Apfelkompott - Apfelmus


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Zucker - ideal für's Baby und Trennkost (neutral)

Durchschnittliche Bewertung: 4.77
 (186 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 05.05.2009 259 kcal



Zutaten

für
3 Äpfel, süße/mürbe
n. B. Zimt, ganz
evtl. Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
259
Eiweiß
1,22 g
Fett
0,41 g
Kohlenhydr.
68,36 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Äpfel schälen, Kernhaus herausschneiden und in kleine Stückchen schneiden.
Einen Topf nur mit Wasser ausspülen. Die Apfelschnitze hineingeben. Nach Belieben eine Zimtstange mit dazugeben.
Bei geschlossenem Deckel einmal ganz kurz ankochen (nicht aufkochen) lassen.
Bei geringster Hitze (und geschlossenem Deckel) die Äpfel gar ziehen lassen. Das dauert je nach Apfelsorte und Größe der Stücke zwischen 10 und 30 Minuten.
Zimtstange entfernen.

Wer mag, püriert die gekochten Äpfel und hat dann Apfelmus.

Durch das sanfte, langsame Köcheln entfaltet sich der volle Apfelgeschmack.
Und durch die natürliche Süße braucht man keinen Zucker mehr.

Und sollte es doch nicht süß genug sein, nachzuckern kann jeder nach Belieben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

keylarhack7

Super Rezept hatte noch alte Äpfel die dringend weg mussten ,jedoch hab ich aufgrund der Kommentare noch Saft von einer Halben Zitronen reingetan .Schmeckt Göttlich !!

15.01.2023 17:11
Antworten
Katharina rudi

Hey eine frage hab das mit dem wasser nicht verstanden. Nehme ich wasser dazu und wenn ja wie viel . Da dort steht nur ausspülen.liebe grüsse

17.11.2022 00:50
Antworten
Goroso

Einfach perfekt und das ohne Zuckerzugabe (es war allerdings auch eine ehr süße Apfelsorte). Es geht schnell und ohne große Gerätschaften. 5* plus

01.11.2022 12:35
Antworten
Jamo-Kanton

Ich bin gerade etwas verwirrt 😅 Wie viel Wasser brauche ich denn? Oder kommt da keins mit rein?

21.10.2022 22:34
Antworten
Chefkoch_Ela

Hallo Jamo-Kanton, lt. Zubereitungstext wird Wasser nur für das Ausspülen des genutzten Topfes verwendet. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

22.10.2022 11:51
Antworten
aiksasa

mir ist die vorgehensweise noch nicht klar: es ist also so gut wie kein wasser im topf. brennen die aapelstücke dann nicht an? liebe grüße

02.09.2010 16:31
Antworten
CocaColaMaus

Hallo aiksasa, da die Äpfel nicht gekocht, sondern nur sehr sanft im eigenen Saft gedünstet werden, kommen sie ohne Wasserzugabe aus und brennen auch nicht an. Wenn Du jedoch Bedenken hast, dann gib lieber ein oder zwei Löffel Wasser mit dazu. Gutes Gelingen und Grüßle s'Mäusle :-)

02.09.2010 21:04
Antworten
Chefkochs_de

Kann man dazu nicht auch etwas Apfelsaft dabei geben? Das kommt bestimmt auch ganz gut.

02.08.2012 15:08
Antworten
Cody3110

Ich koche mein Apfelmus seit vielen Jahren auch so. Allerdings immer mit min. 5 kg Äpfeln und friere den Rest ein. Ich gebe grundsätzlich etwas Apfelsaft darüber, dass hat nämlich auch den Effekt, dass das Apfelmus hell bleibt (hängt natürlich auch von der Sorte ab).

10.01.2016 16:12
Antworten
kathi0909

Habe das vor einigen Tagen ausprobiert und es hat wirklich sehr lecker geschmeckt!

20.04.2010 09:46
Antworten