Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Rhabarber von den Blättern befreien, waschen und in sehr kleine Scheiben schneiden. Die Stücke in den Entsafter geben, den Zucker darüber streuen und den Sternanis dazu geben.
Wasserbehälter bis zum Rand mit Wasser füllen, Obstbehälter darauf stellen und mit geschlossenem Deckel ca. eine Stunde kräftig kochen.
Saft kochendheiß sofort in 14 kleine Schraubflaschen á 200 ml, wie Pikkolofläschchen, füllen und mit einem Plastikschraubverschluss schließen.
Den Saft mit Wasser verdünnt genießen.
Tipp:
Das ganze Jahr Pikkoloflaschen sammeln und Plastikdeckel von den Mineralwasserflaschen.
Hallöchen an alle 🙆♀️ so wie es ausschaut ist Herta leider nicht mehr Mitglied 😥und es wäre nett wenn sich einer meiner Frage möglichst bald annehmen würde. Habe keinen Entsafter und auch keinen Dampfentsafter ist es nicht möglich das einfach genau wie beschrieben in einer Cook for me + zu kochen. Ist ja auch irgendwie ein Dampfdrucktopf aber eben nicht das was ihr alle benutzt also so eine Art Dampf-Druck-Schnellkochtopf was ich übrigens jeden ans Herz legen kann weil gar nichts anbrennt und man eine wahnsinnige Zeitersparnis hat. 😋 bis dahin schicke ich liebe Grüße an alle eure Rhabarbersaft Genießerin. 👀 aus Bayern.
Hallo :)
Der Vorteil am Dampfentsafter ist ja, dass der Saft direkt raustropft ;)
Natürlich kann man auch Rhabarber mit Zucker und Wasser kochen und dann abseihen. Es ist nicht ganz dasselbe aber schmeckt sicher auch...
Liebe Grüße aus Göttingen just beim Verarbeiten von Rhabarber zu Saft
Mein 1. Saft aus dem Dampfentsafter hat prima geklappt.
Ich habe p. kg Rhabarber 100g Zucker genommen und aus Mangel an Sternanis, Vanilleschote. Sehr lecker als 3:1 Schorle.😁
Ich habe mich gestern daran gemacht. Habe 100g Zucker pro kg Rhabarber genommen, wie es im Beschrieb des Dampfentsafters steht. Und habe statt dem Sternanis + Vanilleschote genommen (auf 4kg Rhabarber, halbiert und unter den Rhabarber gemischt). Es ist total lecker, aber für meinen Geschmack etwas zu süss. Werde das nächste mal mit 80g Zucker/ 1kg Rhabarber probieren.
LG und danke!
Hallo Inge,
Rhabarbersaft mit Wasser ergibt ein wuderbares Erfrischunggetränk, einen Rhaberberschorle und ist seit letzem Jahr das Trendgetränk in Discotheken.
Gruß Herta
Kommentare
Hallöchen an alle 🙆♀️ so wie es ausschaut ist Herta leider nicht mehr Mitglied 😥und es wäre nett wenn sich einer meiner Frage möglichst bald annehmen würde. Habe keinen Entsafter und auch keinen Dampfentsafter ist es nicht möglich das einfach genau wie beschrieben in einer Cook for me + zu kochen. Ist ja auch irgendwie ein Dampfdrucktopf aber eben nicht das was ihr alle benutzt also so eine Art Dampf-Druck-Schnellkochtopf was ich übrigens jeden ans Herz legen kann weil gar nichts anbrennt und man eine wahnsinnige Zeitersparnis hat. 😋 bis dahin schicke ich liebe Grüße an alle eure Rhabarbersaft Genießerin. 👀 aus Bayern.
Hallo :) Der Vorteil am Dampfentsafter ist ja, dass der Saft direkt raustropft ;) Natürlich kann man auch Rhabarber mit Zucker und Wasser kochen und dann abseihen. Es ist nicht ganz dasselbe aber schmeckt sicher auch... Liebe Grüße aus Göttingen just beim Verarbeiten von Rhabarber zu Saft
Hallo habe bei diesem Rezept noch Ingwer und viel Zitronenmelisse mit entsaftet. LG
Mein 1. Saft aus dem Dampfentsafter hat prima geklappt. Ich habe p. kg Rhabarber 100g Zucker genommen und aus Mangel an Sternanis, Vanilleschote. Sehr lecker als 3:1 Schorle.😁
Ich habe mich gestern daran gemacht. Habe 100g Zucker pro kg Rhabarber genommen, wie es im Beschrieb des Dampfentsafters steht. Und habe statt dem Sternanis + Vanilleschote genommen (auf 4kg Rhabarber, halbiert und unter den Rhabarber gemischt). Es ist total lecker, aber für meinen Geschmack etwas zu süss. Werde das nächste mal mit 80g Zucker/ 1kg Rhabarber probieren. LG und danke!
Hallo Herta, darf ich dich fragen was du mit dem Rhabarbersaft machst? Verwendest du ihn weiter für Sirup, Gelee o. ä. oder als Getränk? Gruß Inge
Hallo Inge, Rhabarbersaft mit Wasser ergibt ein wuderbares Erfrischunggetränk, einen Rhaberberschorle und ist seit letzem Jahr das Trendgetränk in Discotheken. Gruß Herta
Danke Herta, da ich noch Rhabarber im Garten habe werde ich deinen Saft probieren. Gruß Inge
Je kleiner du den Rhabarber schneidest, um so gößer die Aubeute. Gutes Gelingen wünscht Herta
Gestern hatte ich wieder Rhabarbersaft gekocht, er war aus einem anderen Garten und da wären 50 g Zucker mehr angebracht gewesen. Gruß Herta