Zutaten
für1 | Suppenhuhn |
1 ½ Liter | Wasser |
1 Bund | Suppengemüse |
300 g | Schnitzelfleisch oder Schweinenacken |
200 g | Glasnudeln |
½ m.-großer | Weißkohl |
4 | Rübe(n), gelbe |
1 | Paprikaschote(n), rot |
1 große | Zwiebel(n) |
3 | Knoblauchzehe(n) |
125 ml | Sojasauce |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | Öl |
Zubereitung
Das Suppenhuhn mit dem geputzten Suppengemüse und Wasser zum Kochen aufsetzen. Im Schnellkochtopf dauert es 30 Min., bis das Huhn gar ist. Danach den Deckel öffnen und etwas auskühlen lassen.
Den Kohl halbieren und klein schneiden. Gelbe Rüben schälen, in Stifte schneiden, ebenso die Paprikaschote. Das Schweinefleisch klein würfeln, ebenso die Zwiebel und den Knoblauch.
Das Huhn in mundgerechte Stücke schneiden und das Fleisch beiseitestellen. 1 l Hühnerbrühe abmessen.
In einem Topf das Öl erhitzen und das Schweinefleisch mit Zwiebeln und Knoblauch scharf anbraten, mit Sojasauce ablöschen. Salzen und pfeffern und die Hühnerbrühe angießen. Das klein geschnittene Gemüse dazugeben und 10 Min. köcheln lassen.
In der Zeit die Glasnudeln in warmem Wasser ziehen lassen und danach mit einer Schere kleiner schneiden. Die Glasnudeln und das Hühnerfleisch in den Topf geben und noch ein paar Minuten garen lassen. Gegebenenfalls nochmal mit Sojasauce, Salz und Pfeffer nachwürzen.
Das Glasnudelgericht lässt sich sehr gut vorbereiten, da es einmal aufgewärmt noch besser schmeckt.
Den Kohl halbieren und klein schneiden. Gelbe Rüben schälen, in Stifte schneiden, ebenso die Paprikaschote. Das Schweinefleisch klein würfeln, ebenso die Zwiebel und den Knoblauch.
Das Huhn in mundgerechte Stücke schneiden und das Fleisch beiseitestellen. 1 l Hühnerbrühe abmessen.
In einem Topf das Öl erhitzen und das Schweinefleisch mit Zwiebeln und Knoblauch scharf anbraten, mit Sojasauce ablöschen. Salzen und pfeffern und die Hühnerbrühe angießen. Das klein geschnittene Gemüse dazugeben und 10 Min. köcheln lassen.
In der Zeit die Glasnudeln in warmem Wasser ziehen lassen und danach mit einer Schere kleiner schneiden. Die Glasnudeln und das Hühnerfleisch in den Topf geben und noch ein paar Minuten garen lassen. Gegebenenfalls nochmal mit Sojasauce, Salz und Pfeffer nachwürzen.
Das Glasnudelgericht lässt sich sehr gut vorbereiten, da es einmal aufgewärmt noch besser schmeckt.
Kommentare
Hallo, ich hatte vom Bauernhof ein eingefrorenes Suppenhuhn geschenkt bekommen, das kam mir sehr mager vor, also habe ich zusätzlich noch 3 Hähnchenkeulen mitgekocht. Das war dann schon eine ordentliche Portion. Die Sauce habe ich mit ein wenig Stärkemehl angedickt und gewürzt habe ich zusätzlich mit selbst gemachtem 5-Gewürze-Pulver und etwas Sambal Olek. Die Familie hat reingehauen, als gäbe es kein Morgen mehr. Liebe Grüße Christine