Zutaten
für1 kg | Seeteufelfilet(s) |
50 g | Oliven, schwarze, feste, ohne Stein |
3 große | Fleischtomate(n), reife |
4 Zweig/e | Rosmarin |
1 Bund | Petersilie, glatte |
60 g | Kapern, mit Flüssigkeit |
1 | Zitrone(n), Saft davon |
5 EL | Olivenöl (vom besten) |
Salz |
Nährwerte pro Portion
kcal
292Eiweiß
39,47 gFett
12,47 gKohlenhydr.
5,34 gZubereitung
Den Seeteufel häuten, wenn noch nicht filetiert, vom Mittelknochen lösen (geht ganz einfach). In Medaillons schneiden, kräftig mit Salz und Zitronensaft würzen und in einer Auflaufform verteilen. Mit 3 EL Olivenöl beträufeln, Rosmarin und die kleingezupfte Petersilie darüber geben.
Die Tomaten häuten, den Saft und die Kerne herausdrücken. Das Fruchtfleisch etwas klein schneiden und um und auf den Seeteufel in die Auflaufform geben. Die Oliven in Hälften schneiden und die Kapern samt Flüssigkeit ebenfalls dazugeben. Alles mit dem restlichen Olivenöl dem restlichen Zitronensaft beträufeln.
Den Fisch im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (keine Umluft!!) ca. 25 Min. backen. Dann mit dem gebildeten Sud beträufeln und 5 Min. im abgeschalteten Ofen nachziehen lassen.
Dazu schmeckt besonders gut Baguette, mit dem man den Sud auftunken kann.
Die Tomaten häuten, den Saft und die Kerne herausdrücken. Das Fruchtfleisch etwas klein schneiden und um und auf den Seeteufel in die Auflaufform geben. Die Oliven in Hälften schneiden und die Kapern samt Flüssigkeit ebenfalls dazugeben. Alles mit dem restlichen Olivenöl dem restlichen Zitronensaft beträufeln.
Den Fisch im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (keine Umluft!!) ca. 25 Min. backen. Dann mit dem gebildeten Sud beträufeln und 5 Min. im abgeschalteten Ofen nachziehen lassen.
Dazu schmeckt besonders gut Baguette, mit dem man den Sud auftunken kann.
Kommentare
Sehr lecker und die Idee mit dem Fond habe ich auch gleich übernommen...... fantastisch 👍
Ich habe den Fisch heute zum 4. oder 5.mal gemacht und es war wie immer fantastisch. Leider habe ich keinen Seeteufel bekommen, aber auf Empfehlung der Fischverkäuferin habe ich Steinbeisser genommen. War nicht ganz so bis fest, aber trotzdem sehr lecker. Ausserdem nehme ich immer geviertelte und entkernte Cocktailtomaten. Geht schneller und sie sind geschmackvoller. Danke für das tolle Rezept. Schnelle Sommerküche die klasse schmeckt
Vielen Dank für die netten Kommentare! Ich freue mich, dass das Rezept so gut ankommt und wenn sogar eine 85jährige diese für die Generation doch recht ungewöhnliche Kombination mag, freut es mich ganz besonders! LG von fine
Hallo Fine, das Rezept ist der absolute Traum. Habe es grade für meine 85 jährige Mutti gekocht - sie meinte : " habe in 85 Jahren noch nie so lecker Fisch gegessen !" Also wenn das keine 85 Sterne wert ist ***** Vielen Dank !
Das schöne an diesem Rezept: das Gericht schmeckt unvergleichlich gut und ist es ohne großen Aufwand zubereitet. Tolles Gästeessen (aber nicht nur ;-))
... heute gekocht. War echt prima. Wir haben noch etwas Parmesan nach der halben Zeit drübergehobelt - sieht noch schöner aus. ... und zur Hälfte RedSnapper genommen - ganz ähnlich dem Seeteufel. Ach ja und die schwarzen Oliven waren mit Knoblauch.
Bei uns hat es den Seeteufel gestern abend gegeben. Damit kommt richtige Urlaubsstimmung auf! Wir haben dazu Ciabatta mit einem Hauch Knobi gegessen. Ein Genuss! Sehr lecker. LG, Sivi
ich kann fine nur zustimmen, Seeteufel macht dieses Gericht zu einem unverwechselbaren Erlebnis. Gruß GB
Nein, es muß nicht unbedingt Seeteufel sein, das ist richtig. Aber festes Fleisch sollte der Fisch auf jeden Fall haben. Der Vorteil beim Seeteufel ist eben die Grätenfreiheit... neben seinem unnachahmlich köstlichen Geschmack ;-)) Gruß, fine
ich habe das rezept nicht nachgekocht, ich durfte es bei der originalköchin geniessen...und ich sage euch: traumhaft gut...toll für den sommer, ein richtig gutes rezept für ein gästeessen! (wenn es der geldbeutel zulässt....ansonsten muss es gar nicht unbedingt seeteufel sein!)