Broodje Bakkeljauw


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Stockfisch - Brötchen auf surinamisch - holländische Art

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 10.05.2009



Zutaten

für
500 g Fisch (Stockfisch)
3 m.-große Zwiebel(n), rot
4 m.-große Knoblauchzehe(n)
3 EL Tomatenpüree, ersatzweise 2 EL Tomatenmark
1 Chilischote(n), nach Geschmack von mild bis scharf
2 EL Zucker, braun, oder Rohrzucker
1 TL Galgant, gemahlen, ersatzweise Ingwerpulver
1 Prise(n) Kreuzkümmel
1 Prise(n) Piment
2 m.-große Tomate(n)
evtl. Salz
n. B. Zwiebel(n), in Ringen, zum Garnieren
n. B. Gewürzgurke(n), in Scheiben, zum Garnieren
n. B. Chilischote(n), fein gehackt, zum Garnieren
6 m.-große Brötchen (Hollandse Brootjes), ersatzweise Hamburger- oder Hot-Dog-Brötchen
Öl, zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 45 Minuten
Stockfisch mindestens 24 Stunden lang kalt wässern, dabei das Wasser mehrmals (mindestens dreimal) wechseln. Nun den Stockfisch zehn Minuten lang in ungesalzenem Wasser kochen, Kochwasser abgießen und den Fisch abkühlen lassen. Eventuell vorhandene Gräten und Hautreste entfernen und das Fischfleisch zerpflücken. Restflüssigkeit in einem Sieb gut auspressen.

Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln, die Tomaten kurz in kochendes Wasser eintauchen, abschrecken und häuten, dann fein würfeln. Die Chilischote entkernen und wie die geschälten Knoblauchzehen fein hacken.

Öl in einem Wok erhitzen (zur Not tut es auch eine tiefe Bratpfanne). Zwiebelwürfel und fein gehackte Chilischote goldgelb anbraten, Knoblauch hinzufügen und sehr kurz anbraten (nicht mehr als zehn Sekunden!), Tomatenwürfel zugeben und schmelzen lassen. Nun den zerpflückten Stockfisch unterrühren und kurz mit braten. Dabei immer fleißig rühren. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen. Tomatenpüree, Zucker und Galgant- beziehungsweise Ingwerpulver dazugeben.

Ca. 15 Minuten mit geschlossenem Deckel bei milder Hitze köcheln. Dabei immer wieder rühren. Die Masse darf nicht zu flüssig, aber auch nicht zu trocken sein. Eventuell noch etwas Brühe angießen oder aber die Masse einkochen lassen, bis die Paste eine streichfähige Konsistenz bekommt.

Da der Fisch immer noch sehr salzig ist, nur vorsichtig salzen - wenn man es denn als nötig empfinden sollte.

Die Stockfischpaste lauwarm oder kalt auf Brötchenhälften streichen und nach Wunsch mit sauren Gurkenscheibchen und Zwiebelringen, evtl. ein paar frischen Chiliwürfelchen garniert servieren.

Die Paste ist nicht lange haltbar und zum raschen Verzehr bestimmt.

Eine Spezialität aus Surinam, die man in unseren Breiten vornehmlich in Amsterdam und Umgebung bekommt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rolbert

Ich servierte das Gericht beim Weltgebetstag, der heuer als Thema Surinam hatte. Statt Stockfisch verwendete ich Rotbarsch, Die Fischbrötchen schmecken herzhaft und durch die Essiggurkenscheiben erfrischend. 24 Exemplare fanden schnell ihre Abnehmer.

14.03.2018 15:13
Antworten