Grießplätzchen mit Eierlikör
mit leichter Haselnussnote
mit leichter Haselnussnote
100 g | Dinkelmehl |
20 g | Haselnüsse, gemahlen |
65 g | Grieß (Hartweizen-) |
½ TL | Backpulver |
2 | Ei(er) |
3 EL | Eierlikör |
30 g | Butter, sehr weich |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
Kommentare
Leider hatte mir keiner auf meine Frage geantwortet, so dass ich es selber ausprobiert habe. Statt Butter, habe ich von Eden Kokosfett ungehärtet benützt, statt Haselnüsse habe ich gemahlene Mandeln verwendet und weniger Zucker. Mir sind die Kekse nicht auseinander gelaufen. Vielleicht probiere ich es beim nächsten Mal mit mehr Eierlikör.
Hallo eine Frage, kann man statt Butter auch Öl verwenden? Ein Bekannter kann auch keine laktosefreie Butter essen. LG Chipsy
Hallo Araya, und erst einmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe die Kekse am Wochenende gebacken, und sie sind megaleckrer. Alle Sterne von mir dafür! Leider ist der Teig ein wenig dünn, habe mich genau an Dein Rezept gehalten, so dass die Plätzchen stark auseinandergelaufen sind, aber alles noch im grünen Bereich. Nun, beim nächsten Mal muss ich noch kleinere Häufchen auf's Blech setzen. Liebe Backgrüße von souzel
Huhu, ja der Eierlikör soll mit zur Buttermasse. LG Araya
Hallo, ich gehe einmal davon aus, dass der Eierlikör zur Butter-Zuckermasse kommt? Oder habe ich etwas überlesen? Liebe Grüße von souzel
Hallo, hab' die Kekse original nachgebacken ! Bei mir wurden es 35 Stück, die wie softe Biskuits schmecken. Lecker ! LG, Angelika
Huhu, ja du kannst auch anderes Mehl nehmen, für die Haselnüsse würde ich dann einfach 20 g mehr Mehl nehmen. LG Araya
Hallo, Kann doch sicher auch normales Mehl nehmen und die Haselnüsse weg.Allergie weglasssen? Möchte sie morgen mal machen. Gruß Ingrid