Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Alginat wird mit 1/3 des Melonensafts vermischt. Die restlichen 2/3 Saft hinzugeben, mixen, passieren und ruhen lassen. Calcic in Wasser auflösen.
Eine Spritze mit der Melonen-Algin-Mischung füllen. Diese Tropfen für Tropfen in die Calcic-Lauge spritzen. Nach 1 Minute den Kaviar absieben und im Wasser abspülen.
Anstatt Melonensaft eignet sich auch Gurkensaft für die Kaviarherstellung.
Auf dem Foto habe ich den Gurkenkaviar in einer Kaviardose angerichtet.
Trotz peinlich genauer Befolgung des Rezeptes und Einsatz einer Feinwage, funktioniert das Rezept nicht.
Ergibt wabbelige Linsen aber keinen knackigen Kaviar.
Vergeudete Lebenszeit, leider.
Hallo,
hatte den Gurkenkaviar letzte Woche gemacht, dazu gab es noch Kräuterquark... Die Gurke hat sehr intensiv geschmeckt. War sehr gut! Die Produktion ist auch sehr einfach, wird es öfters geben, da es einfach auch was besonderes ist :)
Hallo,
muss ich die sachen übers Internet bestellen oder bekommt man die auch doch in der Apotheke? Kann ich das mit jeder Flüssigkeit machen, zB. auch mit Baileys als Dessert?
Grüße
moin,
ich habe das mal, ich glaube beim perfekte dinner, gesehen, und war begeistert.
aber 2 fragen habe ich:
schmeckt es ausschließlich nach melone ? also kann ich auch würzen, oder geht es dann nicht mehr, bzw, kann ich das auch mit flüssigen tomaten machen ?
woher beziehe ich die zutaten ?? aus der apotheke ?
vielen dank schon mal für die antworten
Maren
Hallo
es funktioniert mit allen Flüssigkeiten, würzen ist auch kein Problem.
Der Kaviar schmeckt nur nach dem verwendeten Saft, da die Zusätze geschmackslos sind.
Im Onlineshop mytexturas.de kann man Kaviar-Starterst ab 14.- kaufen, diese sind sehr gut und günstig, die Pipetten für die Tröpfen sind auch dabei.
Schönes Wochendende von den
Profi Köchen
Hallo,
Naja es ist nicht mit jeder Flüssigkeit ausschließlich mit Algin und Calcic möglich.
Ist die Flüssigkeit zu sauer -> Citras zur Reduzierung des ph-Wertes
Ist die Flüssigkeit zu Calciumhaltig -> Umgekehrte Sphärisierung mit Gluco (und Xantana)
Lg
Kommentare
Trotz peinlich genauer Befolgung des Rezeptes und Einsatz einer Feinwage, funktioniert das Rezept nicht. Ergibt wabbelige Linsen aber keinen knackigen Kaviar. Vergeudete Lebenszeit, leider.
Je länger er in dem Calcic-bad liegt, desto fester werden die Kugeln.
Hallo, kann man den Kaviar am Vortag zubereiten oder muss er frisch serviert werden. Danke & LG
Hallo, gerade auf den Artikel gestoßen. Kann ich die Kugeln auch im ISI noch zusätzlich begasen damit Sie dann auch prickeln ? Grüße Lars
Habe ich nie versucht.
Hallo, hatte den Gurkenkaviar letzte Woche gemacht, dazu gab es noch Kräuterquark... Die Gurke hat sehr intensiv geschmeckt. War sehr gut! Die Produktion ist auch sehr einfach, wird es öfters geben, da es einfach auch was besonderes ist :)
Hallo, muss ich die sachen übers Internet bestellen oder bekommt man die auch doch in der Apotheke? Kann ich das mit jeder Flüssigkeit machen, zB. auch mit Baileys als Dessert? Grüße
moin, ich habe das mal, ich glaube beim perfekte dinner, gesehen, und war begeistert. aber 2 fragen habe ich: schmeckt es ausschließlich nach melone ? also kann ich auch würzen, oder geht es dann nicht mehr, bzw, kann ich das auch mit flüssigen tomaten machen ? woher beziehe ich die zutaten ?? aus der apotheke ? vielen dank schon mal für die antworten Maren
Hallo es funktioniert mit allen Flüssigkeiten, würzen ist auch kein Problem. Der Kaviar schmeckt nur nach dem verwendeten Saft, da die Zusätze geschmackslos sind. Im Onlineshop mytexturas.de kann man Kaviar-Starterst ab 14.- kaufen, diese sind sehr gut und günstig, die Pipetten für die Tröpfen sind auch dabei. Schönes Wochendende von den Profi Köchen
Hallo, Naja es ist nicht mit jeder Flüssigkeit ausschließlich mit Algin und Calcic möglich. Ist die Flüssigkeit zu sauer -> Citras zur Reduzierung des ph-Wertes Ist die Flüssigkeit zu Calciumhaltig -> Umgekehrte Sphärisierung mit Gluco (und Xantana) Lg