Zutaten
für20 g | Salz |
1 kg | Schweinefleisch, Schulter, Bauch oder mageres Fleisch, wie man möchte. |
½ g | Muskat, gerieben |
1 g | Majoran, gerebelt |
½ g | Kümmelpulver |
1 | Eigelb |
3 g | Pfeffer, weißer, gemahlen |
Nährwerte pro Portion
kcal
2255Eiweiß
178,69 gFett
171,84 gKohlenhydr.
2,44 gZubereitung
Das Fleisch muss ganz frisch sein!
Das Fleisch durch den Fleischwolf drehen, die Gewürze dazu geben, alles gut vermengen und abschmecken.
Bei Tisch gebe ich immer noch etwas Maggi und Zwiebelwürfel darauf.
Das Fleisch durch den Fleischwolf drehen, die Gewürze dazu geben, alles gut vermengen und abschmecken.
Bei Tisch gebe ich immer noch etwas Maggi und Zwiebelwürfel darauf.
Kommentare
Wer in Gottes Namen wiegt den drei Gramm Pfeffer ab?
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs.
Danke für das hilfreiche Rezept. Ich habe bereits drei mal nach dieser Art Mett hergestellt. Bei vielen Rezepten hier auf Chefkoch habe ich bemerkt, dass Old-School 1950er etwas viel Salz zur Zugabe empfohlen wird. Ich habe 15g anstatt 20g verwendet. Dazu noch 100g Zwiebelwürfelchen und etwas gefriergetrocknete Petersilie untergemischt. Das Abschmecken ist leider ein Problem. Roh essen mag ich Mett nur in Deutschland. Hier im Fernen Osten mache ich daraus Fleischklößchen für Suppen oder eine deutsch-chinesische Dumplingversion.
Kann man den Rest des zubereiteten Mett auch einfrieren?
Vielen Dank für das Rezept für das Thüringer Mett. Für die Zubereitung des "reinen" Thüringer Metts lasse ich das Ei weg, z.B. zum Kochen oder Braten. Damit sich die Zutaten einfacher mischen, vermenge ich die Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskat, Marjoran, Kümmel und auch ein wenig Paprika) bereits mit dem nicht durchgelassenen, in Stücke geschnittenen Fleisch. Nach gutem durchmengen lasse ich das Fleisch durch den Wolf. Fein geschnittene Zwibeln und auch Senfkörner arbeite ich hinterher in das Mett ein
Vielen Dank für das Rezept. Mein Mann möchte immer seine Mettbrötchen essen, und hier im Süddeutschen gibt es die nicht so wie in seiner Heimat Köln. Werde Dein Rezept bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Viele Grüße Betti