Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 25 Minuten
Ein Suppenhuhn halbieren, eine Hälfte beiseite legen. Die andere Hälfte zerlegen und die Teile in einem großen Topf in etwas Öl gut anbraten. Mit mindestens 2 Liter Wasser bedecken und salzen. Um die Garzeit zu verlängern, zwei Handvoll gestoßenes Eis hinzu fügen. Lauch, 4 Karotten und die Zwiebeln grob zerkleinern, zum Huhn geben und alles 2-3 Stunden kochen. Anschließend die Brühe durchseihen.
Die andere Hälfte vom Suppenhuhn im Ganzen in die vorhandene Brühe geben und wieder 2-3 Stunden kochen.
Nach Ende der Garzeit das Huhn heraus nehmen und die Brühe nochmals durchseihen. 3 Karotten, die Lauchzwiebeln und die Kartoffeln putzen, Karotten und Kartoffeln schälen, alles Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und in der doppelten Kraftbrühe gar kochen. Mit Salz abschmecken und servieren.
Alternativ zu den Kartoffeln kann man auch Reis oder Suppennudeln hinzufügen. Diese unterstützen die positive Wirkung der Suppe ebenso.
Dazu Knäckebrot reichen.
Kommentare
Hallo plumbum, meines Wissens ist eine "Doppelte Kraftsuppe" aus Huhn und Rindfleisch.
Hi, besser spät wie nie. Also nach dem ersten passieren kommt das halbe Huhn in die Brühe. Das zerteilte Huhn bleibt ja beim passieren im Sieb. Liebe Grüße plumbum
Hallo Plumbum, hab da noch mal ne Frage: Wenn du die Brühe passierst gibst du sowohl das halbe wie auch das zerteile Huhn dazu?? Danke Mireille
Wieviel sollte das Huhn denn wiegen? Meins pass schwer in den großen Topf = ( Hatte noch nie ein Huhn o.a. zerlegt, wäre gut, wenn es noch mal hier jmd erläutert. LG
P. S. Man könnte ja vielleicht alternativ auch eine niedrigere Temperatur am Herd einstellen. Gruß
Hallo plumbum, ich verlängere die Garzeit zusätzlich, indem ich alle 5 Minuten erneut Eis hinzugebe. Gruß Daffy