Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Zubereitung des Teiges:
Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein, die Milch lauwarm.
Zuerst die Hefe in der Milch auflösen. Dann alle Zutaten in der Küchenmaschine (Knethaken) solange kneten, bis der Teig eine homogene Masse ist und sich vom Schüsselrand löst. (ca. 10 min, von Hand evtl. länger ).
Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Milch zugeben, so dass der Teig weich, aber nicht klebrig ist.
Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich vergrößert hat (dauert ca. 1 bis 2 Stunden).
Den Teig nochmals durchkneten und auf Blechgröße auswalzen.
Ein Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen. Den ausgerollten Teig hineinlegen.
Zubereitung der Streusel:
Mehl und Zucker vermischen. Mit etwas von der zerlassenen Butter den Teigboden bestreichen, damit die Streusel besser haften. Die restliche Butter und die Zucker-Mehlmischung mit der Hand zu Streuseln verkrümeln. Diese auf den Teig geben und leicht andrücken.
Nochmals 20 bis 30 min gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Kuchen ca. 20 min auf mittlerer Schiene backen. Er sollte leicht gebräunt sein.
Am besten schmeckt er, wie alle Hefekuchen, ganz frisch, wir mögen ihn am liebsten noch lauwarm.
Anzeige
Kommentare
Super Rezept. Unter die Streusel habe ich noch Obst getan. Halb Mirabelle - halb Apfel. Die Streusel sind der Hammer, super knusprig. Damit hab ich sonst so meine Probleme. Bild folgt
Mega lecker! Mein Hermann ist auch alt genug das ich die Hefe ganz weg lassen konnte, ist aber niemandem aufgefallen. War ein klassischer Hefestreuselblechkuchen vom Geschmack her nur länger haltbar. Gab's nicht das letzte mal. Vielen Dank für das super Rezept
mal ne blöde frage... och bin gerade dabei den kuchen zu machen er steht schon seit einer stunde in der sonne, wärend der flammkuchenteig schon explodiert ist, tut sich bei dem kuchen kaum was... sollte das viellt 7 gramm also ein Päckchen Trockenhefe sein und keine frische? 🤷♀️mit so wenig frischer hefe habe ich noch nie gearbeitet...
Hallo Zuckerfee, etwas spät für eine Antwort, aber vielleicht hilft es ja anderen. Ich habe genau dieses Rezept noch nicht gebacken, aber.... Die 8g frische Hefe sollten als Triebmittel eigentlich reichen, da sie ja als Unterstützung die 120g Hermann haben. Solltest du Hermann einfach weg gelassen haben sind 8g frische Hefe wahrscheinlich zu wenig. Außerdem braucht Sauerteig (also auch Hermann) tendenziell mehr Zeit (macht das Backwerk dafür aber bekömmlicher für Menschen die Probleme mit Weizen haben). Aber im Rezept steht ja auch das der Teig bis zu 2h ruhen soll, was nach meinen Erfahrungen bei der Kombination Sauerteig+Hefe so klingt als müsste es gut funktionieren. Viel Glück falls du es nochmal probieren willst. Freundliche Grüße
Hallo, also das Rezept ist wirklich richtig super. Jedoch hatte ich die Befürchtung, das der Kuchen zu trocken wird und habe zwischen Teig und Streusel noch eine Schicht Pudding gemacht. Ist wirklich gut geworden und war auch sehr einfach. Immer wieder gerne und den wird es öfter bei mir geben, denn der Kuchen ist richtig lecker geworden. LG
Hallo, ich bin ein "Mannsbild" und will den Streuselkuchen backen. Was ich nicht kenne, sind die Begriffe Hermann oder Robert. Helft mir mal bitte. H.G. Klaus D
Hui, ist zwar schon eine halbe Ewigkeit her und vielleicht hast du deine Antwort mittlerweile, aber ich finde es richtig schade das dir hier niemand geantwortet hat. Auch in anbetracht der Tatsache das vielleicht andere nicht wissen was ein Hermann oder Robert ist. Hermann und Robert sind süße Sauerteige. Sie werden jeden Tag umgerührt und alle paar Tage "gefüttert" und sobald sie wieder groß genug sind kannn man einen Teil zum weiterpflegen wegnehmen und den Rest verbacken :) Wenn man möchte kann man auch Teile davon zusammen mit dem sogenannten "Hermann-Brief" (die Pflegeanleitung) verschenken. Bei mir im Freundeskreis kam das super an (aber nur weil ich die tollen Rezepte dazu mitgegeben habe.)
Juhuu, mein Streuselkuchen ist im Ofen! Bin gespannt wie er schmeckt. Vom Gefühl war er klasse, richtig schön homogener Hefeteig. Danke fürs Rezept!
Hallo sweet-crumb, ich bin wohl wieder die erste, die deinen Kuchen nachgebacken hat. Ich bin halt eine Hermann/robert Verrückte. *lol* Ich habe ihn natürlich mit meinem Robert gebacken aber es hat sehr gut geklappt. Der Robert ist dafür sehr gut geeignet. Der Streuselkuchen ist wirklich sehr lecker und meinen Gästen hat er auch sehr gemundet. Ich werde ihn in mein Repertoire aufnehmen. Du weißt ja ich liebe Kuchen mit dem Robert bzw Hermann und kann gar nicht genug Rezepte dafür haben. *lol*
Liebe Inge, freut mich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat. Ich bin auch ständig auf der Suche nach neuen Rezepten und zur Zeit liebe ich Hefeteige ;o) LG sweet-crumb