Stachelbeer - Baiser - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Blätterteig, für 12 Stücke

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 18.05.2009 3481 kcal



Zutaten

für
300 g Blätterteig, TK
4 Eiweiß
40 g Zwieback, zerbröselt
4 Eigelb
220 g Zucker, 60 g mehr bei Verwendung frischer Stachelbeeren
2 Prisen Salz
3 EL Crème fraîche
150 ml Sahne
2 EL Speisestärke
700 g Stachelbeeren
1 TL Zitronensaft

Nährwerte pro Portion

kcal
3481
Eiweiß
56,13 g
Fett
160,67 g
Kohlenhydr.
432,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Frische Stachelbeeren putzen, waschen und 3 Min. mit 60 g Zucker kochen. Stachelbeeren aus dem Glas abtropfen lassen.

Blätterteig auftauen lassen. In Streifen schneiden, durchkneten, damit er nicht zu stark aufgeht. 2/3 in Formgröße (Ø ca. 26 cm) ausrollen. Boden mit Backpapier auslegen, Teig einlegen. Für den Rand Blätterteigkreise (Ø ca. 6 cm) ausstechen. Blätterteigplatte am Rand mit 1 Eiweiß bestreichen. Kreise leicht überlappend einlegen, wobei eine Hälfte am Boden, die andere am Rand anliegt. Boden mit Zwiebackbröseln bestreuen.

Ofen auf 200°C vorheizen.

Für den Guss Eigelb, 70 g Zucker und 1 Prise Salz cremig schlagen. Crème fraîche, Sahne und Stärke einrühren. Abgetropfte Stachelbeeren auf dem Kuchenboden verteilen, Guss darüber gießen. Ca. 30 Minuten backen.

3 Eiweiß, 150 g Zucker, 1 Prise Salz und Zitronensaft sehr steif schlagen. nach ca. 25 Minuten Backzeit mit einem Spritzbeutel vom Rand zur Mitte schmaler werdende Wellen aufspritzen. Ca. 15 Minuten weiter backen.

Tipps:
Ich habe ein Trinkglas aus der Küche verwendet, um die Kreise auszustechen. Hier war der Ø ca. 6 cm und ich benötigte 16 Stück. Allerdings habe ich zuerst die Kreise eingelegt, dann die Ränder bestrichen und darauf die Platte gelegt. Sie war etwas größer, so dass der flüssige Guss später nicht gleich in die Form läuft.
Das Baiser spritze ich als Gitter auf. Es bleibt aber noch ordentlich etwas über bei 3 Eiweiß.

Resteverwertung:
Da ich ein ganzes Päckchen TK-Blätterteig auftaue, bleibt ein Rest. Aus diesem Rest schneide ich später Quadrate und bestreiche diese mit Marmelade. Unter die restliche Baisermasse mische ich gemahlene Mandeln und spritze die Masse auf die Quadrate. Darauf streue ich noch Mandelblättchen und backe die Quadrate fix ab. Die kleine Leckerei lässt das Warten auf den Kuchen bis zum nächsten Tag nicht so lange werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.