Schnelle vegane Apfel- oder Heidelbeermuffins
eigenes Rezept, vegan, laktosefrei, histaminarm, eifrei, sojafrei
eigenes Rezept, vegan, laktosefrei, histaminarm, eifrei, sojafrei
60 g | Rohrzucker |
100 ml | Öl (Maiskeimöl, Rapsöl, oder Sonnenblumenöl) |
200 g | Dinkelmehl |
½ Pck. | Weinsteinbackpulver |
1 Pck. | Vanillezucker |
80 ml | Milch (Reismilch) |
150 g | Heidelbeeren (TK) |
1 großer | Apfel |
2 EL | Ahornsirup |
Kommentare
Das sind die besten Muffins, die ich je gemacht habe. Bei meinen sonstigen Versuchen sind sie nicht aufgegangen oder waren pappig. Und dann sind sie auch noch vegan! Bombe! Danke für das tolle Rezept!!! PS: ich habe die Zutaten mit einem Löffel kurz vermischt, nicht mit der Küchenmaschine und der Teig ließ sich bestens auf die Förmchen verteilen.
Die sind voll lecker. Hab zu Anfang nicht gedacht dass die Muffins so fluffig sind da der Teig doch recht fest war. Hab die Heidelbeeren (TK) untergehoben. Richtig lecker. Von mir 5*.
Unglaublich einfach zu machen - so einfach, dass ich wirklich überrascht war wie lecker die sind. Es ist wirklich sehr gut balanciert, es ist nicht zu süß, aber trotzdem süß & das fruchtige gleicht es perfekt aus. Waren sehr schnell weg.
Das freut mich natürlich wenn sie geschmeckt haben, glg
waren sehr lecker
War okay! danke
Das ist ja toll! Ein Rezept ohne Ei und normales Backpulver. Ich hab Akazienhonig zum Süßen genommen und frische Heidelbeeren verwendet. Ging super! Den Teig kam in eine Herzmuffinform und nun... war keine Chance für ein Foto, denn schwupps war der kleine Kuchen alle. :-) Danke fürs Einstellen!
Sehr lecker diese Muffins. Habe sie mit einem geriebenen Apfel ausprobiert und noch etwas Zimt in den Teig gegeben. Ergab bei mir auch genau sieben Muffins. Wirklich zu empfehlen!!
Hallo! Das hört sich ja sehr lecker an! Würd ich sehr gerne ausprobieren, allerdings vertrag ich keinen Ahornsirup...kann ich den durch Zuckerrübensirup oder Honig ersetzen? LG, Svenja
Hallo Svenja, ja klar, auf jeden Fall. Ich hab den nur für den zusätzlichen Geschmack dazugegeben. Du kannst ihn ganz weglassen oder auch wie schon von dir vorgeschlagen durch Zuckkerrübensirup oder Honig ersetzen. Gutes Gelingen! lg