Zutaten
für2 | Steak(s) vom Thunfisch, je ca. 160 g |
4 EL | Gelee, (Rhabarbergelee)* |
200 g | Bohnen, dicke (TK) |
50 g | Schinken, gewürfelt |
½ | Salat - Herz |
1 | Schalotte(n), fein gewürfelt |
1 | Knoblauchzehe(n), fein gewürfelt |
2 TL | Butter |
1 TL, gestr. | Mehl |
60 ml | Wermut, trocken (Noilly Prat) |
60 ml | Sahne, geschlagen |
1 EL | Schnittlauch, in Röllchen |
1 Prise(n) | Zucker |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Salatblätter waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden. TK-Bohnen mit kaltem Wasser aufsetzen. Sobald es kocht, die Bohnen durch ein Sieb abgießen, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Bohnenkerne aus der Hülse drücken. Das ist zwar etwas zeitaufwendig, verwöhnt aber später mit einem feineren Geschmack.
In einer Stielkasserolle die Butter schmelzen, Schinken, Schalotte und Knoblauch darin anschwitzen. Anschließend die Bohnen zufügen, kurz mitschwitzen, mit dem Mehl bestäuben und mit Wein ablöschen. Zwei Minuten leicht köcheln lassen, vom Herd nehmen und Salatstreifen, Schnittlauchröllchen und die Schlagsahne unterrühren. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tunfischsteaks mit Öl einpinseln und in einer heißen Grillpfanne je nach Dicke von jeder Seite etwa 30-45 Sekunden scharf anbraten und Pfanne von der Platte nehmen. Jetzt etwas salzen. Das Fleisch sollte in der Mitte glasig bleiben.
Zum Anrichten das Schinkengemüse in die Tellermitte geben und das Tunfischsteak darauf setzen. Je Teller 2 EL Rhabarbergelee daneben platzieren.
Als weitere Sättigungsbeilage passt ein Kartoffelstroh sehr gut dazu. Dafür 2 geschälte Kartoffeln durch eine Juliennereibe drücken, so dass feine Streifen entstehen. Wer solch ein Gerät nicht hat, schneidet die Kartoffeln mit der Aufschnittmaschine oder einem großen Messer in 2 mm dicke Scheiben und schneidet sie anschließen in dünne Streifen. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelstreifen goldgelb darin ausbraten. Zum Schluss etwas salzen.
* Siehe mein Rezept „Pikantes Rhabarbergelee“.
In einer Stielkasserolle die Butter schmelzen, Schinken, Schalotte und Knoblauch darin anschwitzen. Anschließend die Bohnen zufügen, kurz mitschwitzen, mit dem Mehl bestäuben und mit Wein ablöschen. Zwei Minuten leicht köcheln lassen, vom Herd nehmen und Salatstreifen, Schnittlauchröllchen und die Schlagsahne unterrühren. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tunfischsteaks mit Öl einpinseln und in einer heißen Grillpfanne je nach Dicke von jeder Seite etwa 30-45 Sekunden scharf anbraten und Pfanne von der Platte nehmen. Jetzt etwas salzen. Das Fleisch sollte in der Mitte glasig bleiben.
Zum Anrichten das Schinkengemüse in die Tellermitte geben und das Tunfischsteak darauf setzen. Je Teller 2 EL Rhabarbergelee daneben platzieren.
Als weitere Sättigungsbeilage passt ein Kartoffelstroh sehr gut dazu. Dafür 2 geschälte Kartoffeln durch eine Juliennereibe drücken, so dass feine Streifen entstehen. Wer solch ein Gerät nicht hat, schneidet die Kartoffeln mit der Aufschnittmaschine oder einem großen Messer in 2 mm dicke Scheiben und schneidet sie anschließen in dünne Streifen. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelstreifen goldgelb darin ausbraten. Zum Schluss etwas salzen.
* Siehe mein Rezept „Pikantes Rhabarbergelee“.
Kommentare