Zanderfilet mit Parmesan-Kräuterkruste
meine Spezialität
meine Spezialität
4 kleine | Zanderfilet(s), tiefgekühlt |
1 EL | Zitronensaft |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver, edelsüßes | |
1 | Ei(er) |
1 EL | Mehl |
2 EL | Parmesan, frisch geriebener |
2 EL | Semmelbrösel |
1 EL | Basilikum |
1 TL | Dill |
Butterschmalz oder Öl zum Braten |
Kommentare
Hallo! Hat schonmal jemand dies Rezept ohne Ei gemacht? Was könnte man ersatzweise nehmen, damit die Panade dran bleibt? Lg
Anstelle von Eiern lässt sich auch Mayonnaise verwenden. Die gibt es auch in vegan. Ein Selbermachen-Rezept findest hier bei Chefkoch: https://www.chefkoch.de/video/artikel/13098/Chefkoch/schnelle-vegane-mayonnaise.html
Haben statt Zander TK-Kabeljau-Filet verwendet und ansonsten alles genau nach Rezept gemacht. Dazu gab es Salzkartoffeln, Zucchinigemüse und Salat. Das leckerste Fischrezept seit langem - der Parmesan macht die Kruste nicht nur leckerer, sondern auch superknusprig. Die ganze Familie war begeistert. Gibt's bestimmt bald wieder!
@Paolo0: das Foto muss nicht zwingend vom Rezept Einsteller sein, wechselt auch immer mal. In den Kommentaren hat es jemand mit Lachs zubereitet und Beilagen sind ja variabel. LG cucinastella
Hört sich sehr lecker an. Aber kann es sein, dass das Foto nicht dazu passt? Der Fisch sieht nach Lachs aus und die Beilagen sind Kartoffeln.
Hallo, eine sehr gute Idee, Parmesan in den Semmelbröseln zu vermischen. Leider bringt mein Mann nur sehr sehr selten mal einen Zander mit nach Hause (und zu kaufen bin ich zu geizig). Mit Seelachs aus Norwegen schmeckt die Kreation aber auch gut. Natürlich, Zander ist und bleibt Zander ... träum. Ich glaube, ich schicke den mal wieder zum Angeln. LG Laurinili
...natürlich in Riesling! Jerchen
so ein Flüchtigkeitsfehler kann ja mal passieren, im Eifer des Gefechts.... LG Uschi
Lecker, so ähnlich machen wir den auch ab und zu. Allerdings - wie Tim Mälzer immer sagt - der Fisch "muß erst ein zweites Mal schwimmen", nämlich nach dem Auftauen kurz in Rieling baden. LG Jerchen
Hallo Jerchen, danke dir für den Tipp mit dem Riesling...das werd ich dann beim nächsten Mal auch ausprobieren... LG Uschi