Leberknödel schnell gemacht


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Leberknödelsuppe ganz schnell gemacht

Durchschnittliche Bewertung: 3.43
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 26.05.2009



Zutaten

für
1 ½ Liter Rinderbrühe
160 g Kalbsleber
1 Schuss Sahne
1 Zehe/n Knoblauch, geschnitten
2 EL Schnittlauch, fein geschnitten
60 g Paniermehl
1 EL Mehl
etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Bouillon erhitzen, Leber etwas zerschneiden und in eine Schüssel geben ein Schuss Sahne beigeben. Schnittlauch und Knoblauch beigeben und alles gut mit dem Pürierstab pürieren. Salz, Pfeffer beigeben, Mehl und Panierbrösel beigeben und alles gut vermischen. Knödel formen und in der Bouillon 10- 15 Minuten ziehen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

spätzle1

Hallo Triumph 800 Wir sind gerade fertig mit der Leberknödel Suppe essen Es war nicht so der Renner obwohl ich für das Rezept die doppelte Menge Leber genommen habe. Einzige Änderung ich hab weniger Schnittlauch dafür noch Majoran dazugegeben. Uns war der Lebergeschmack zu lasch. Zugeben die Knödel sind ratz fach gemacht. Hab die Leber mit meiner Küchenmaschine zu Püree gemixt ging ganz einfach. Da der Teig jedoch ziemlich weich war - doppelte Leberportion - hab ich die Knödel mit dem Eis Portionierer in die Fleischbrühe gegeben. Ging sehr gut Vielen Dank fürs Rezept aber ich muss wohl weiter experimentieren LG Spätzle1

26.03.2023 13:22
Antworten
trekneb

Hallo, hatte noch gemahlene Leber eingefroren. Damit habe ich heute Deine leckeren Leberknödel nachgekocht. Geht wirklich schnell und sie schmecken sehr gut! Danke für das sehr schöne Rezept. LG Inge

17.04.2020 14:32
Antworten
Koch_Schoggi

Hallo Tryumph 800 vielen dank für dein rezept es geht wirklich sehr schnell u ist lecker ich habe masse purit und paniermehl dazu ! die masse einfach zu nass um knödel zu formen es hat mich geekelt dann kamm mir die iddee einfach wie griessnockel zu machen mit einen essl zuerst in kalte wasser und dann in masse und in kochende suppe Es ging perfekt👌👍und fielen auch nicht auseinander 💥💥💥💥💥💥für dich liebe grüsse kochschocki

28.02.2018 11:34
Antworten
Tryumph800

Guten Tag! Ok auch eine Idee. Gruss Tryumph800

01.03.2018 07:32
Antworten
Tryumph800

Hallo Gerd Werde ich machen versprochen! Gruss Tryumph800

02.06.2012 08:14
Antworten
Kuchlmasta

Mein Tipp: Die Leber vorher in kleine Würfel schneiden!

23.02.2010 12:37
Antworten
tiwo666

Sahne statt Speck - find ich eine sehr gute, da ungewoehnliche, Idee bei dieser doch eher rustikalen Speise! Das Ergebnis: Geschmacklich fuer mich definitiv besser als mit Speck, sehr angenehme Ueberraschung! Aber ueber G.-Punkte sollte man ja bekanntlich nicht streiten :-). Die Konsistenz war mir etwas _zu_ kompakt und erinnerte mich sehr an Fertigprodukte. Die Knoedel sind beim Garen auch gar nicht groeszer geworden - ich werde das mit Backtriebmittel-Zugabe nochmal testen. Aber jetzt zur profanen Technik: Wenn du mir verraets, wie man so einen 'Zauberstab' nach dem Zerkleinern von Fleisch wieder sauber i.S.v. "wieder verwendbar" bekommen soll, haeng ich noch ein paar Sterne dran, aber nur dann... Ich hab wirklich sehr lange gesucht, aber _zerlegbare_ Puerierstaebe scheinen nicht zu existieren. Fleischfasern haben sich bei mir irreversibel in zwei Geraete(-vorsaetze) reingefressen - eines war "noname", das andere von Sie$ens. Wenn ich bei meinen Recherchen zu blind war: Mea culpa! Ich habe mich wirklich nach bestem ... bemueht! Bitte sei nicht boese, aber ich als "Suedi" krieg hier im Norden _keine_ zerkleinerte Leber beim Metzger/Fleischer, und wenn ich dann doch wieder selber durchdrehen ;-) muss, ist damit der Zeitvorteil eben perdu. Die Geschmacksverbesserung durch die Sahne bleibt aber! Liebe Gruesze tiwo

31.01.2010 20:43
Antworten
Lophe

Bei "dem" Zauberstab von ESGE kann man das Messer rausnehmen. Reinigung voellig problemlos :) LG Heike

05.02.2011 10:34
Antworten
Silberchen

Wenn ich Leber zerkleinern will, kommt sie in die Küchenmaschine. Auch mit dem Zauberstab von ESGE hatte ich keine Chance, die Fasern wickelten sich drum und wurden nicht zerkleinert. Mit dem Hackmesser in der Maschine gehts unvergleichlich viel besser.

15.02.2011 12:25
Antworten
littleschlemmer

ich "schabe" die leber mit einem messer auf einem küchenbrettchen. der vorteil ist, hierbei kann man gleich sämtliche sehen usw. rausnehmen. geht ganz einfach und ist noch einfacher zu reinigen.

24.02.2012 14:43
Antworten