Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zuerst gesalzenes Nudelwasser mit etwas Öl (damit die Platten nicht zu sehr kleben) aufsetzen und den Backofen auf 200°C vorheizen.
Währenddessen die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und das Hackfleisch anbraten, bis es etwas Farbe annimmt. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Zwiebeln mit hinzu geben.
Wenn das Nudelwasser kocht, die Lasagneplatten hineingeben und darauf achten, dass sie auch unter Wasser sind.
Das Tomatenmark zum Hack geben, kurz mit anrösten, mit Rotwein ablöschen und die Dosentomaten hinzu geben und auf hoher Hitze einkochen.
Die Lasagneplatten nach ca 3-4 Min (wenn sie formbar, aber noch bissfest sind) aus dem kochenden Wasser nehmen, kalt abschrecken und zur Seite stellen. Evtl. noch etwas Öl darüber träufeln, damit sie nicht zu sehr aneinander kleben.
Die Tomatensoße mit den Kräutern, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und einen Schuss Sahne hinzu geben. Sollte die Soße noch zu flüssig sein, entweder mit etwas in Rotwein angerührtem Mehl oder mit dunklem Soßenbinder andicken.
Eine Auflaufform mit Fett auspinseln, etwas Tomatensoße auf den Boden geben und die erste Schicht Nudeln darauf legen. Auf diese wieder Soße geben und 1- 2 El Schmand darauf verteilen. Dann die nächste Schicht Nudeln darauf legen und wieder Soße und Schmand darauf geben. Weiter so verfahren, bis die Soße fast aufgebraucht ist. Die letzte Schicht sollte aus Soße und Schmand bestehen, so dass die ganze letzte Nudelschicht vollständig bedeckt ist. Nun etwas geriebenen Käse darauf verteilen.
Die Lasagne bei 200°C ca. 15- 20 min überbacken, bis der Käse schön braun ist. Ob man Ober- Unterhitze wählt oder Umluft, ist von der Konsistenz der Soße abhängig. Ist sie etwas flüssiger, sollte man Umluft verwenden, da dies dafür sorgt, dass die Flüssigkeit verdampft. Man muss bedenken, dass die vorgekochten Nudelplatten nicht mehr so viel Flüssigkeit aufnehmen wie die getrockneten.
Kommentare
Sehr schnell zubereitet und sehr lecker! Wird es wieder geben! Hatte Linsenlasagneplatten ohne Vorkochen.
Das Rezept hab ich eben mit 400g Hack und 250ml Gemüsebrühe gemacht. Es ergibt eine kleine Auflaufform. Für eine normale Form brauch man schon das doppelte Rezept. Sie ist noch im Ofen, daher kann ich zum Geschmack noch nichts sagen😉.
Hallo, super lecker, schnell gemacht und sehr gerne wieder! Ich hatte allerdings auch Lasagneplatten, die man nicht vorkochen muss, hat super funktioniert. Am Vorabend gemacht und dann nur noch in den Backofen! Also auch noch gut vorzubereiten! LG Hobbykochen
Dieses Rezept ist der Hit! Ist bei uns schon bei den standarts und eins der lieblingsgerichte meiner Familie. Vielen Dank dafür! Ps. Ich verwende auch immer lasagneplatten ohne vorkochen und bevorzuge saure Sahne
Bei uns gab es diese Lasagne heute zum Mittagessen. Superlecker!!! Ich habe Lasagneplatten ohne Vorkochen verwendet und den Rotwein habe ich weggelassen, da ein Kind mitgegessen hat. Wir waren alle begeistert, wenngleich meinem Mann der Schmand etwas zuviel war. Wird es bei uns jetzt öfter geben. Liebe Grüße Popetta
Meeeeegggaaaas lecker! Habe alles verdoppelt - wir lieben es viel :) - und Gemüsebrühe statt Wein genommen. Mein Mann war begeistert! Vielen Dank für diese tolle Lasagne!!!!!! Und so einfach :)!
Sehr lecker, wir haben allerdings passierte Tomaten verwendet.
sehr lecker und ging super schnell.Danke für das schöne Rezept,Bilder sind unterwegs. lg
Hallo, genau so ein Rezept haben wir heute gebraucht- schnell und alles war an Zutaten im Haus. Den Wein habe ich dieses Mal durch Brühe ersetzt und als Kräuter italienische TK-Kräuter genommen. Sehr lecker!
So ähnlich mache ich meine Lasagne auch immer. Einfach und lecker. Ich nehme Lasagneplatten ohne Vorkochen. Dann geht´s noch schneller. und die Creme legere kommt nur oben drauf unter den Käse. Lecker lecker