Zutaten
für250 g | Schalotte(n) oder kleine Zwiebeln |
1 kg | Champignons, möglichst frische |
1,2 kg | Putenschlegel, (Putenoberkeule) |
1 EL | Butterschmalz |
40 g | Mehl |
200 ml | Weißwein, (Riesling) |
200 g | Schlagsahne |
1 EL | Hühnerbrühe, instant |
3 Stiele | Thymian oder 1/2 TL getrocknet |
1 m.-große | Tomate(n) |
Salz und Pfeffer, weißer | |
375 ml | Wasser |
Zubereitung
Die Schalotten schälen. Die Pilze putzen, waschen und halbieren. Die Keule waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben.
Butterschmalz im Bräter erhitzen, die Keule darin rundherum braun anbraten, dann heraus nehmen. Die Schalotten und die Pilze im Bratfett goldbraun anbraten, Mehl darüber stäuben und anschwitzen. Wasser, Wein und Sahne dazu geben, aufkochen lassen und die Hühnerbrühe einrühren, abschmecken.
Die Keule wieder in den Bräter geben und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft ca. 1 ¾ Stunden schmoren. Frischen Thymian waschen, die Blättchen abzupfen und ca. 30 Minuten vor Garende über die Keule streuen. Die Soße nochmal abschmecken.
Die Tomate putzen, waschen und entkernen, das Fruchtfleisch fein würfeln und vor dem Servieren darüber streuen.
Butterschmalz im Bräter erhitzen, die Keule darin rundherum braun anbraten, dann heraus nehmen. Die Schalotten und die Pilze im Bratfett goldbraun anbraten, Mehl darüber stäuben und anschwitzen. Wasser, Wein und Sahne dazu geben, aufkochen lassen und die Hühnerbrühe einrühren, abschmecken.
Die Keule wieder in den Bräter geben und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft ca. 1 ¾ Stunden schmoren. Frischen Thymian waschen, die Blättchen abzupfen und ca. 30 Minuten vor Garende über die Keule streuen. Die Soße nochmal abschmecken.
Die Tomate putzen, waschen und entkernen, das Fruchtfleisch fein würfeln und vor dem Servieren darüber streuen.
Kommentare
Sehr gutes ,einfaches Rezept ! AK
Das war sehr lecker. Da wir es gerne etwas schärfer mögen, habe ich noch ein wenig Chilipulver darüber gestreut.
Sehr lecker, können wir immer wieder essen! Hab auch ein Bild eingestellt!
Hallo, habe dein Rezept nachdem ich es schon einige Male gelesen hatte, nun versucht und es mundete uns sehr gut. Den Kindern war es allerdings zuviel Weingeschmack. Eine Frage noch, sollen die Zwiebel im Stück bleiben oder geschnitten werden? Ich habe sie geviertelt und fand das zur Größe der Pilze angemessen. Anstelle der Tomaten habe ich frischen Paprika aus der Biokiste dazu - war auch sehr lecker. Liebe Grüße Obelixine