Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Dickmilch in eine Schüssel geben. Backpulver dazu geben und auflösen (=> es schäumt!). Alle anderen Zutaten dazu geben und zu einem Teig verarbeiten (sollte etwas weicher sein als ein Hefeteig).
Dann ca. eine Stunde stehen lassen, jedoch nicht länger, sonst wird der Teig zäh.
Den Teig ca. 0,5 cm dünn ausrollen und Rauten ausschneiden (geht am besten mit einem Pizzarad oder ähnlichem). In jede Raute mittig einen Schlitz machen. Eine Ecke der Rauten durch den Schlitz ziehen und genau so in das heiße Fett geben.
Die Rollkuchen sind fertig, wenn sie auf beiden Seiten goldbraun sind.
Sie schmecken frisch und noch etwas warm am besten, man kann sie aber auch problemlos einige Tage aufheben.
Dazu, bzw. darauf, schmeckt Milchmädchen oder Marmelade, Butter, Nussnougatcreme und vieles andere. Manche mögen sie auch einfach pur zu einer Tasse Kaffee.
Kommentare
Ich habe die Kepli heute zum ersten Mal gemacht, und sind sehr gut geworden. Allerdings musste ich etwas mehr Mehl nehmen das der Teig etwas flüssig geworden ist. Ansonsten sehr lecker.
Ich hab die Rollkuchen heute gemacht. Allerdings mit mehr Eier. Hab 6 Eier verwendet. Das Ergebnis war sehr gut. Sehr gutes Rezept 👍
Ich hab' das Rezept auch schon oft mit dem Tipp von Demeter76 gemacht. Ich gebe alle Zutaten, wie im Rezept beschrieben, in den Teig. Dazu ein halbes Päckchen Trockenhefe. Die Hälfte der Krepel (wie wir es in Russland nennen) wälze ich im noch heißen Zustand in einer Puderzucker-Zimt-Mischung, die andere Hälfte bleibt pur. Diese essen wir am liebsten mit Marmelade oder Milchmädchen.
Hallo Demeter76, nimmst du Hefe anstelle von Backpulver? oder gemischt?
Das Ergebnis ist sehr lecker, aber die Portion ist recht groß, r 2 Personen gekocht
Ich hab heute solchen Teig fabriziert weil es spontan war und mir das Mehl ausging. Hab den dann durch ne Kuchenspritze gedrückt. Es funktioniert. Sehen halt alle anders aus und unterschiedlich groß aber das ist halt Improvisation :) Schmecken sehr lecker auf jeden Fall
kann ich das nicht auch etwas flüssiger in heißes fett tropfen, so wie spätzle? ich glaube das kenne ich so von früher. das liebe ich, mit rosinen und puderzucker!!
... Wird desöffteren bei mir gemacht.. Ich habe das Rezept etwas abgeändert um diese "Zähigkeit" die sich oft einstellt sobald die Schleifen kalt sind, zu vermeiden. Und nach vielen Versuchen bei der Einstellung gelandet, dass ein Ei ausreicht und ein halbes Tütchen Trockenhefe (oder auch ein ganzes, tut der Sache keinen Abbruch) wirklich Wunder wirken. So werden die Rollkuchen nicht zäh und sehr luftig, dennoch feinporig. Wem die Menge etwas zu viel ist, einfach den Teig in den Kühlschrank stellen, am nächsten Tag werden die Schleifen frisch ausgebacken und die Qualität überzeugt immer noch. Bild folgt. Grüßle, demeter