus den Formen lösen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
Für den Guss Zitronensaft oder Wasser mit so viel Puderzucker verrühren, bis eine weißliche, dickflüssige Masse entstanden ist. Auf jedes Törtchen einen halben TL Guss geben.
Kommentare
Hallo, würde das Rezept als Kuchen in einer Springform funktionieren LG
Sehr lecker, danke fürs Rezept. Wird öfter gebacken!
Super lecker... Bild ist hochgeladen. Habe in den Teig noch etwas Milch zugegeben.... Ist perfekt.
Hallo, danke für das tolle Rezept ich würde gerne doppelte Sternchen vergeben, geht leider nicht aber ich schreibe das Rezept auf wird noch oft geben bei uns. LG Omaskröte
Tolles, perfekt abgestimmtes Rezept. Gefüllt habe ich mit Himbeermarmelade, die Säure fand ich perfekt dazu. 5 Sternchen und ein fettes Danke für das Rezept.
Hallo Moppel, das ist wirklich ein super leckeres rezept und hab mir gerade fast die Zunge verbrannt als ich mir voller Gier das zweite "Resteteil" gegönnt habe. Der Mürbeteig war wunderbar zu verarbeiten und hat gereicht für 12 Stück + 2 Resteteile zum vorabprobieren. Leider hatte mir aber die Masse des Rührteigs nicht gereicht und musste noch einen 2ten machen. Bei den Resteteilen ist mir aber dann auch aufgefallen warum er nicht gereicht hat. Ich hab viel zuviel in die Formen reingefüllt, sie sind zwar schön hoch gekommen aber die Beiden Resteteilen in die ich ca. 1 TL eingefüllt habe sind fast genauso hoch und fast luftiger geworden ;).. Werde das Rezept sicher bald wieder machen und dann reicht die Masse auch mit Sicherheit aus ^^. Liebe Grüsse, flipsi66
Hallo, bei mir gab es heute auch deine zarten Törtchen und sie sind ganz besonders lecker gewesen. Hier passt wirklich alles wunderbar zusammen ! Das fängt bei dem schönen Mürbeteig schon an, der sich toll hat verarbeiten lassen. Die Marmelade und der Rührteig passen dann bestens dazu. Alles stimmt, auch die Backzeit und es ergab es genau 12 Stück. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo Moppel. habe heute Deine Muffins ausprobiert....hatte erst Bedenken das der Teig und der Belag ein bißchen knapp wären aber es hat alles bestens funktioniert. Auf den Zuckerguß habe ich verzichtet, weil meine Familie das nicht so gerne mag. Vor dem Servieren bestäube ich sie mit Puderzucker. Finde sie sehen ganz toll aus.....Foto folgt. Lg Alex
Hallo, auf der Suche nach Verwendungsmöglichkeiten für den übrigen Zuckerguss vom Plätzchenbacken hab ich dein Rezept gefunden. Wie gut, dass soviel Zuckerguss übrig war! Diese Törtchen sind superlecker!!! Ich hatte noch mit Bittermandelaroma verfeinerte Pflaumen-Apfel-Konfitüre da, die hab ich als Füllung genommen. Das Rezept kommt in meine best-of-Liste! Vielen Dank und LG, Katrin
Hallo katrin36, super, dass es dir geschmeckt hat... dann hat es sich ja gelohnt das Rezept online zu stellen ;-). Liebe Grüße, moppel