Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Unabgezogenen Rhabarber waschen, in 3 cm lange Stücke schneiden.
Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben.
Geschmeidige Margarine, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. 3 Eigelbe und 2 ganze Eier mit dazurühren und esslöffelweise das Mehlgemisch unterrühren. In eine gefettete oder mit Butterbrotpapier ausgelegte, 26 cm Durchmesser, Springform füllen. Rhabarberstücke auf den Teig legen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen 40 Minuten backen. (Die Gradzahl ist ein Mittelwert und kann, je nach Ofen, variieren)
Dann die drei Eiweiße mit Salz zu steifem Schnee schlagen, zuletzt Zucker und Zitronensaft unterrühren.
Kuchen nach 40 Minuten aus dem Ofen holen und Baisermasse entweder mit einer gezackten Spritztülle auf den Kuchen spritzen oder mit einem Löffel darauf verteilen. Es sieht beides gleich schön aus.
Nun den Kuchen nochmals für 20 Minuten weiter backen. Evtl. kann die Temperatur etwas heruntergenommen werden, falls die Baisermasse zu schnell dunkel wird. Sie sollte hell bleiben.
Einfach und genial und total lägga 😋
Baiser gelingt auch mit Rohrzucker, ist dann etwas dunkel und absolut lägga 😋
Versuche es nächstes Mal mit anderem Obst und Baiser mit Kokosblütenzucker...🤷🏽♀️
Ein super tolles und dazu noch einfaches Rezept. Meine Familie liebt es und jeder der den kuchen einmal gegessen hat, backt es nach. Wenn die Rhabarberzeit vorbei ist, dann probiere ich dies mit anderes Obst - vielleicht Kirschen. Vielen Dank für dieses Rezept.
Soo lecker und einfach zubereitet. Schmeckt sogar am nächsten (und übernächsten Tag) noch besser. Auf jeden Fall nicht abdecken! So bleibt der Baiser perfekt! Hab das Rezept in meiner Kindheit als Blechkuchen gegessen und es hier wiedergefunden. Danke🙂
Der Kuchen ist supersaftig und lecker. Habe mehr mehr Rhabarber (750 g) vorher gezuckert und 3 Std stehen gelassen, den Saft anderweitig verarbeitet. Durch das längere Saft entziehen durch Zucker wird der Kuchen nicht matschig. Hab auf den Baiser gemalene Nüsse bzw Mandelblättchen getreut.
Gut har mir gefallen, das der Rhabarber im Teig versinkt und dadurch der Rhabarber nicht mehr so sauer ist. Von mir 5 Sterne
Super leckerer Kuchen und ist schnell gemacht. Nach insgesamt 60 Minuten Backzeit war er noch nicht ganz durch in der Mitte, hat uns aber trotzdem (oder vielleicht sogar deswegen) unfassbar saftig und soooo gut geschmeckt.
Hallo liebe Brigitte,
habe heute diesen tollen Kuchen gebacken. Wir waren begeistert, wegen dem ungeschälten Rhabarber hatte ich erst so meine Bedenken gehabt. Aber das Ergebnis was sensationell. Danke für dieses herrliche Rezept.
Die Baisermasse wurde noch mit wenig Krokant bestreut, Mandeln waren keine da.
Liebe Grüße
Christine
Danke für das tolle Rezept, es hat uns sehr gut geschmeckt, besonders die Baiserhaube ( habe sie noch mit Mandelblättchen bestreut) war lecker.
LS Xsana
Hallo liebe Brigitte...
dein Rezept ist fast genauso wie meins, das ich seit vielen Jahren in doppelter Menge für das Blech backe...gestern hab ich es mal nach deinem Rezept in der Springform gebacken...und war auch sehr begeistert...hab auch ein Bild an den CK geschickt...
Mein Tipp: ich habe noch gehobelte Mandeln unter die Baisermasse gemischt und diese auf den Teig gestrichen und mit einer Zahnspachtel verziert....allerdings hab ich den Kuchen für 45 Min. auf 180°C im Ofen gelassen und danach noch weitere 15 Min. mit der Eischneemasse.
LG Uschi
Kommentare
Einfach und genial und total lägga 😋 Baiser gelingt auch mit Rohrzucker, ist dann etwas dunkel und absolut lägga 😋 Versuche es nächstes Mal mit anderem Obst und Baiser mit Kokosblütenzucker...🤷🏽♀️
Ein super tolles und dazu noch einfaches Rezept. Meine Familie liebt es und jeder der den kuchen einmal gegessen hat, backt es nach. Wenn die Rhabarberzeit vorbei ist, dann probiere ich dies mit anderes Obst - vielleicht Kirschen. Vielen Dank für dieses Rezept.
Soo lecker und einfach zubereitet. Schmeckt sogar am nächsten (und übernächsten Tag) noch besser. Auf jeden Fall nicht abdecken! So bleibt der Baiser perfekt! Hab das Rezept in meiner Kindheit als Blechkuchen gegessen und es hier wiedergefunden. Danke🙂
Der Kuchen ist supersaftig und lecker. Habe mehr mehr Rhabarber (750 g) vorher gezuckert und 3 Std stehen gelassen, den Saft anderweitig verarbeitet. Durch das längere Saft entziehen durch Zucker wird der Kuchen nicht matschig. Hab auf den Baiser gemalene Nüsse bzw Mandelblättchen getreut. Gut har mir gefallen, das der Rhabarber im Teig versinkt und dadurch der Rhabarber nicht mehr so sauer ist. Von mir 5 Sterne
Super leckerer Kuchen und ist schnell gemacht. Nach insgesamt 60 Minuten Backzeit war er noch nicht ganz durch in der Mitte, hat uns aber trotzdem (oder vielleicht sogar deswegen) unfassbar saftig und soooo gut geschmeckt.
Hallo liebe Brigitte, habe heute diesen tollen Kuchen gebacken. Wir waren begeistert, wegen dem ungeschälten Rhabarber hatte ich erst so meine Bedenken gehabt. Aber das Ergebnis was sensationell. Danke für dieses herrliche Rezept. Die Baisermasse wurde noch mit wenig Krokant bestreut, Mandeln waren keine da. Liebe Grüße Christine
Macht man den Krokant vor oder nach dem Backen auf die Baisermasse?
Danke für das tolle Rezept, es hat uns sehr gut geschmeckt, besonders die Baiserhaube ( habe sie noch mit Mandelblättchen bestreut) war lecker. LS Xsana
Hallo liebe Brigitte... dein Rezept ist fast genauso wie meins, das ich seit vielen Jahren in doppelter Menge für das Blech backe...gestern hab ich es mal nach deinem Rezept in der Springform gebacken...und war auch sehr begeistert...hab auch ein Bild an den CK geschickt... Mein Tipp: ich habe noch gehobelte Mandeln unter die Baisermasse gemischt und diese auf den Teig gestrichen und mit einer Zahnspachtel verziert....allerdings hab ich den Kuchen für 45 Min. auf 180°C im Ofen gelassen und danach noch weitere 15 Min. mit der Eischneemasse. LG Uschi
ich fand ihn lecker, er ist außergewöhnlich gut bei meinen Gästen angekommen. Werd ich gerne wieder backen !