Röstzwiebeln selbst gemacht


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

halten locker 4 Wochen

Durchschnittliche Bewertung: 4.73
 (129 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 27.04.2009



Zutaten

für
2 Zwiebel(n)
2 EL Mehl, evtl. mehr
viel Butter, soviel, dass die Zwiebeln schwimmen können

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Zwiebeln pellen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Gut in Mehl wälzen und in gut ausgelassener Butter (nicht zu heiß) die Zwiebeln rösten. Nicht zu wenig Butter nehmen, sonst werden sie nur schwarz.

Die Röstzwiebeln auch nicht mit einem Kochlöffel nur rühren, sondern lieber mit 2 Gabeln wenden. Geröstete Zwiebeln auf einem Küchentuch abtropfen und dann erkalten lassen. Können ruhig bis zum nächsten Tag stehen bleiben, damit sie gut trocknen.

Dann erst in ein Gefäß umfüllen und trocken lagern, oder nur soviel machen, wie man für ein Gericht benötigt. Da es selbst gemacht ist, würde ich sie nicht zu lange aufheben und alsbald verbrauchen.

Röstzwiebeln kann man über Salate, Suppen, Kartoffelbrei, Burger, Hotdogs und vieles mehr streuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nikkifisch

Schon häufig gemacht und gleich nach dem ersten Versuch verabschiedet von Fertigware. Ich fülle Mehl, etwas Salz und Paprikapulver in einen Gefrierbeutel, schüttel alles gut, dann die Zwiebeln dazu und wieder gut schütteln. Geht besser, als alles in einer Schüssel zu vermengen, finde ich. Mit Butter darf man nicht knausern, sonst setzt es (zumindest bei mir) immer an. Und man muss Geduld haben. Man denkt, daß man was falsch gemacht hat, weil die Zwiebeln einfach nicht braun werden wollen. Aber dann hat man irgendwann den Punkt erreicht und dann geht alles ganz schnell. Wenn man eine größere Menge machen will, für die der Gefrierbeutel zu klein ist, die Zwiebeln immer erst direkt vorm Braten in die Mehlmischung geben, sonst weicht das Mehl an der Zwiebel auf und wird glischig. ⭐⭐⭐⭐⭐

05.03.2023 14:49
Antworten
JohnMcAllister

Sehr lecker, sowohl in Butter wie auch in Öl.

01.12.2022 15:21
Antworten
eisbobby

Deine Rezeptidee finde ich wirklich gut. Dafür bekommst du von mir 5 ☆☆☆☆☆ chen. LG eisbobby

11.07.2022 14:32
Antworten
kleinehobbits

Hallo, Eine einfache Art Röstzwiebeln selbst zu machen. Bei mir kommt immer noch großzügig Paprika scharf oder edelsüß dazu. Gibt noch etwas Geschmack. Perfekt auf den Kasspatzn. Grüße kleinehobbits

09.03.2022 13:56
Antworten
monsche

Hab es heute ausprobiert, jedoch mit Rapsöl anstatt Butter Trotzdem super lecker !! Volle Punktzahl Danke

04.03.2022 18:10
Antworten
weiwel

Aus aktuellem Grund (Pompons) auf dieses Rezept aufmerksam geworden, habe ich es gestern gleich als Beilage zu Hüftsteaks getestet. Einfach zuzubereiten und super knusprig. Die Zwiebeln nach dem Braten noch mit Chillifäden gewürzt. Sehr lecker. Danke fürs Rezept. Gabi

06.12.2010 22:17
Antworten
madeinfiji.com

Passt gut auf Leberwurstbrot, hab ich in Dänemark immer gegessen.

13.03.2010 00:53
Antworten
Magnolie12345

Oh. Das ist eine gute Idee

09.02.2020 10:26
Antworten
Benfred

Da hast du recht. Prima!!

26.03.2020 14:38
Antworten
Patzi

Einfach super! War zugegebenermaßen anfangs etwas skeptisch, dass die Röstzwiebeln wirklich richtig trocken und knusprig werden, hat aber einwandfrei funktioniert! Danke für das Rezept!

18.01.2010 22:01
Antworten