Salzzitronen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

In Salz eingelegte Zitronen

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 20.05.2009 672 kcal



Zutaten

für
10 Zitrone(n), unbehandelt (Bio)
300 g Meersalz, grobes
50 ml Olivenöl

Nährwerte pro Portion

kcal
672
Eiweiß
4,50 g
Fett
53,80 g
Kohlenhydr.
20,30 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Benötigt wird ein großes verschließbares Glas mit ca. 1,5 Liter Fassungsvermögen.

Das Glas mit heißem Wasser ausspülen. Die Zitronen heiß abwaschen und trocken tupfen. Die Zitronen der Länge nach über kreuz einschneiden, jedoch nicht ganz durchschneiden (ca. 1 cm vor dem Stielansatz aufhören). In die Schnitte Salz füllen und die Zitronen mit weiterem Salz in das Glas schichten, von oben immer wieder darauf drücken sodass sie kräftig gequetscht werden. Das Glas verschließen. Wenn die Zitronen vollständig mit Saft bedeckt sind (das kann einige Tage dauern) das Glas kräftig durchschütteln, öffnen und das Olivenöl auf die Oberfläche gießen. Wieder verschließen und ohne zu schütteln an einem dunklen Ort ca. drei Wochen durchziehen lassen.

Jetzt kann man die Zitronen bei Bedarf einzeln entnehmen. Gut abspülen, das Fruchtfleisch entfernen und die Schale in feine Steifen schneiden. Passt zu Fleischgerichten und zu Salaten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Hallo, dieses Jahr muss ich unbedingt einmal meinen Kommentar und Bewertung abgeben :o). Habe sie bereits die letzten 4 Jahre immer wieder gemacht; sie sind perfekt. Sicher spielt auch die Qualität der Zitronen eine Rolle. Letzte Woche wieder eingelegt, habe in 1 Glas noch Piripiri, rote und schwarze Pfefferkörner mit rein. In ein weiteres Glas noch Piment und Wacholderbeeren. Das restliche Öl verwende ich im Koch-/Back-/Marinadenbereich. Nichts kommt um ;o) Danke fürs Rezept --- Gruss

22.04.2018 18:01
Antworten
Ninifairy

Hallo Herbststurm, toll das dir die Salzzitronen so gefallen. Ich liebe sie auch. Ganz liebe Grüße zurück Ninifairy

24.05.2018 13:51
Antworten
cny

Hallo, ich habe die Zitronen nun ein paar Tage im Glas mit Olivenöl bedeckt. nun sieht es so aus, als ob sich der Zitronensaft trübt und ausflockt. ist das normal oder habe ich etwas falsch gemacht und muss sie entsorgen? Lieben Dank

20.03.2018 18:24
Antworten
Ninifairy

Hallo cny, das der Zitronensaft trüb wird und es so aussieht als ob er ausflockt ist völlig normal. Das ist bei mir auch immer so und liegt daran das das Salz sich auflöst. Das Zitronenfleisch wird durch das Salz weich und mürbe, das flockige sind nur Zitronenteilchen ;). LG Ninifairy

17.04.2018 17:03
Antworten
-irene-

Hallo huber_n, es wäre evt gut die Zitronen mit etwas schwerem runterzudrücken. Evt ein passender Teller oder etwas anderes sauberes schweres aus Steingut etc. LG,Irene

28.02.2017 15:12
Antworten
runenfrau

wie lange sind die Zitronen so haltbar??? Lg, Runa

25.03.2011 19:50
Antworten
JanaBern

Hallo. Das Rezept hört sich sehr vielversprechend an. Da ich die Salzzitronen gerne verschenken würde, interessiert mich für was oder für welche Speisen man diese Zitronen wie verwendet. LG

11.12.2010 13:17
Antworten
croque-en-bouche

Diese Zitronen geben den entsprechenden Gerichten ein derart fantastisches Aroma, dass ich mich frage, wie ich früher eigentlich ohne sie ausgekommen bin! Ich gebe immer noch Lorbeerblatt, Senfkörner und schwarze Pfefferkörner dazu - macht´s noch etwas "runder". Passt auch in alle Gerichte, die nach "Zitronengras" verlangen. Vielen Dank für dieses Rezept - es ist für mich unentbehrlich geworden!

24.09.2010 16:28
Antworten
hanka41

Hallo Ninifayri , Diese Salzzitronen sind wirklich einmalig . Aber warum soll man die Zitronen abspülen und das Fruchtfleisch entfernen? Ich spüle die Zitronen nicht ab und benutze die ganzen Schnitze. Das ist doch das Beste an den Zitronen ,schön salzig und wunderbar zitronig.Am besten schmecken sie mir zu meinem Zitronenhuhn .Ich habe schon wieder ein großes Glas eingelegt. Allerdings gieße ich immer mit Zitronensaft auch,dann sind sie nicht so sehr salzig. Danke für das Rezept, wirklich sehr zu empfehlen. LG Hanka

06.08.2009 13:43
Antworten
Ninifairy

Hallo liebe Hanka41, natürlich kannst Du die ganze Salzzitrone verwenden wenn es Dir schmeckt. Für viele Menschen ist es aber zu salzig deshalb von mir dieser vorschlag. Es freut mich aber sehr das Dir das Rezept gefällt. Probiere die Salzzitronen einmal im Salat ,mit schwarze Oliven, ist auch sehr köstlich. Liebe Grüße Ninifairy

02.09.2009 20:35
Antworten