Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 40 Minuten
Die Schokolade mit der Butter schmelzen und gut verrühren. Das macht man am besten nach und nach im Wasserbad. Die Masse mit der Crème de Marron und dem Vanillezucker vermengen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Etwas erkalten lassen und anschließend in Form eines Holzscheites in Alufolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank lassen.
Ein Stück davon abschneiden und auf 2/3-Höhe des Stammes befestigen, damit eine Art Ast entsteht. Mit einer Gabel an der Bûche kratzen, damit man eine schöne Rinde bekommt. Dann nur noch etwas Puderzucker darauf streuen, der Schnee simulieren soll.
Schmeckt am besten, wenn man sie ein paar Tage ruhen lässt (hält sich sehr, sehr lange). Dann aber den Puderzucker erst vor dem Servieren darauf streuen, weil er sonst nass wird.
Meine neueste Lieblings - "Beilage" zur Bûche ist übrigens leicht eingedickter Sanddornsaft und einige frische Beeren dazu. Die Mischung Sauer/schokoladig-süß ist toll!
Hallo moniq,
das was du schreibst stimmt teilweise, aber nicht ganz.
In Frankreich sind viele dieser Bûches, die man zur Weihnachtszeit beim Bäcker kaufen kann aus einer Biskuitrolle, mit irgendeiner Sahnefüllung. Allerdings sind das bei weitem nicht die einzigen Varianten. Eine weitere sehr beliebte ist die aus Eis (mit und ohne Biskuit), ist dann als Nachspeise auch nicht so schwer. Außerdem gibt es auch welche, die nur aus Früchten und Sahnecremes bestehen. Vor allem in Südfrankreich findet man dann eben auch diese Variante mit Esskastanien und Schokolade.
Die Tradition kommt übrigens angeblich aus einer Zeit, als man zu Einladungen im Winter noch ein Stück Holz für den Ofen mitbrachte.
Liebe Grüße,
Emma
Ich war etwas überascht nur Schokolade und Maronencreme in den Zutaten zu finden.
Eine "Bûche de Noël" ist eine Biscuitrolle die von aussen verziert ist wie ein Holzscheit. Daher dachte ich auch bei dem Photo das passt. Aber von innen ist es nicht in Form gebrachte Schokolade.
So als Hinweis, vielleicht kann der Titel angepasst werden um Verwechslungen zu vermeiden.
Naja cremig ist es ja eher nicht, sondern schon ziemlich kompakt.
Aber schön, dass es euch trotzdem geschmeckt hat.
Ist übrigens auch lecker zu Orangenfilets mit abgekochter Orangenschale garniert, dann ist es nicht ganz so heftig...
Es ist im Prinzip nur purre Schokoladentortencreme mit Maronenpüree zu einem „Holzscheit“ geformt. Trotz alledem waren die Gäste ausgesprochen zufrieden.
Für jemanden der Creme mag, ist es ein Muss zur Weihnachtszeit!
Schon ein wenig her: Meine Schwester bekam von lieben Nachbarn französische Creme de Marron als Weihnachtspräsent, 4 Döschen. Nachdem sie mit ihrem Gatten eine davon öffnete und den Inhalt als "viel zu süß" erachteten gaben sie mir die restlichen drei Dosen mit. Gute Idee, nach ein wenig Suche fand ich dieses Rezept und verdammt, ist das Zeug lecker! Gut dass mein Schwesterherz so mäkelig ist, sonst hätten die das gute Zeug nachher noch so weggelöffelt :P
Mein Fazit: Absolut lecker, werde ich bestimmt mal wieder zubereiten!
Kommentare
Meine neueste Lieblings - "Beilage" zur Bûche ist übrigens leicht eingedickter Sanddornsaft und einige frische Beeren dazu. Die Mischung Sauer/schokoladig-süß ist toll!
Hallo moniq, das was du schreibst stimmt teilweise, aber nicht ganz. In Frankreich sind viele dieser Bûches, die man zur Weihnachtszeit beim Bäcker kaufen kann aus einer Biskuitrolle, mit irgendeiner Sahnefüllung. Allerdings sind das bei weitem nicht die einzigen Varianten. Eine weitere sehr beliebte ist die aus Eis (mit und ohne Biskuit), ist dann als Nachspeise auch nicht so schwer. Außerdem gibt es auch welche, die nur aus Früchten und Sahnecremes bestehen. Vor allem in Südfrankreich findet man dann eben auch diese Variante mit Esskastanien und Schokolade. Die Tradition kommt übrigens angeblich aus einer Zeit, als man zu Einladungen im Winter noch ein Stück Holz für den Ofen mitbrachte. Liebe Grüße, Emma
Ich war etwas überascht nur Schokolade und Maronencreme in den Zutaten zu finden. Eine "Bûche de Noël" ist eine Biscuitrolle die von aussen verziert ist wie ein Holzscheit. Daher dachte ich auch bei dem Photo das passt. Aber von innen ist es nicht in Form gebrachte Schokolade. So als Hinweis, vielleicht kann der Titel angepasst werden um Verwechslungen zu vermeiden.
Naja cremig ist es ja eher nicht, sondern schon ziemlich kompakt. Aber schön, dass es euch trotzdem geschmeckt hat. Ist übrigens auch lecker zu Orangenfilets mit abgekochter Orangenschale garniert, dann ist es nicht ganz so heftig...
Es ist im Prinzip nur purre Schokoladentortencreme mit Maronenpüree zu einem „Holzscheit“ geformt. Trotz alledem waren die Gäste ausgesprochen zufrieden. Für jemanden der Creme mag, ist es ein Muss zur Weihnachtszeit!
Schon ein wenig her: Meine Schwester bekam von lieben Nachbarn französische Creme de Marron als Weihnachtspräsent, 4 Döschen. Nachdem sie mit ihrem Gatten eine davon öffnete und den Inhalt als "viel zu süß" erachteten gaben sie mir die restlichen drei Dosen mit. Gute Idee, nach ein wenig Suche fand ich dieses Rezept und verdammt, ist das Zeug lecker! Gut dass mein Schwesterherz so mäkelig ist, sonst hätten die das gute Zeug nachher noch so weggelöffelt :P Mein Fazit: Absolut lecker, werde ich bestimmt mal wieder zubereiten!