Zutaten
für500 g | Champignons |
2 | Schalotte(n) |
2 EL | Öl |
1 | Brötchen |
½ Zehe/n | Knoblauch |
1 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer | |
½ TL | Majoranblättchen, gehackte |
Semmelbrösel | |
Öl zum Braten |
Zubereitung
Champignons putzen und mit Küchenpapier abreiben, evtl. abspülen. Danach in feine Würfel schneiden oder hacken. Schalotten abziehen und fein würfeln.
Das Öl erhitzen, die Schalottenwürfel darin glasig dünsten lassen, die Pilzwürfel dazugeben und kurz andünsten. Das Brötchen in Wasser einweichen, gut ausdrücken. Knoblauch abziehen, fein hacken und mit den gedünsteten Champignons, Brot und Ei gut verkneten. Mit Salz/Pfeffer und Majoranblättchen würzen. Aus der Masse Frikadellen formen und in Semmelbröseln wenden. Öl in der Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin von beiden Seiten etwa 8 Minuten knusprig braun braten.
Pro Portion 176 Kcal
Das Öl erhitzen, die Schalottenwürfel darin glasig dünsten lassen, die Pilzwürfel dazugeben und kurz andünsten. Das Brötchen in Wasser einweichen, gut ausdrücken. Knoblauch abziehen, fein hacken und mit den gedünsteten Champignons, Brot und Ei gut verkneten. Mit Salz/Pfeffer und Majoranblättchen würzen. Aus der Masse Frikadellen formen und in Semmelbröseln wenden. Öl in der Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin von beiden Seiten etwa 8 Minuten knusprig braun braten.
Pro Portion 176 Kcal
Kommentare
Hallo, heute ausprobiert - die Masse war bei mir auch zu flüssig und "babsig". Habe dann noch Semmelbrösel und feine Haferflocken drunter geknetet damit ich sie formen konnte. Ich würde beim nächsten Mal das eingeweichte Brötchen weg lassen und nur Semmelbrösel aus altbackenen Brötchen hineingeben. . schmeckten ganz okay, aber eben sehr Brotlastig.. Lieben Gruß W o l k e
Bei mir hielt die Masse gar nicht, viel zu wässerig. Die Semmelbrösel habe ich dann einfach mit in die Masse gerührt, und als Ganzes in die Pfanne geschmissen. Ein Riesen Plätzchen. Aber beim Umdrehen ist es auseinander gefallen. War ein ziemliches Gematsche, was jedoch nicht schlecht schmeckte.
Hallo! Die Frikadellen waren sehr sehr lecker! Sogar meine Tochter, die keine Pilze mag, hat davon gegessen. Ich habe Pilze und Zwiebeln (wie in einem andern Rezept vorgeschlagen wurde) einfach durch den Wolf gedreht. Die Konsistenz war leider nicht so schön, die Küchle waren in der Mitte etwas weich; vielleicht hätte ich die Pilzmasse länger dünsten müssen. Ich hab noch ein-zwei Handvoll Semmelbrösel unterrühren müssen, damit die Masse formbar wird, und ein bisschen ruhen lassen hätte sicher auch nicht geschadet. Am nächsten Tag aufgewärmt war die Konsistenz besser, daher werde ich nächstesmal der Masse einfach etwas Zeit zum Durchziehen geben und vielleicht auch die Brötchen nur teilweise eingeweicht verwenden. Dazu hab ich eine Joghurt-Kräutersauce zusammengerührt, das hat sehr gut gepasst. Liebe Grüßle vom schwobamädle
Nach 3 Tagen „Bratwurst“ heute vegetarische Variante gewählt..., war echt lecker, habe mich an das Rezept gehalten, allerdings nur Parniermehl anstatt Brötchen, nach dem andünsten habe ich die Masse auch erst abtropfen lassen, hatte dazu Feldsalat mit Tomaten und Zwiebeln gemacht
Sehr lecker! In Butterschmalz ausgebacken waren sie aussen schoen knusprig und innen super locker. Eine echte Alternative zu Fleischfrikos, einfach klasse! Vielen Dank fuer diese tolle Idee 🌼
Dann war es etwas zu feucht - vielleicht die Flüssigkeit bei den Pilzen noch ein wenig abgiessen oder ein wenig Semmelbrösel zusätzlich zum Brötchen hinzugeben. Grüsse kakaiser
Die Masse fiel beim Formen der Laibchen auseinander. Bitte um Rat. Ansonsten war es nicht schlecht. LG zneppi
Die Antwort kommt zwar ein wenig spät, aber vielleicht liest Du sie ja noch: Die Champignons müssen auf jeden Fall fein gewürfelt sein, und wahrscheinlich war das Ei zu klein. Etwas mehr Ei und vielleicht 1 EL Mehl oder Semmelbrösel mehr, dann müsste die Masse kleben.
Hallo, so ähnlich werden die Bratlinge bei uns auch gemacht. Jedoch verzichte ich auf Majoran, und nehme statt dessen viel Petersilie und etwas Kerbel. Meiner Meinung nach harmoniert der leicht anisartige Geschmack des Kerbels hervorragend mit den Pilzen. Und dann kommt bei mir natürlich noch geriebener Käse unter die Masse. LG Manuela
auch ohne majoran sehr lecker, hatte leider keins im haus. vielen dank für die idee...