Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Den Chicorée 5 - 10 Minuten kochen und gut abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf zerlassen. Das Mehl zufügen und gut mit der geschmolzenen Butter verrühren. Etwas von der Milch zugießen und glatt rühren. Die restliche Milch unter ständigem Rühren zugießen.
100 g vom Käse unter die Milchmischung geben und nochmals gut verrühren. Die Soße mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Einige Minuten köcheln lassen und vom Herd nehmen.
Jeden Chicorée mit einer Schinkenscheibe umwickeln und in eine Auflaufform geben. Die Soße gleichmäßig über das Gemüse gießen. Abschließend den restlichen Käse über den Auflauf streuen und die Form für ca. 45 min. bei 180 °C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Ofen geben.
Einfach nur lecker. Den Chicoree koche ich vorher in Brühe, ca 15 bis 20 Minuten. Die Ofenzeit verringert sich dadurch auf ca 25 bis 30 Minuten, bei ca 200 Grad. Dazu gibt es Reis, der in der Chicorée Brühe gekocht wurde. Ein Teelöffel Kurkuma mit in die Brühe und der Reis bekommt eine wunderbar sonnige Farbe und interessanten Geschmack.
Bei uns gab's heute das erste Mal diesen leckeren Auflauf, und ganz bestimmt nicht das letzte Mal! Es ist ein leichtes Essen und schmeckt meinem Mann und mir sehr gut. Es gab Schupfnudeln dazu, ich kann es mir aber ebenso mit Reis oder Kartoffeln vorstellen. Es gibt von uns 5*!!
Ich würde gerne schon alles Mittags vorbereiten und dann abends nur noch die Auflaufform in den Ofen zum Backen schieben. Geht das, oder gibt das Probleme mit der Soße oder dem Chicoree?
Super super lecker! Ich habe den Chicoree halbiert und den Strunk entfernt.
Zum Schluss gabs noch ein paar Pinienkerne obenauf. Dazu gabs Curryreis.
5 Sterne für das schöne Rezept.
Juulee
PS: Als Saucenflüssigkeit hab ich die Dünstflüssigkeit genommen (ist doch zu schade zum Wegkippen) - und etwas Frischkäse eingerührt, also keine Milch.
Hallo!
Hatte vom Wochenende 1,5 Chicoree übrig - und einen Rest Kräuter-KaPü. Außerdem muss der Kochschinken weg - da kam mir dieses Gericht wie gerufen!
Hab das KaPü in die Form gegeben, daneben den Schinken-Chicoree, drüber die Sauce und den Käse - und ab in den Ofen.
Hmmm, war das lecker! =)
Fotos folgen - als Dank fürs Rezept!
Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Oh, wie liebe ich diesen Auflauf...
Eigentlich bin ich nicht so für solche Rezepte zu haben, aber wir haben den hier "früher" immer so gegessen, kam aus irgend einem Fr. Antje Kochbuch.
Die Chicorée befreie ich nach dem Kochen immer noch vom ihrem Strunk. Dazu halbiere ich sie vorher und schneide ihn dann heraus. Dann werden sie gleich mit Zitronensaft beträufelt, die Schinkenscheibe wird zwischengeklemmt und dann rumgewickelt.
Anstelle der Milch nehme ich mittlerweile Gemüsebrühe, das finde ich leckerer und in die Sauce kommt neben einer wirklich kräftigen Prise frischen Pfeffers auch immer noch ein guter Spritzer Zitronensaft, probiere es mal aus.
DAzu gibt es dann meist Salzkartoffeln, die man natürlich "standesgemäß" in der Sauce zermanscht ;-)
Lecker.. und weil man Chicorée gerade so günstig bekommt, gibt es genau das heute Abend bei uns -danke für's Erinnern.
Ich habe den Auflauf noch mit Petersilie und ital. Kräutern bestreut und dann in den Ofen gestellt, als Beilage gab es Spätzle.
Es hat toll geschmeckt. Meine Frau war ganz verwundert das es mal was "Neues" gab.
grins.... da sieht man es wieder: "Von wegen Frau an den Herd". Inzwischen sind die meisten Männer im Kochen besser als die Frauen ;o)
Das nenn` ich Evolution. Wärend ich tapeziere, Streiche, Löcher in die Wand bohre, kocht mein Mann das Mittagessen ;o)
Kommentare
Einfach nur lecker. Den Chicoree koche ich vorher in Brühe, ca 15 bis 20 Minuten. Die Ofenzeit verringert sich dadurch auf ca 25 bis 30 Minuten, bei ca 200 Grad. Dazu gibt es Reis, der in der Chicorée Brühe gekocht wurde. Ein Teelöffel Kurkuma mit in die Brühe und der Reis bekommt eine wunderbar sonnige Farbe und interessanten Geschmack.
Ich fand es sehr lecker ⭐⭐⭐⭐⭐, habe allerdings noch etwas Zitronensaft an die Sosse getan. Danke für das tolle u einfache Rezept. LG Marlies
Bei uns gab's heute das erste Mal diesen leckeren Auflauf, und ganz bestimmt nicht das letzte Mal! Es ist ein leichtes Essen und schmeckt meinem Mann und mir sehr gut. Es gab Schupfnudeln dazu, ich kann es mir aber ebenso mit Reis oder Kartoffeln vorstellen. Es gibt von uns 5*!!
Ich würde gerne schon alles Mittags vorbereiten und dann abends nur noch die Auflaufform in den Ofen zum Backen schieben. Geht das, oder gibt das Probleme mit der Soße oder dem Chicoree?
Super super lecker! Ich habe den Chicoree halbiert und den Strunk entfernt. Zum Schluss gabs noch ein paar Pinienkerne obenauf. Dazu gabs Curryreis. 5 Sterne für das schöne Rezept. Juulee
PS: Als Saucenflüssigkeit hab ich die Dünstflüssigkeit genommen (ist doch zu schade zum Wegkippen) - und etwas Frischkäse eingerührt, also keine Milch.
Hallo! Hatte vom Wochenende 1,5 Chicoree übrig - und einen Rest Kräuter-KaPü. Außerdem muss der Kochschinken weg - da kam mir dieses Gericht wie gerufen! Hab das KaPü in die Form gegeben, daneben den Schinken-Chicoree, drüber die Sauce und den Käse - und ab in den Ofen. Hmmm, war das lecker! =) Fotos folgen - als Dank fürs Rezept! Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Oh, wie liebe ich diesen Auflauf... Eigentlich bin ich nicht so für solche Rezepte zu haben, aber wir haben den hier "früher" immer so gegessen, kam aus irgend einem Fr. Antje Kochbuch. Die Chicorée befreie ich nach dem Kochen immer noch vom ihrem Strunk. Dazu halbiere ich sie vorher und schneide ihn dann heraus. Dann werden sie gleich mit Zitronensaft beträufelt, die Schinkenscheibe wird zwischengeklemmt und dann rumgewickelt. Anstelle der Milch nehme ich mittlerweile Gemüsebrühe, das finde ich leckerer und in die Sauce kommt neben einer wirklich kräftigen Prise frischen Pfeffers auch immer noch ein guter Spritzer Zitronensaft, probiere es mal aus. DAzu gibt es dann meist Salzkartoffeln, die man natürlich "standesgemäß" in der Sauce zermanscht ;-) Lecker.. und weil man Chicorée gerade so günstig bekommt, gibt es genau das heute Abend bei uns -danke für's Erinnern.
Ich habe den Auflauf noch mit Petersilie und ital. Kräutern bestreut und dann in den Ofen gestellt, als Beilage gab es Spätzle. Es hat toll geschmeckt. Meine Frau war ganz verwundert das es mal was "Neues" gab.
grins.... da sieht man es wieder: "Von wegen Frau an den Herd". Inzwischen sind die meisten Männer im Kochen besser als die Frauen ;o) Das nenn` ich Evolution. Wärend ich tapeziere, Streiche, Löcher in die Wand bohre, kocht mein Mann das Mittagessen ;o)