Zutaten
für750 g | Spargel |
1 Liter | Hühnerbrühe |
30 g | Butter |
40 g | Mehl |
60 ml | Portwein, weiß |
100 ml | Sahne |
2 | Eigelb |
200 g | Champignons |
Olivenöl | |
50 g | Schinken, gewürfelt, mager |
Muskat | |
Salz | |
1 TL | Curry |
Cayennepfeffer | |
Zucker | |
40 | Pistazien |
Zubereitung
Spargel schälen und die Stangen in Rauten schneiden. Die Stücke in einen Topf geben, mit Brühe bedecken und 5 Minuten auf Biss köcheln lassen.
Die Schalen in der restlichen Brühe zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten leicht ziehen lassen. Beides durch ein Haarsieb abgießen und die Brühe auffangen. Eine Tasse davon abschöpfen, beiseite stellen und erkalten lassen. Spargelstücke ebenfalls beiseite stellen, Schalen entsorgen.
Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl unter Rühren darin anschwitzen. Die Brühe nach und nach unter ständigem Rühren zufügen, aufkochen und 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Eigelbe und Sahne in der abgeschöpften, erkalteten Brühe verrühren und zusammen mit dem Portwein in die Suppe einrühren. Spargelstücke zufügen, Suppe wieder erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen. Abschmecken mit Muskat, Salz, Curry, Cayenne und evtl. etwas Zucker.
Zwischenzeitlich Pistazien aus der Schale pulen und mit einem Messer fein hacken. Die Champignons ohne Lamellen in sehr feine Würfel schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Schinkenwürfel kurz anbraten, Pilze zufügen und alles etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Evtl. etwas salzen, aber Vorsicht, der Schinken bringt schon Salz mit. Man kann sie entweder in die fertige Suppe einrühren oder beim Servieren Portionsweise mit in Teller oder Tassen geben. Auch müssen die Schinkenwürfel nicht unbedingt angebraten werden, sie schmecken auch so.
Zum Schluss die gehackten Pistazien über die Suppe streuen.
Die Schalen in der restlichen Brühe zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten leicht ziehen lassen. Beides durch ein Haarsieb abgießen und die Brühe auffangen. Eine Tasse davon abschöpfen, beiseite stellen und erkalten lassen. Spargelstücke ebenfalls beiseite stellen, Schalen entsorgen.
Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl unter Rühren darin anschwitzen. Die Brühe nach und nach unter ständigem Rühren zufügen, aufkochen und 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Eigelbe und Sahne in der abgeschöpften, erkalteten Brühe verrühren und zusammen mit dem Portwein in die Suppe einrühren. Spargelstücke zufügen, Suppe wieder erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen. Abschmecken mit Muskat, Salz, Curry, Cayenne und evtl. etwas Zucker.
Zwischenzeitlich Pistazien aus der Schale pulen und mit einem Messer fein hacken. Die Champignons ohne Lamellen in sehr feine Würfel schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Schinkenwürfel kurz anbraten, Pilze zufügen und alles etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Evtl. etwas salzen, aber Vorsicht, der Schinken bringt schon Salz mit. Man kann sie entweder in die fertige Suppe einrühren oder beim Servieren Portionsweise mit in Teller oder Tassen geben. Auch müssen die Schinkenwürfel nicht unbedingt angebraten werden, sie schmecken auch so.
Zum Schluss die gehackten Pistazien über die Suppe streuen.
Kommentare
Ein feines Rezept. Vielen Dank fürs einstellen. Gibt es garantiert wieder. 5 Sterne von mir. ⭐⭐⭐⭐⭐
Das ist eine tolle Suppe. Ich würde mich aber ApolloMerkur anschließen und die Schinkenwürfel weglassen, weil die gebraten immer sehr fest und salzig werden. Kross gebratener Bacon nach Marioyal ist mir da auch lieber. Und ein Tipp von mir zu den Champignons: Nach Art von Schuhbeck oder Herrmann in einer heißen Pfanne ohne Fett braten, ein unvergleichliches Aroma.
Hallo schrat, danke für das tolle Spargel Rezept, sehr trickreich. Die Suppe war geschmacklich absolut homogen und köstlich :-))) Wird es diese Saison bei mir nochmal geben :-))) Habe anstatt Zucker, 1 TL Zuckerrüben Sirup verwendet und den angebratenen Bacon in Streifen auf die Suppe drapiert. Bild hochgeladen. LG - Marioyal
Hallo schrat, vielen Dank für die etwas andere Spargelcremesuppe. Sie schmeckt besonders fein - auch in der vegetarischen Variante ohne Speck und mit Gemüse-/Spargelbrühe. Auf die Idee, weißen Port für Suppe zu verwenden, wäre ich nie gekommen aber er verleiht der Suppe ein ganz besonderes Aroma. Toll! LG, ApolloMerkur
Ich habe die Suppe gestern als Vorspeise für Gäste gekocht.Als Brühe habe ich Hühner-Fond aus dem Glas genommen und die Pistazien habe ich weg gelassen.Meine Gäste waren sehr begeistert . Für mich war es die beste Spargelsuppe die bis jetzt gegessen habe. Danke für das leckere Rezept
Hallo Rezepteinsteller ;) habe eben diese Suppe eben nach gekocht....sie schmeck total lecker *jamjam*... habe allerdings die Hühnerbrühe mit gesammeltem Spargelwasser kombiniert... etwas mehr an Schinkenspeck... und etwas mehr an Champignons... auf jeden Fall super lecker... es schmeckt nach Mehr ;) ...das Rezept ist schon in meiner Sammlung abgelegt ;) ♥-,Internette Grüße aus dem Schwabenländle Tina ; ***** fürs leckere Rezept ;)