Malloreddus alla tiposarda


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sardische Pasta mit einem Bratwurst - Tomaten - Sugo

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 29.04.2009 798 kcal



Zutaten

für
400 g Nudeln, (Malloreddus, sardische Nudelsorte, auch Gnocchetti Sardi genannt)
100 g Bratwurst, rohe grobe (am besten frische Italenische)
800 g Fleischtomate(n)
300 g Käse, geriebener (Pecorino)
1 Zweig/e Rosmarin, frisch
1 Handvoll Basilikum, frisch
1 Zwiebel(n), rote
1 Chilischote(n)
4 EL Olivenöl, extra vergine
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
798
Eiweiß
34,45 g
Fett
38,48 g
Kohlenhydr.
77,33 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Tomaten kurz überbrühen, häuten, den Stielansatz entfernen und klein schneiden. Die Blätter vom Basilikum abzupfen. Die Tomaten mit dem beim Schneiden ausgetretenen Saft, dem Rosmarinzweig, den Stielen des Basilikum und der Chilischote bei geringer Hitze im Topf köcheln lassen, Pfeffer und Salz zufügen. Das Geheimnis des Sugo ist, dass er ca. eine Stunde auf kleinster Flamme köchelt.

Danach den Rosmarinzweig, die Basilikumstiele und die Chilischote heraus fischen.

Die Bratwurst in kleine Stücke schneiden (ca. 2-3 cm), die Zwiebel abziehen und würfeln. In 4 EL nicht zu heißem Olivenöl die Bratwurst und die Zwiebeln in der Pfanne anbraten, den Sugo und die Basilikumblätter dazu geben und alles vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Malloreddus nach Packungsanweisung al dente kochen, zum Sugo geben und mit Pecorino bestreut servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

asaspicius

Ein wunderbares Rezept... 😛 Den Basilikum mitzukochen, macht ihn allerdings kaputt - wer ihn drangeben mag, bitte erst kurz vor dem Servieren! Dafür fehlt, molto tipico! der Safran... Mindestens ein Tütchen, wer hat, natürlich die Fäden 🤪

22.03.2022 19:43
Antworten
andreasregolin

Eines der schönsten Standardrezepte, welches auch bei uns regelmäßig auf den Tisch kommt. Richtig schön sardisch wird es, wenn man noch gehackte oder gemörserte Fenchelsamen mitschmort. Auf Sardinien nehme ich auch immer die Salsiccia con finocchio.

29.08.2021 13:56
Antworten
brownyy

Schmeckt sehr markant und charaktervoll. Sehr lecker. Es passen auch sehr gut muschelnudeln dazu!

14.08.2018 11:00
Antworten
Loffa76

sugo sollte das heissen 😊

31.03.2018 09:40
Antworten
Loffa76

schmeckt sehr lecker...der Euro muss definitiv mindestens eine Std köcheln.... Top....

31.03.2018 09:39
Antworten