Zutaten
für3 m.-große | Zwiebel(n) |
2 m.-große | Äpfel |
1 EL | Zitronensaft |
2 EL | Öl |
2 Dose/n | Sauerkraut, je 850 ml |
1 TL | Pfefferkörner |
2 | Lorbeerblätter |
¾ Liter | Apfelsaft, klarer |
2 kg | Kasseler - Kotelett im Stück mit Knochen |
evtl. | Petersilie, zum Garnieren |
Nährwerte pro Portion
kcal
508Eiweiß
76,74 gFett
10,34 gKohlenhydr.
24,38 gZubereitung
Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln.
Öl im weiten Bräter erhitzen. Zwiebel- und Apfelspalten darin 2-3 Min anbraten. Evtl. einige Apfelspalten zum Garnieren herausnehmen.
Sauerkraut etwas auseinander zupfen. Pfefferkörnern und Lorbeer zufügen und ca. 5 Min schmoren. Apfelsaft angießen.
Kasseler waschen, trocken tupfen und auf das Sauerkraut setzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd 175 Grad, Umluft 150 Grad, Gas Stufe 2) ca. 2 Stunden schmoren. Evtl. nach 1 3/4 Stunden abdecken. Ca 20 Min im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
Fleisch vom Knochen lösen und in Scheiben schneiden. Auf dem Sauerkraut anrichten. Mit Apfelspalten und Petersilie garnieren.
Öl im weiten Bräter erhitzen. Zwiebel- und Apfelspalten darin 2-3 Min anbraten. Evtl. einige Apfelspalten zum Garnieren herausnehmen.
Sauerkraut etwas auseinander zupfen. Pfefferkörnern und Lorbeer zufügen und ca. 5 Min schmoren. Apfelsaft angießen.
Kasseler waschen, trocken tupfen und auf das Sauerkraut setzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd 175 Grad, Umluft 150 Grad, Gas Stufe 2) ca. 2 Stunden schmoren. Evtl. nach 1 3/4 Stunden abdecken. Ca 20 Min im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
Fleisch vom Knochen lösen und in Scheiben schneiden. Auf dem Sauerkraut anrichten. Mit Apfelspalten und Petersilie garnieren.
Kommentare
Für das Sauerkraut habe ich naturtrüben Apfelsaft verwendet und zusätzlich noch Wacholderbeeren. Da ich nur für 2 Personen gekocht habe, wurde das Gericht im Kochtopf auf dem Herd zubereitet. Ein sehr leckeres Gericht, das wir mit Schupfnudeln genossen haben.
Super tolles Essen, dies mache ich in der kalten Zeit bis zum Frühjahr öfters, den Apfelsaft habe ich gegen Weißwein getauscht... total lecker.
Sehr lecker! Hatte ca. 1 kg Kasseler lachs. Dementsprechend habe ich das Rezept halbiert. Das ganze auf dem Ofen ungefähr 1,5 Stunden gegart. Rezept ist schon gespeichert! Mache ich wieder so.
Super lecker! Das ist ab jetzt mein Lieblings-Kassler-Rezept!! Ich hatte es sogar noch 30 Min. länger im Ofen (bei ca. 170 Grad) und es viel mega zart auseinander. Ein Messer brauchten wir gar nicht. Dafür gibt's 5 Sterne.
So mach ich mein Sauerkraut schon seit Jahren. Nehme aber viel lieber frisches Kraut, das es eigentlich bei jedem Metzger gibt. Es muss auch nicht zwangslufig im Ofen geschmort werden, ich mach es immer oben auf der Herdplatte ... schmeckt bestens!
Hallo...... ich war erst skeptisch.......aber es ist sooooo ein leckeres Sauerkraut, ganz nach unserem Geschmack. Äpfel gibt es ja eben reichlich aus dem Garten...... so konnte ich auch Apfelsaft von eigenen Äpfeln verwenden. Vielen Dank LG Karin
Ich habe das Rezept für 3 Personen zubereitet, und es war das leckerste Sauerkraut, welches wir je gegessen haben. Der Geniestreich an dem Rezept ist imho, nicht mit Brühe aufzugießen, wie ich es sonst immer getan habe, sondern mit Apfelsaft. Das gibt eine köstliche leicht süßliche Note. Leider hatte ich keine Pfefferkörner, aber eine winzige Prise Pfeffer ging aus. Das Ganze habe ich auf dem Herd in einem beschichteten Topf 45 gegart, bis der Kasslernacken gar war. So werde ich mein Sauerkraut in Zukunft nur noch kochen. Vielen Dank für das einfache, aber geniale Rezept.
Hallo, da ich das Rezept nur für 2 Personen zubereiten wollte, habe ich nicht den Ofen benutzt, sondern eine Pfanne. Ich habe ca 300g Kassler (wir sind nicht so große Esser ;-) )in Scheiben geschnitten, in etwas ausgelassenem Speck angebraten und dann aus der Pfanne genommen, Im Fett habe ich anschließend Zwiebel und Apfel angeschmort, dann das Sauerkraut zugegeben,entsprechend gewürzt und aus Mangel an Apfelsaft mit etwas Weißwein abgelöscht. Kasslerscheiben aufs Kraut gelegt, Deckel drauf und ca 30 Minuten gedünstet - danach war der Kassler gar und das Kraut schön deftig. Dazu gab es Kartoffelpüree. Es hat uns ausgezeichnet geschmeckt und wird sicher bald mal wieder zubereitet. LG Dieter
Hallo! Ich habe dein Kasseler mit Apfel-Sauerkraut auch vor kurzem nachgekocht. Mit so wenig Aufwand so ein tolles Gericht, klasse! Vom Sauerkraut habe ich nur die Hälfte genommen und das Kasseler war ohne Knochen, ansonsten nach Rezept. Ich habe selbstgepressten Apfelsaft verwendet, vielleicht war das der Grund, warum ich das Kraut noch etwas süßen musste. Aber sonst....total lecker. Grüße Goerti
Hallo xxtijak, Sauerkraut mit Apfel....kannte ich noch nicht. Heute ausprobiert und ....super lecker! Danke für die Idee! lg iltare