Rhabarbereis


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eifrei - für die Eismaschine

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (58 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 05.05.2009



Zutaten

für
350 g Rhabarber, (geschält, in Stücke geschnitten)
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker, Bourbon-
50 ml Apfelsaft
200 g Schlagsahne
Johannisbrotkernmehl, (Bindobin), 1 kl. Messlöffel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Im Apfelsaft die Rhabarberstücke mit Zucker und Vanillezucker weich kochen, abkühlen lassen und mit dem Mixstab fein pürieren.
Sahne und 1 knappes Messlöffelchen Bindobin (ist aus dem Reformhaus, Messlöffelchen liegt bei) dazu geben, alles sehr gut verrühren und in die Eismaschine geben.

Da das Eis sehr weich und cremig wird, sollte es evtl. noch einige Zeit in TK nachgefrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sujung

Absolut leckeres Eis mit ganz tollen Rhabarbergeschmack. Werde Rhabarber einfrieren für den Rest des Jahres. 5 Sterne von uns.

03.05.2022 22:51
Antworten
Sina3685

Geschmäcker sind ja verschieden aber für meinen Geschmack ist es das beste Eis, dass ich jemals gegessen habe! Seitdem mussten einige Pflanzen im Garten neuem Rhabarber weichen....

25.05.2021 19:33
Antworten
Küchenschnupp

Absolut lecker! Werde ich bald wieder machen.

18.04.2020 21:39
Antworten
Matroth

Super Rezept, hab das Johannisbrotkernmehl durch ein Eigelb ersetzt, hat prima funktioniert. Leider fanden auch wir das Eis etwas zu süß, das nächste Mal dann mit etwas weniger Zucker. Trotzdem super Rezept und eine solide Grundlage für Rhabarbereis. Dankeschön!

07.04.2019 18:28
Antworten
ohmi

Sehr lecker! Habe weniger Zucker genommen, einen Teil der Sahne durch Joghurt ersetzt und noch ein paar Himbeeren dazugegeben.

13.05.2018 10:02
Antworten
ingwe

Hallo Schnabbel, das Eis schmeckt hervorragend. Mein Mann hat es als exzellent bezeichnet, und das, wo er doch eigentlich keinen Rhabarber mag. Ich bin Neuling in Sachen Eismachen und habe keine Eismaschine. Ich war so mutig, es mit dem Zauberstab herzustellen. Dazu habe ich den gekochten Rhabarber abkühlen lassen und nach dem Gefrieren pürriert. Dann die geschlagene Sahne untergehoben und nochmals In den TK gestellt. Nach 1/2 Std habe ich die Masse mit einem Löffelstiel umgerührt. Nach einer weitern 1/2 Std war es perfekt. Keine Eiskristall drin. Ich bin begeistert. Das Rezept hat 5 Punkte verdient. Ein Foto habe ich hochgeladen. LG, Ingwe

10.05.2009 21:18
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Ingwe, das freut mich natürlich sehr, dass es dir und deinem Mann so gut geschmeckt hat, zumal du, wie du schreibst, ein Eismachen-Neuling bist und keine Eismaschine besitzt. Deshalb ein ganz dickes Dankeschön für deine 5 Sterne!!! LG, Schnabbel

10.05.2009 23:01
Antworten
ingwe

Hallo Schnabbel, ich möchte morgen dein Rezept ausprobieren. Johannisbrotkernmehl habe ich im Kaufland gekauft. Da ist kein Messlöffel dabei. Kannst du mir sagen, wie viel Gramm der Messlöffel fasst? Als Dosierung steht auf meinem Glas: 1 TL=2 g reicht für 200 ml Flüssigkeit (Tortenguss). LG, Ingwe

10.05.2009 01:25
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Ingwe, das Messlöffelchen fasst 1g, das entspricht etwa einem gestrichenen, halben TL. Ich hätte das auch gleich dazuschreiben können. LG, Schnabbel

10.05.2009 09:26
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Salafre, vielen Dank für deine gute Bewertung! Ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt. LG, Schnabbel

06.05.2009 09:17
Antworten