Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Gesamtzeit ca. 7 Stunden
Reis, Zucker, Wasser und aufgeschnittene Vanilleschote in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen, dann bei mittlerer bis kleiner Hitze ca. 45 min köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vom Reis aufgenommen wurde. Vanilleschote herausnehmen, Mark herauskratzen und dieses unter den Reis rühren.
Dann die Milch einrühren und bei gleicher Hitze zum köcheln bringen, dabei gut umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn der Milchreis zu "blubbern" anfängt vom Herd nehmen (nach ca. 20-30 min).
Die Masse in eine Schüssel geben und für mind. 4 Std. (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Dann die Masse in die Eismaschine geben und nach Herstellerangaben zu Eis verarbeiten lassen.
Das fertige Eis in einen frostsicheren Behälter geben und mind. für 30 min vor dem Servieren noch mal in den Froster stellen.
Kommentare
In Milchreis gehört kein Wasser. Das Mark der Schote hätte vor dem Kochen ausgekratzt zugefügt werden sollen. Den Zucker erst gegen Ende der Kochzeit zugeben, vermindert die Gefahr des Anbrennens. Die Flüssigkeitsmenge kann nicht ausreichend sein, um den Milchreis später zu Eis weiterzuverarbeiten. Den kann man ja schon nach dem Auskühlen fast stürzen. Nach der Zubereitung in der Eismaschine ist Nachgefrieren kein guter Rat normalerweise. Die Masse wird zu kompakt.
Servus! Leider hat uns das Eis nicht besonders zugesagt. Es kristallisierte sehr stark aus, um nicht zu sagen es wurde regelrecht hart (ich hab den Rührer nicht mehr aus der Maschine bekommen). Sowas ist mir noch nie passiert, obwohl ich schon seit einiger Zeit Eis mache. Dabei habe ich mich ganz genau an das Rezept gehalten. Der Geschmack des Eises war auch nicht sonderlich intensiv. Für uns hat sich deshalb die lange Zubereitungszeit nicht gelohnt. Vielleicht werde ich das Rezept nochmals mit Sahne statt Milch ausprobieren. Vielleicht wird dann die Konsistenz besser. Liebe Grüße vom Eichkatzerl