Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Gyros in einer Pfanne scharf anbraten. Dann das Fleisch ohne Sud in eine Auflaufform füllen. Sahne und Schmelzkäse zu dem Sud in der Pfanne geben und aufkochen lassen, bis der Schmelzkäse geschmolzen ist. Dann das Ganze mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und reichlich Metaxa abschmecken und die Sauce gut binden. Es ist nicht schlimm, wenn die Sauce sehr dickflüssig wird, denn das Fleisch lässt auch noch ein bisschen Sud und manchmal gebe ich noch einen Schuss Metaxa über das Fleisch, bevor ich die Sauce darüber gebe. Dann aber die Sauce über das Fleisch geben und mit reichlich Gouda und/oder Mozarella belegen. Bei 150-180 °C im Backofen überbacken, bis der Käse geschmolzen ist und die gewünschte Farbe hat.
Dazu schmecken sehr gut Reis, Djuvec-Reis oder Pommes!!!
Gyros ist immer gut. Aber immer mit Krautsalat und Tzaziki (zum Glück gibt es hier verschiedene Schreibweisen ;-)) wird auf Dauer auch irgendwie langweilig. Zum Glück fiel mir dieses Rezept in die Hände und ich hatte endlich mal einen Grund, Metaxa zu kaufen. Holla, ist der teuer. Aber es lohnt sich. Das Fleisch hab ich wie im Rezept beschrieben scharf angebraten, nur wollte sich erst keine Flüssigkeit bilden. Nachdem ich den Herd etwas niedriger stellte, kam aber zum Glück die Flüssigkeit. Also weiter wie im Text.
Fleisch zur Seite, Schmelzkäse und Sahne in die Flüssigkeit und dann ... Metaxa? Das ist eine Mengenangabe nach meinem Geschmack. Alles schön köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und (wo ist der verda....e) (keinem) Cayennepfeffer abgeschmeckt und angedickt. Während das Gyros dann im Ofen brutzelte, kümmerte (hehehe) ich mich noch um die Curly Potatoes und dann wurde geschlemmt. Da die Curlys nicht ausreichten, wurde Brot zum Tunken genommen. Als das alle war, wollte der Junior die restliche Sauce nicht ignorieren und tunkte sie mit einem Schokobrötchen fertig auf. 🤷♀️
Ich glaube, mehr muss ich nicht zu diesem Rezept sagen.
Verdiente 5☆ und anders werd ich das Gyros die nächsten Male nicht machen.
Top! Frau war sehr zufrieden und ich auch. Habe die Soße etwas mit Chili und Tomatenmark aufgepeppt. Dankeschön für das Rezept, wird es sicherlich bei uns wieder geben.
Ein total leckeres Gericht, das einfach und fix zubereitet ist. Besonders die Zugabe des Schmelzkäses, ich nehme bei 800g Fleisch 200g mit Kräutern, gibt allem einen guten Geschmack. Parallel in einer separaten Pfanne brate ich Champignons, 2 Zwiebeln und 2 Paprika an und gebe 2-3 Knoblauchzehen hinzu. Das alles gebe ich in die Kasserolle zum Fleisch und vermische alles. Dann erst kommt die Sauce sowie der Reibekäse hinzu.
Mit Reis, Kartoffelecken oder Pommes und einem frischen Salat immer ein klasse Gericht.
Die alkoholische Wirkung des Metaxa verfliegt während des Kochens und das einzige was bleibt, ist der leckere Geschmack. (Ist übrigens auch dasselbe wie bei der Spaghettisauce mit Rotwein oder Coq au vin).
Deine Kinder bleiben auch nach einer halben Flasche Metaxa IM Essen (vorausgesetzt es ist verkocht) nüchtern.
Quelle s.o.
"Wie viele Prozente bleiben, haben Forscher von der University of Idaho im amerikanischen Städtchen Moscow im Auftrag des US-Landwirtschaftsministeriums erkundet. Der Wert, den sie erhielten, wenn eine kochende Soße oder Suppe mit Wein oder Schnaps veredelt und dann vom Herd genommen wurde, ist sehr hoch: 85 Prozent des Alkohols waren beim Servieren noch vorhanden. Je länger die Flüssigkeit kochte, umso geringer war der Wert. Nach einer halben Stunde waren es noch 35 Prozent, und selbst eine Mahlzeit, die im Ofen oder auf dem Herd zweieinhalb Stunden vor sich hin köchelte, enthielt noch fünf Prozent der ursprünglichen Alkoholmenge."
Jahahahaahaaa.... Moment! Wir wollen ja nicht die ganze Flasche rein tun, sondern nur ein oder zwei Pinneken.
Wir machen auch nicht 50 ml Metaxa für insgesamt 100 ml Sauce (sprich: die Hälfte Alkohol und die andere Hälfte Sauce)!!
Allein dadurch, dass wir ein Mischverhältnis von (geschätzt) 1:15 (1ml Metaxa pro 15ml Sahnesauce) haben, sind wir bei einem Bruchteil des Alkohols im Essen angelangt, da es durch die anderen Zutaten "verdünnt" und dadurch weiter "geschwächt" wird.
Ein weiterer Aspekt kommt noch hinzu: wir kochen nicht mit 100%em Alkohol sondern mit ca. 40%!
Daher geht der Alkoholgehalt halt gegen Null... und selbst wenn da ein klitzekleiner Teil (1 oder 2 %) drin sein sollte... wen juckt's? Kein Kind wird davon betrunken!
Das größte Sakrileg ist ja Metaxasauce OHNE METAXA zu machen! Man macht ja auch keine Kartoffelspalten ohne Kartoffeln oder Bohnensuppe ohne Bohnen...
Kommentare
Gyros ist immer gut. Aber immer mit Krautsalat und Tzaziki (zum Glück gibt es hier verschiedene Schreibweisen ;-)) wird auf Dauer auch irgendwie langweilig. Zum Glück fiel mir dieses Rezept in die Hände und ich hatte endlich mal einen Grund, Metaxa zu kaufen. Holla, ist der teuer. Aber es lohnt sich. Das Fleisch hab ich wie im Rezept beschrieben scharf angebraten, nur wollte sich erst keine Flüssigkeit bilden. Nachdem ich den Herd etwas niedriger stellte, kam aber zum Glück die Flüssigkeit. Also weiter wie im Text. Fleisch zur Seite, Schmelzkäse und Sahne in die Flüssigkeit und dann ... Metaxa? Das ist eine Mengenangabe nach meinem Geschmack. Alles schön köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und (wo ist der verda....e) (keinem) Cayennepfeffer abgeschmeckt und angedickt. Während das Gyros dann im Ofen brutzelte, kümmerte (hehehe) ich mich noch um die Curly Potatoes und dann wurde geschlemmt. Da die Curlys nicht ausreichten, wurde Brot zum Tunken genommen. Als das alle war, wollte der Junior die restliche Sauce nicht ignorieren und tunkte sie mit einem Schokobrötchen fertig auf. 🤷♀️ Ich glaube, mehr muss ich nicht zu diesem Rezept sagen. Verdiente 5☆ und anders werd ich das Gyros die nächsten Male nicht machen.
Top! Frau war sehr zufrieden und ich auch. Habe die Soße etwas mit Chili und Tomatenmark aufgepeppt. Dankeschön für das Rezept, wird es sicherlich bei uns wieder geben.
Ein total leckeres Gericht, das einfach und fix zubereitet ist. Besonders die Zugabe des Schmelzkäses, ich nehme bei 800g Fleisch 200g mit Kräutern, gibt allem einen guten Geschmack. Parallel in einer separaten Pfanne brate ich Champignons, 2 Zwiebeln und 2 Paprika an und gebe 2-3 Knoblauchzehen hinzu. Das alles gebe ich in die Kasserolle zum Fleisch und vermische alles. Dann erst kommt die Sauce sowie der Reibekäse hinzu. Mit Reis, Kartoffelecken oder Pommes und einem frischen Salat immer ein klasse Gericht.
super lecker, meine Frau sagte besser als beim Griechen. das heißt schon was
Voll lecker - habe Sahne durch Creme Fraiche ersetzt dann war kein Sossenbinder notwendig 5 Sterne von mir
Hallo, das hört sich aber sehr lecker an.Wird die Tage mal ausprobiert. Liebe Grüße Sarando
Super lecker, ich habe aber den Metaxa weggelassen,wegen der Kinder. LG Anja
Die alkoholische Wirkung des Metaxa verfliegt während des Kochens und das einzige was bleibt, ist der leckere Geschmack. (Ist übrigens auch dasselbe wie bei der Spaghettisauce mit Rotwein oder Coq au vin). Deine Kinder bleiben auch nach einer halben Flasche Metaxa IM Essen (vorausgesetzt es ist verkocht) nüchtern.
Quelle s.o. "Wie viele Prozente bleiben, haben Forscher von der University of Idaho im amerikanischen Städtchen Moscow im Auftrag des US-Landwirtschaftsministeriums erkundet. Der Wert, den sie erhielten, wenn eine kochende Soße oder Suppe mit Wein oder Schnaps veredelt und dann vom Herd genommen wurde, ist sehr hoch: 85 Prozent des Alkohols waren beim Servieren noch vorhanden. Je länger die Flüssigkeit kochte, umso geringer war der Wert. Nach einer halben Stunde waren es noch 35 Prozent, und selbst eine Mahlzeit, die im Ofen oder auf dem Herd zweieinhalb Stunden vor sich hin köchelte, enthielt noch fünf Prozent der ursprünglichen Alkoholmenge."
Jahahahaahaaa.... Moment! Wir wollen ja nicht die ganze Flasche rein tun, sondern nur ein oder zwei Pinneken. Wir machen auch nicht 50 ml Metaxa für insgesamt 100 ml Sauce (sprich: die Hälfte Alkohol und die andere Hälfte Sauce)!! Allein dadurch, dass wir ein Mischverhältnis von (geschätzt) 1:15 (1ml Metaxa pro 15ml Sahnesauce) haben, sind wir bei einem Bruchteil des Alkohols im Essen angelangt, da es durch die anderen Zutaten "verdünnt" und dadurch weiter "geschwächt" wird. Ein weiterer Aspekt kommt noch hinzu: wir kochen nicht mit 100%em Alkohol sondern mit ca. 40%! Daher geht der Alkoholgehalt halt gegen Null... und selbst wenn da ein klitzekleiner Teil (1 oder 2 %) drin sein sollte... wen juckt's? Kein Kind wird davon betrunken! Das größte Sakrileg ist ja Metaxasauce OHNE METAXA zu machen! Man macht ja auch keine Kartoffelspalten ohne Kartoffeln oder Bohnensuppe ohne Bohnen...